
Nährstoffreich und gesund
Viele auf eine ausgewogene Ernährung achtende Menschen schrecken vor dem hohen Fettgehalt der Avocado zurück. Übersehen wird leicht, dass die birnenförmige Frucht nur mehrfach ungesättigte Fettsäuren enthält. Zudem verfügt sie über die wertvollen und lebenswichtigen Vitamine A, E und B6. Durch ihren Verzehr wird die Hämoglobin Produktion angeregt. Die Sehkraft wird positiv beeinflusst und die Haut bleibt gesund und schön. Wer täglich eine Avocado zu sich nimmt, verbessert seinen Cholesterinwert.
So gelangen Sie an das schmackhafte Fruchtfleisch
Eine ledrige Schale umgibt und schützt das hellgrüne Fruchtfleisch. Im Innern ruht ein großer Kern, der für die Lagerung von besonderem Wert ist. Zum Heraustrennen des Fruchtfleisches die Avocado ringsherum bis an den Kern anschneiden. Nun beide Hälften entgegengesetzt drehen. So lösen sich einfach die beiden Hälften voneinander. Aus dem Stück ohne Kern die Frucht mit einem großen Löffel herausholen. Möchten Sie nur eine Hälfte zubereiten, belassen Sie den Kern in der nicht benutzten. Durch die im Kern enthaltenen Enzyme ist das Fruchtfleisch länger haltbar. Da sich die hellgrüne Farbe an der Luft rasch dunkel färbt, ist es ratsam, einige Tropfen Zitronensaft darüber zu geben, um das Oxidieren zu stoppen.
Hier unsere Videoanleitung:
Avocados richtig schneiden & zerteilen
Leckere Ideen mit Pfiff
In der Küche können Sie die Avocado vielseitig verarbeiten. Am bekanntesten ist wohl die Verwendung als mexikanische Guacamole. Verfeinert mit erlesenen Gewürzen ist dieser Dip ein ganz besonderer Gaumenschmaus. Viele schwören auf die Avocado als delikaten Brotaufstrich, indem sie mit Salz und Pfeffer bestreut genossen wird. Als Verfeinerung für kräftige mexikanische Suppen, im Salat und sogar als Süßspeise lässt sich die Frucht abwechslungsreich darbieten. Aus der veganen Küche ist sie mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Mit verschiedenen Früchten püriert und mit Kokosmilch verfeinert wird im Handumdrehen ein veganer Smoothie draus. Gekocht verliert die Avocado ihren nussigen Geschmack und wird leicht bitter.
Kauf und Lagerung
Noch unreif werden die Avocados gepflückt und gelangen auch so in den Handel. Wie Bananen reifen sie in den Supermärkten nach. Gibt die Schale auf Druck leicht nach, ist die Avocado zum Verzehr geeignet. In Zeitungspapier eingewickelt lässt sich der Reifeprozess beschleunigen. Verliert die Schale ihren Glanz, ist die Frucht ausgereift. Lagern Sie nur reife Früchte einige Tage im Kühlschrank. Die unreifen können wegen der Kälte nicht nachreifen, bekommen oft eine gummiartige Konsistenz und werden bitter.
User Kommentare
ich war schon einmal in Madeira dort habe ich advokados und Bananen geshen
bin schon neugierig7 ob ich es erlebe eine Banane drekt vom Strauch zu essen
Auf Kommentar antworten
Das Beste ist tatsächlich Avocados "vom Baum" zu essen...im Dezember auf den Canaren war das möglich: köstlich!
Auf Kommentar antworten
Avocado als Brotaufstrich ganz toll. gerne neben Salz und Pfeffer auch mit einer Prise Knoblauch Pulver.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein toller Tipp. Wenn man den Kern drinnen lässt bleibt die Avocado länger frisch. Man braucht ja nicht immer gleich die ganze.
Auf Kommentar antworten
Einer der gesündesten Lebensmittel und auch zum Abnehmen super geeignet.
Der hohe Fettgehalt besteht aus lauter guten Fetten, die den Körper unterstützen
Auf Kommentar antworten
Ich verwende die Avocado gerne für Guacamole, Avocado-Dip, in verschiedenen Salaten.
Eine wahre Vitaminbombe und gut auch noch dazu.
Auf Kommentar antworten
Ich verwende ganz selten Avocado, da sie doch meist einen sehr langen Transportweg hinter sich hat. Ich kaufe lieber regionales und saisonales.
Auf Kommentar antworten
Ich esse Avocado gerne zum Frühstück, mit Zitrone beträufelt, Salz und Pfeffer und ein hartgekochtes Ei. Da brauche ich kein Brot am Morgen.
Auf Kommentar antworten