Apfelnockerl

Zutaten für 3 Portionen
2 | EL | Zucker |
---|---|---|
250 | ml | Milch |
300 | g | Mehl |
50 | g | Butter |
500 | g | Äpfel |
3 | Stk | Eier |
1 | Prise | Salz |
100 | g | Staubzucker |
Kategorien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Milch mit Mehl, Salz und Eier gut verrühren.
- In einen hohen Topf gesalzenes Wasser zum Kochen bringen, aus dem Teig mit einem Teelöffel Nockerl abstechen, ins kochende Wasser geben und kurz kochen lassen ca. 10-12 Min., abseihen und kalt abschrecken.
- Geschälte Äpfel grob raspeln.
- Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Zucker darin anbräunen, Äpfel hineingeben und etwas weich dünsten lassen (ev. ein paar Löffel Wasser zugeben). Nockerl unter die Äpfel mischen, kurz umrühren. Mit Staubzucker bestreuen.
User Kommentare
Apfelnockerln habe ich so noch nie gegessen, sondern die Nockerln in Butterbrösel gewälzt und dann mit gedünsteten Äpfel serviert
Auf Kommentar antworten
Apfelnockerl mögen wir auch sehr gerne. Wir kochen erst Apfelkompott, das wird abpassiert, der Saft ist ein köstliches Getränk. Die Äpfel werden püriert und mit den Wasserspatzen vermischt. Zucker und Zimt nach Belieben!
Auf Kommentar antworten
Ich habe eine Variante ausprobiert und die Äpfel geraspelt in den Teig für die Nockerl gegeben. Etwas mehr Mehl genommen damit dann der Teig auch hält.
Auf Kommentar antworten
Den Teig dickflüssig machen dann in Fett Pfannkuchen ausbacken! Natürlich keinen Nockerlteig sondern Pfannkuchenteig!
Auf Kommentar antworten
Entdecke gerade in meinem Kochbuch dieses Rezept und werde es heute einmal ausprobieren. Ich habe noch leckere eigene Äpfel, die ich hier verwenden werde. Danke für dieses Rezept.
Auf Kommentar antworten
Das werde ich mal genau nach diesem Rezept nachkochen, das mit den geraspelten Äpfeln klingt sehr gut
Auf Kommentar antworten
Zum Abschmecken gebe ich zum Schluss eine Prise Zimt darüber. Anstelle des Wassers beim Dünsten der Äpfel gieße ich mit etwas Weißwein auf.
Auf Kommentar antworten
Für meinen Geschmack sind diese Nockerl einfach zu groß. Wenn sie kleiner sind werden sie mit den Äpfeln vermischt. So sehen sie für micht nicht appetitlich aus.
Auf Kommentar antworten
Ich bevorzuge auch kleinere Nockerl. Die auf dem Foto wirken auf mich sehr massiv. Ich mag solche Teigklumpen nicht.
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
Das sind keine "Spätzle" sondern sie fallen eher in die Rubrik "Mehlklöße". Sie dürften aber trotzdem ganz gut schmecken.
Auf Kommentar antworten
Ich bin mit nicht sicher... wo sehen sie hier Spätzle? Oder meinen sie Nockerl? Oder ein anderes Rezept?
Auf Kommentar antworten
Sehr gutes Rezept. Leicht und ziemlich schnell nachzumachen. Habe es noch mit Rosinen verfeinert, da ich Rosinen einfach sooo gerne esse und weil sie einfach passend wären für das gute Rezept. Kann man nur weiterempfehlen.
Auf Kommentar antworten
Apfelnockerl hat es in meiner Kindheit hin und wieder gegeben, kann mich aber gar nicht mehr erinnern wie die zubereitet wurden. Aber Vanille oder Tonkabohne kann ich mir gut dazu vorstellen.
Auf Kommentar antworten