Apfelkuchen im Pfannen-Style

Zutaten für 12 Portionen
Zutaten für den Rührteig
160 | g | Mehl |
---|---|---|
120 | g | Zucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Pk | Backpulver |
80 | ml | Milch |
140 | ml | Pflanzenöl |
2 | Stk | Eier |
Zutaten
1 | Stk | Apfel |
---|---|---|
1 | EL | Butter |
3 | TL | Zucker |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Rührteig zubereiten. Dafür Mehl, Zucker, Vanillezucker und Backpulver vermischen. Milch, Öl und Eier in einer separaten Schüssel gut aufschlagen und anschließend mit der Mehlmischung verrühren (nicht zu lange rühren!).
- Den Apfel waschen, teilen, das Kerngehäuse entfernen und mit einer Gemüsehobel in dünne Scheiben hobeln.
- In einer Pfanne nun die Butter erhitzen und den Zucker einstreuen. Sobald der Zucker karamellisiert, die Apfelscheiben dekorativ in der Pfanne verteilen und kurz andünsten.
- Anschließend den Teig eingießen und mit geschlossenem Deckel bei niedriger Hitze 40-45 Min. backen. Danach auf einen Teller stürzen und auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Der Kuchen ist fertig, wenn die Oberfläche des Teiges nicht mehr feucht ist.
Nach Belieben können die Apfelscheiben mit einer Prise Zimt bestäubt werden.
Zum Servieren mit Staubzucker bestreuen.
Vanillesauce ist eine perfekte Begleitung zu Apfelkuchen. Für eine süßere Variante Karamellsauce zum Kuchen reichen.
User Kommentare
Interessant, eine Apfelkuchen in der Pfanne statt im Backofen zu machen. Gut im Sommer wenn es sehr heiß ist und man nicht zusätzlich den Backofen anheizen will. Die obligatorischen Rosinen und etwas Zimt gebe ich hinein. Mit dem Karamellisieren der Apfelscheiben ist es vergleichbar mit der französischen Tarte Tatin.
Auf Kommentar antworten
Ich kenne bereits einige Mehlspeisen Pfannen-Rezept, die allesamt sehr gut sind. Daher werde ich dieses Rezept auch probieren.
Auf Kommentar antworten
Das ist eine gute Idee, einen Apfelkuchen in der Pfanne zu machen. Ich werde die Äpfel mit Zimt bestreuen, oder den Zimt zum Teig geben. Oder den ausgekühlten Kuchen mit Zimt-Zucker bestreuen.
Auf Kommentar antworten