Bananen-Schnitten
Zutaten für 14 Portionen
4 | Stk | Eier |
---|---|---|
210 | g | Staubzucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Prise | Zitronenschale (abgerieben) |
125 | ml | Milch |
125 | ml | Öl |
1 | Pk | Backpulver |
300 | g | Weizenmehl (glatt) |
0.5 | Pk | Vanillepuddingpulver |
Zutaten für die Creme
250 | ml | Milch |
---|---|---|
1 | Pk | Vanillepuddingpulver |
150 | g | Butter (zimmerwarm) |
180 | g | Staubzucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
Zutaten zum Belegen
3 | Stk | Bananen |
---|
Zutaten für die Glasur
180 | g | Kochschokolade |
---|---|---|
140 | g | Margarine |
1 | EL | Pflanzenöl |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
65 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Backrohr auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Eier zu einer schaumigen Masse schlagen. Dann den Zucker und Vanillezucker sowie die Zitronenschale unterrühren. Milch sowie Öl zufügen und weiterrühren. Zuletzt das mit Backpulver versiebte Mehl mit dem Vanillepuddingpulver untermixen.
- Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech die fertig gemixte Masse fingerdick aufstreichen und bei 180°C ca. 35 Min. backen. Anschließend auskühlen lassen.
- Für die Creme: Milch mit dem Vanillepuddingpulver in einem Topf aufkochen lassen. Ständig umrühren, damit sich keine Haut bildet und den Pudding kalt werden lassen.
- Dann Butter, Staubzucker und Vanillezucker schaumig rühren und den ausgekühlten Pudding unterrühren.
- Inzwischen drei Bananen schälen und in Scheiben schneiden. Die Bananen auf den ausgekühlten Kuchenboden legen und mit der Vanillepuddingcreme bestreichen.
- Für die Glasur: Kochschokolade mit der Margarine in einem Topf schmelzen, Öl zufügen und die Bananenschnitten damit glasieren. Kalt stellen, danach in Schnitten schneiden und servieren.
Tipps zum Rezept
Nach dem Kochen des Puddings eine Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche legen, damit sich keine Haut bildet.
Sowohl der Pudding als auch die Butter müssen zimmerwarm sein, bevor sie vermischt werden. Zu kalte Butter kann die Creme gerinnen lassen, zu warmer Pudding macht sie flüssig.
Die Bananenschnitten schmecken am besten, wenn sie mindestens 4 Stunden im Kühlschrank ruhen – so verbinden sich die Aromen perfekt.
User Kommentare
Da ich einige reife Bananen habe, werde ich das Rezept heute ausprobieren. Eine ideale Verwertungsmöglichkeit sehr reifer Bananen.
Auf Kommentar antworten
Die Bananenschnitten sind ein Klassiker, der immer wieder gerne gegessen wird. Die Schokoglasur schmeckt uns aber auch besser mit Butter als mit Margarine.
Auf Kommentar antworten
Vanillepuddingpulver direkt in den Teig zu geben, ist mir neu. Da ich den Geschmack von Vanillepudding aber sehr gerne mag, werde ich das einmal ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Für die Glasur der Bananenschnitten verwende ich immer Edelbitterschokolade mit mindestens 80 Prozent Kakaoanteil.
Auf Kommentar antworten
Bananenschnitten sind ein Klassiker der Mehlspeisküche. Die Kombination aus Teig, Creme, Schoko und Banane ist einfach eine Gaumenfreude.
Auf Kommentar antworten
Sehr gutes Rezept, der Teig ist durch das Öl und die Milch sehr flaumig, die Creme ist nicht so üppig wie normalerweise. Schokoladeglasur mache ich lieber mit Bitterschokolade und Obers!
Auf Kommentar antworten
Ein Klassiker, die Bananenschnitten. Bei der Creme lasse ich die Butter weg, wir mögen sie etwas leichter.
Auf Kommentar antworten
Ich mache auch sehr gerne Bananenschnitten, verwende meistens Dinkelvollkornmehl. Ich mache eine leichte Variante davon verwende bei der Creme keinen Butter und obendrauf gebe ich Vollmilchschokolade ohne Fett.
Auf Kommentar antworten
Kann mir gut vorstellen, den Boden mit ribisrlmarmelade zu bestreichen und darauf die Bananen zu legen.
Auf Kommentar antworten
Ich mache die Schokoladeglasur auch immer selbst, verwende Butter und statt Öl Kokosfett. Werde aber einmal Öl verwenden und sehen wo der Unterschied liegt.
Auf Kommentar antworten