Apfelradel

Apfelradel schmecken einfach köstlich. Mit Staubzucker bestreut werden sie zum wahren Genuss. Ein tolles Rezept!

Apfelradel Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (102 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

130 g Mehl
1 Prise Salz
2 Stk Eier
200 ml Milch
1 EL Rum
1 EL Kristallzucker
100 ml Öl (für die Pfanne)
4 Stk Äpfel (säuerliche Sorte)

Zutaten zum Bestreuen

1 EL Zimt
1 EL Staubzucker

Zeit

30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Als ersten Schritt aus Mehl, Salz, den Eiern und Kristallzucker einen dickflüssigen Teig zubereiten. Dann gibt man die Milch dazu. Optional kann ein Schuss Rum dazugegeben werden.
  2. Mit einem Apfelausstecher das Kerngehäuse entfernen und die Äpfel schälen. Dann einzelne runde Scheiben herunter schneiden. Als nächstes die einzelnen Scheiben einmal ganz in den Backteig tauchen und in heißem Fett unter mehrmaligem Wenden goldbraun braten.
  3. Mit Staubzucker und Zimt bestreuen.

Tipps zum Rezept

Die Apfelradel schwimmend in der Pfanne braten, dazu kann auch je nach Pfannengröße mehr Fett von nöten sein.

Man kann die Äpfel auch in Spalten schneiden, in den Teig tauchen und ausbacken.

Wichtig dabei ist, dass man die Äpfel vorher schält, damit der Teig gut haften bleibt beim Eintauchen.

Nährwert pro Portion

kcal
514
Fett
30,42 g
Eiweiß
9,00 g
Kohlenhydrate
51,05 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Tiroler Apfelkiachl

TIROLER APFELKIACHL

Tiroler Apfelkiachl schmeckt einfach köstlich. Vor allem im Westen des Landes wird das Rezept gerne und oft verwendet.

Tiroler Nusskuchen

TIROLER NUSSKUCHEN

Nusskuchen schmeckt einfach köstlich. Dieses tolle Rezept stammt aus dem schönen Tirol.

Apfel-Topfenauflauf

APFEL-TOPFENAUFLAUF

Ein Apfel-Topfenauflauf schmeckt einfach fantastisch! Dieses Auflauf-Rezept stammt aus dem schönen Tirol.

Osttiroler Schlipfkrapfen

OSTTIROLER SCHLIPFKRAPFEN

Osttiroler Schlipfkrapfen sind herzhaft köstlich. Das Rezept wird in ganz Österreich gerne und oft verwendet.

Graukassuppe

GRAUKASSUPPE

Eine Graukassuppe schmeckt einfach herrlich! Wer Käse mag wird dieses Tiroler Rezept lieben.

Tiroler Gerstensuppe

TIROLER GERSTENSUPPE

Tiroler Gerstensuppe schmeckt nicht nur lecker, sie ist auch total gesund. Wer Gerste mag wird dieses Rezept lieben.

User Kommentare

puersti

Der Apfelradelteig wurde bei uns immer ohne Zucker zubereitet. Die Apfelradeln werden am Teller mit Staubzucker oder Zimt-Zucker bestreut. Bei mir müssen sie auch etwas mehr Farbe haben.

Auf Kommentar antworten

puersti

Für eine Kochanfänger sind die Angaben nicht perfekt. Wie groß ist das Glas, andererseits heißt es bei der Zubereitung ein wenig Milch dazu, ohne zu erwähnen welche Konsitenz der Teig haben soll.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Text ist nun verständlicher beschrieben.

Auf Kommentar antworten

Frädl

Apfelspalten hiessen die vor 40 Jahren,super Geschmack damals.Man kann sie auch mit Vanille aufbessern,dann schmeckens noch besser.

Auf Kommentar antworten

jowi59

Jetzt ist Apfelzeit. Es gibt nichts besseres als regionale, heimische Äpfel, die nicht um den halben Globus gereist sind. Ist jetzt eine gute Verwertung der Falläpfel.

Auf Kommentar antworten

puersti

Apfelradeln hat es in meiner Kindheit auch gegeben, davor meist eine Gemüsesuppe mit frischem Gemüse aus dem Garten. Die Apfelradeln schön goldgelb backen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Diese Apfelradl gab es oft in meiner Kindheit. Bei dem Rezept passt alles, auch die Zugabe von Rum und dann der Zimt. Als Fett wird Butterschmalz genommen.

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

das erweckt Kindheutserinnerungen ...danke für den Tipp, das gibt's heute bei mir ... und vorher noch a feines Kürbiscremesupperl

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Ich verwende für die Apfelradel meistens die etwas säuerlichen Boskoop- Äpfel. Vorher gibt es eine Bohnensuppe mit Nockerl.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Apfelradl schmecken uns immer. Vorher gibt es eine deftige Suppe und das Mittagessen ist für uns perfekt.

Auf Kommentar antworten

Martina1988

Eine sehr gute Speise! Wir lassen allerdings immer den Rum weg. Als Vorspeise machen wir dazu immer eine Gemüse- oder Kartoffelsuppe.

Auf Kommentar antworten

cp611

Ja bei uns ist das auch so - als Vorspeise eine kräftige Gemüsesuppe und dann Apfelradeln mit Backteig oder Palatschinkenteig.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Salami-Tag

am 07.09.2025 00:52 von snakeeleven

Tag der Bierliebhaber

am 07.09.2025 00:52 von snakeeleven