Die gesunden Fette der Avocado

Die Avocado gehört botanisch gesehen zu den Lorbeergewächsen. Bis zu 15 Meter hoch wird der Baum, an dem die Früchte in ihren Herkunftsländern reifen. Hauptlieferant ist das Ursprungsland Mexiko, aber auch Australien, Südafrika und die Mittelmeerländer zählen zu den Anbaugebieten der beliebten Frucht.

Die gesunden Fette der Avocado Avocados sind sehr gesund, aber reisen leider weit zu uns. (Foto by: Arybickii / depositphotos.com)

Nährstoffreich und gesund

Viele auf eine ausgewogene Ernährung achtende Menschen schrecken vor dem hohen Fettgehalt der Avocado zurück.

Jedoch handelt es sich hierbei um gesunde, einfache, ungesättigten Fette.

Das heißt rund 100 Gramm Fruchtfleisch bestehen etwa 20-24% aus dem gesunden Fett (=hilft bei der Fettverbrennung und sättigen sehr gut).

Zudem verfügt sie über die wertvollen und lebenswichtigen Vitamine A, E und B6.

Durch ihren Verzehr wird die Hämoglobin Produktion angeregt, die Sehkraft wird positiv beeinflusst und die Haut bleibt gesund und schön.

Wer täglich eine Avocado zu sich nimmt, verbessert seinen Cholesterinwert.

Die häufigsten Sorten

  • Fuerte: Haben eine fast glatte, grüne Schale und schmecken mild.
  • Hass: Besitzen einen delikaten, würzigen Geschmack und die Schale ist stark genoppt.
  • Weitere Sorten sind Bacon, Ettinger, Pinkerton und Ryan.

So gelangt man an das schmackhafte Fruchtfleisch

Eine ledrige Schale umgibt und schützt das hellgrüne Fruchtfleisch.

Im Innern ruht ein großer Kern, der für die Lagerung von besonderem Wert ist.

  • Zum Heraustrennen des Fruchtfleisches die Avocado ringsherum bis an den Kern anschneiden.
  • Nun beide Hälften entgegengesetzt drehen. So lösen sich einfach die beiden Hälften voneinander.
  • Aus dem Stück ohne Kern die Frucht mit einem großen Löffel herausholen.

Da sich die hellgrüne Farbe an der Luft rasch dunkel färbt, ist es ratsam, einige Tropfen Zitronensaft darüber zu geben, um das Oxidieren zu stoppen.

Möchten man nur eine Hälfte der Avocado zubereiten, beläßt man den Kern in der nicht benutzten Hälfte.

Durch die im Kern enthaltenen Enzyme ist das Fruchtfleisch länger haltbar.

100 Gramm Avocado haben ca. 155 kcal.

Avocado enthält etwa 23mg Histamin pro Kilogramm und sollte daher bei einer Unverträglichkeit gemieden werden.

Hier unsere Videoanleitung:

Avocados richtig schneiden & zerteilen

Die gesunden Fette der Avocado Foto Gutekueche.at

Köstliche Ideen mit Pfiff

In der Küche kann die Avocado vielseitig verarbeitet werden:

  1. Am bekanntesten ist wohl die Verwendung als mexikanische Guacamole. Verfeinert mit erlesenen Gewürzen ist dieser Dip ein ganz besonderer Gaumenschmaus.
  2. Viele schwören auf die Avocado als delikaten Brotaufstrich, indem sie mit Salz und Pfeffer bestreut genossen wird.
  3. Als Verfeinerung für kräftige mexikanische Suppen, im Salat und sogar als Süßspeise lässt sich die Frucht abwechslungsreich darbieten.
  4. Aus der veganen Küche ist sie mittlerweile nicht mehr wegzudenken.
  5. Mit verschiedenen Früchten püriert und mit Kokosmilch verfeinert wird im Handumdrehen ein veganer Smoothie draus.

Gekocht verliert die Avocado ihren nussigen Geschmack und wird leicht bitter.

Der Avocadokern enthält rund 70% gesunde Antioxidantien.

Man kann den Kern zum Beispiel zerkleinern oder zermahlen und aus dem Avacadopulver dann Tee machen oder in Müslis verwenden.

Unsere Rezept-Tipps

Kauf und Lagerung

Noch unreif werden die Avocados gepflückt und gelangen auch so in den Handel.

Wie Bananen reifen sie in den Supermärkten nach.

Avocados sollte man am besten auch noch nicht ganz reif kaufen.

Die Schale sollte beim Kauf noch fest sein und nur leicht nachgeben.

Zu Hause sollte man die Frucht dann bei Zimmertemperatur aufbewahren, nicht im Kühlschrank, dort reift sie nicht nach und wird bitter.

Je dünkler die Schale ist, desto reifer ist auch die Frucht.

Fazit

Avocados sind durch ihre einfachen gesättigten Fette sehr gesund, leider benötigt ihr Anbau Unmengen an Trinkwasser.

Auf ihrer weiten Reise zu uns legt sie tausende Kilometer zurück, was zu einer schlechten CO2-Bilanz führt. 

Natürlich sollte man sie deswegen nicht komplett ausschließen, es ist vernünftiger bewußter mit ihr umzugehen und sie nur hin und wieder zu genießen.


Bewertung: Ø 4,2 (60 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Spaghetti mit Avocado und Ei

SPAGHETTI MIT AVOCADO UND EI

Köstliche Spaghetti mit Avocado und Ei lassen sich aus diesem gesunden Rezept einfach und schnell zubereiten.

Avocado-Birnen-Sandwich

AVOCADO-BIRNEN-SANDWICH

Für einen kleinen Snack zwischendurch eignet sich das Avocado-Birnen-Sandwich besonders gut. Mit diesem Rezept gelingt es ganz einfach und schnell.

Avocado Maki

AVOCADO MAKI

Selbstgemachte Maki schmecken köstlich und sind gar nicht so teuer, am besten mit dem Rezept für Avocado Maki.

Guacamole

GUACAMOLE

Das aus Lateinamerika stammende Rezept für die Guacamole wird mit frischen, weichen Avocados zubereitet.

Avocado-Zwiebel-Paste

AVOCADO-ZWIEBEL-PASTE

Gesund und einfach ist das Rezept von Avocado-Zwiebel-Paste. Passt zu Fleisch, Gemüse oder als Brotaufstrich.

Topfen-Avocado-Aufstrich

TOPFEN-AVOCADO-AUFSTRICH

Topfen-Avocado-Aufstrich ist einfach zubereitet, ein herrlich sommerliches Rezept zum Genießen!

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

miksch

ich war schon einmal in Madeira dort habe ich advokados und Bananen geshen
bin schon neugierig7 ob ich es erlebe eine Banane drekt vom Strauch zu essen

Auf Kommentar antworten

stevel

Das Beste ist tatsächlich Avocados "vom Baum" zu essen...im Dezember auf den Canaren war das möglich: köstlich!

Auf Kommentar antworten

Schweinsbraten

Avocado als Brotaufstrich ganz toll. gerne neben Salz und Pfeffer auch mit einer Prise Knoblauch Pulver.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Ich esse Avocado gerne zum Frühstück, mit Zitrone beträufelt, Salz und Pfeffer und ein hartgekochtes Ei. Da brauche ich kein Brot am Morgen.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

bisher kannte ich nur die Sorten Fuerte und Hass. Mal sehen, ob ich andere Sorten von der Früchte-COP, aus Spanien, erhalten kann.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Das ist ein toller Tipp. Wenn man den Kern drinnen lässt bleibt die Avocado länger frisch. Man braucht ja nicht immer gleich die ganze.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Avocados sind sehr vielseitig. Deshalb erleben sie auch durch die vegane Bewegung so einen Boom. Ich verwende Avocados, aber nicht so oft. Umwelttechnisch ist viele Avocados essen einfach nicht angesagt.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein interessanter Artikel über die Avocado. Ab und zu mache ich etwas mit dieser Frucht, meistens einen Dip oder auch mal einen Krabbencocktail damit. Hilfreich der Hinweis, dass man die Avocado nicht im Kühlschrank lagern sollte.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Bezüglich Avocado habe ich folgendes gefunden: • Rund 10.000 Kilometer legt die Avocado zurück bis sie in unserem heimischen Supermarkt landet. • Dabei entsteht eine Menge CO2, egal ob die Frucht verschifft oder mit dem Flugzeug transportiert wird. • Für zwei Avocados werden bis zu 1.000 Liter Wasser verbraucht. • Wasser, welches an anderer Stelle fehlt, wird zum existentiellen Problem für die Menschen der Anbauländer. Da sollte man sich schon reiflich überlegen wie viele Avocados man essen sollte.

Auf Kommentar antworten

Smiley

Das habe ich schon öfters gelesen und auch Berichte darüber gesehen, darum kaufe ich keine Avocados mehr, obwohl sie mir schmecken.

Auf Kommentar antworten

Teddypetzi

Ich verwende die Avocado gerne für Guacamole, Avocado-Dip, in verschiedenen Salaten.
Eine wahre Vitaminbombe und gut auch noch dazu.

Auf Kommentar antworten