Blätterteigkipferl mit Fülle

Zutaten für 4 Portionen
1 | Pk | Tiefkühl-Blätterteig |
---|---|---|
15 | g | Mehl |
1 | Stk | Eidotter |
1 | Bund | Jungzwiebel |
150 | g | QimiQ |
150 | g | Beinschinken |
1 | Bund | Petersilie |
10 | g | Butter |
250 | g | Sauerrahm |
1 | Stk | hart gekochtes Ei |
2 | Bund | frischer Schnittlauch |
10 | g | Kristallzucker |
1 | EL | Dijonsenf |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Blätterteig über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen. Geputzte Jungzwiebel, Beinschinken und Petersilie fein schneiden.
- Zwiebel mit dem Schinken kurz in der Butter anschwitzen. QimiQ dazugeben und kurz erhitzen, damit die Flüssigkeit aus dem Käse geht. Vom Herd nehmen, gehackte Petersilie einrühren, mit Salz und Pfeffer würzen.
- Eine glatte Oberfläche mit etwas Mehl bestreuen, den Blätterteig darauf entfalten und acht rechtwinklige Dreiecke ausschneiden.
- Jedes der Dreiecke an der breiteren Seite mit etwas Fülle belegen, danach den Teig über die Fülle schlagen und einrollen.
- Die überstehenden Zipfel werden zu Kipferlform gebogen. Die Kipferl auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und zum Schluss mit einem Küchenpinsel, mit dem Eidotter bestreichen. Im Rohr bei 150°C 15 Minuten backen.
- Für die Sauce in einer Schüssel Sauerrahm, das fein gehackte Ei, einen Bund fein geschnittenen Schnittlauch sowie etwas Senf verrühren; mit Salz und Pfeffer abschmecken.
User Kommentare
Dieser Snack ist schnell zubereitet, da der Teig aus dem Kühlregal kommt. Fülle zubereiten, einrollen, backen und fertig. Ideal!
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept werde ich morgen gleich nachkochen. Eignet sich ideal als kleiner Snack, wenn man Gäste erwartet und lässt sich ideal vorbereiten.
Auf Kommentar antworten
Dieses Kleingebäck ist nicht nur etwas für die kleine Runde, sondern für Partys und Einladungsmitbringel sehr gut geeignet. Mit geringen Zeitaufwand ein Hit.
Auf Kommentar antworten
Ja die nehm ich gerne zu Feiern mit, die schmecken sowohl klein als auch groß. Manchesmal mache ich sie auch nur in Häppchengröße.
Auf Kommentar antworten
Schnell gemachter Snack für die ganze Familie - ich gebe auch noch etwas Käse und auch kleingeschnittenen Paprika dazu.
Auf Kommentar antworten
Die Zubereitung mit diesen sehr gut ausgewählten Zutaten erfordert etwas Zeitaufwand. Doch das gebackene Endergebnis ist ein Leckerbissen!
Auf Kommentar antworten
Kipferl dieser Art schmecken auch ohne Rahmsoße. Statt Qimiq nehme ich Sauerrahm oder Creme fraiche.
Auf Kommentar antworten
Eine gute Rezeptidee für ein Essen, wenn Gäste da sind. Mal die herzhaftere Variante von Kipferl. Den Zucker für die Soße lasse ich aber weg.
Auf Kommentar antworten
Wir haben die fertigen Kipferl vor dem Backen nicht mit Ei bestrichen, sondern kurz vor Backzeitende mit geriebenen Käse bestreut. War echt gut.
Auf Kommentar antworten
Das ist eine sehr leckere Füllung für die Blätterteig Kipferl. Ich mache sie gerne wenn abends Besuch kommt.
Auf Kommentar antworten