Basilikum-Pesto

Zutaten für 4 Portionen
25 | g | Pinienkerne |
---|---|---|
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Prise | Meersalz |
3 | Bund | Basilikum (à 30-40 g) |
80 | g | Parmesankäse |
125 | ml | Olivenöl |
1 | Prise | Pfeffer |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
10 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die Pinienkerne ohne Öl oder Fett in einer Pfanne kurz anrösten und leicht abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Knoblauchzehen schälen und hacken.
- Die noch lauwarmen Pinienkerne und die Knoblauchzehen in einem Mörser zerstoßen, bis eine sämige Creme entsteht.
- Nun eine Prise Salz und die gewaschenen und abgetropften Basilikumblätter in den Mörser geben und das Ganze zerstoßen.
- Wenn alle Zutaten gut zerstoßen sind, sollte eine grüne bis hellgrüne Masse entstanden sein. Jetzt kann der Parmesankäse und das Olivenöl dazugegeben werden und alles nochmals gut verrührt bzw. zerstoßen werden, so dass eine cremige Paste ensteht.
- Das fertige Basilikumpesto nach Belieben mit Salz und eventuell etwas Pfeffer abschmecken.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Das Pesto passt zu Spaghetti und Bandnudeln.
Das fertige Basilikumpesto in Gläser füllen und mit einer Schicht Olivenöl bedecken - mit einem Deckel verschlossen ist das Pesto im Kühlschrank ca. 6-8 Wochen haltbar.
Die Pinienkerne können auch problemlos durch Cashewkerne ersetzt werden.
Ein Löffelchen Pesto in einer Suppe, auf Crostini, im Risotto oder als Füllung in Rouladen ist auch sehr fein.
User Kommentare
Hallo, kann man das Pesto auch einkochen um es haltbarer zu machen - hat wer Erfahrungen? Oder andere Ideen wie man es haltbarer machen kann? Danke
Auf Kommentar antworten
Im Sommer haben wir sehr viel Basilikum im Garten und da mache ich auch sehr oft und gerne so ein Basilikum-Pesto. Mit ein paar gekochten Spaghetti ist es ein wunderbares Abendessen
Auf Kommentar antworten
Dieses klassische Pesto ist immer eine gute Idee, wenn es schnell gehen muss. Man kann auch getrocknete Paradeiser dazu geben, dann ist es allerdings schon ein Pesto Rosso.
Auf Kommentar antworten
Bitte keine Gewichtsangaben in die Zutatenliste schreiben, die werden ja beim automatischen Berechnen der Portionsmengen nicht berücksichtigt.
Auf Kommentar antworten
Ah, ich sehe gerade in den Kommentaren, dass sich die Gewichtsangabe auf einen Bund bezieht, ist also wohl als "à 30-40 Gramm" zu lesen.
Auf Kommentar antworten
Meistens lasse ich die teuren Pinienkerne weg und verwende stattdessen unsere Walnusskerne. Das schmeckt mir genauso gut.
Auf Kommentar antworten
Mein Sohn und ich haben so viele Pesto-Rezepte verkostet und dieses schmeckt schon echt mega! Wenn ich es dann frisch zu Nudeln mache, schmeckt es echt gut :) Liebe Grüße, Steffi aus Bremen
Auf Kommentar antworten
Ich esse Basilikumpesto sehr gerne zu Nudelgerichten. Auch sehr empfehlen kann ich es auf einer Pizza mit Tomaten, Basilikumpesto und Käse. Schmeckt sehr gut. Mein Basilikumstrauch geht mir aber leider immer so schnell ein.
Auf Kommentar antworten
Kann ich auch alles einfach mixen? Im Mörser wird es mit einer großen Menge doch kompliziert. Standmixer oder Stabmixer
Auf Kommentar antworten
Mit dem Stabmixer geht die Zubereitung einer großen Menge sehr schnell.
Auf Kommentar antworten
Ist uns gut gelungen und nachdem wir Basilikum das ganze Jahr frisch dzt. von der Fensterbank, ernten können. wird es wieder gemacht. Gerne essen wir es mit Gnocchi.
Auf Kommentar antworten
Der Klassiker unter den Pestos. Ich verwende das Pesto nicht nur zu Nudeln sondern auch als Füllung bei einem Putenrollbraten. Die schmeckt dann besonders gut.
Auf Kommentar antworten