Bowle - ein Muss für jede Silvesterparty

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und die anstehenden Silvesterpartys werden eifrig für einen kleinen Familienkreis geplant - mit köstlichen Silvesterbowlen.

Bowle - ein Muss für jede Silvesterparty Eine Silvesterbowle ist zum Jahreswechsel stets willkommen. (Foto by: © Sea Wave / fotolia.com)

Welche Glücksbringer werden verschenkt, wie wird die Dekoration aussehen, aber vor allem: Welche Getränke werden angeboten?

Bei der letzten Frage können wir ein wenig Abhilfe schaffen. Dass mit einem Glas Sekt angeprostet wird, steht außer Debatte. Im Laufe des Abends sollten aber auch andere Getränke zur Verfügung stehen.

Gerade Silvesterbowlen erweisen sich als eine angenehme Abwechslung.

Bowle - ein Muss für jede Silvesterparty Mit Sekt auf das neue Jahr anstoßen und feiern. (Foto by: © lily / fotolia.com)

Bowle-Promille und guter Geschmack

Gerade zu später Stunde dürfen Bowlen ruhig alkohlhältig sein. Der aromatischen Getränkemischung werden häufig auch Früchte beigemengt.

Genießen Sie alkoholische Fruchtbowlen allerdings mit Vorsicht, denn die Früchtchen haben es in sich. Sie saugen den Alkohol auf und durch den enthaltenen Fruchtzucker zeigen sie sehr schnell eine berauschende Wirkung.

Tipps für Silvesterbowlen:

  • Alkohol ist bei einer Bowle die Grundlage. Dazu eignen sich Sekt, Prosecco, Wein, Apfelmost oder auch Bier.
  • Die optimale Silvesterbowle sollte nicht zu süß ausfallen, weshalb es nicht empfehlenswert ist, süßen Sekt und süßen Wein zu verwenden. Halbtrockener Sekt eignet sich hervorragend für Bowlen, etwas lieblichere bzw. trockene Weine führen zu einem geschmacklichen Höhepunkt.
  • Auch stärkere Zutaten können in die Bowle (mit Vorsicht!!) hinzugefügt werden – sie geben einen besonderen Geschmack ab. Der härtere Alkohol (wie z.B.: Rum, Vodka, usw.) sollte aber erst kurz vor dem Servieren hinzufügen und abschmecken werden.
  • Natürlich ist auch eine alkoholfreie Variante möglich indem man frische Fruchtsäfte und Mineralwasser mischt.
  • Auch grüne oder schwarze Tees können als Grundlage verwendet werden.
  • Früchte kann man verwenden was schmeckt. Äpfel, Beeren oder auch Melonen, Orangen, Mandarinen und Kiwis. Die klein geschnittenen Früchte sollten aber vorher mit Honig, Ahornsirup, Zitronensaft oder anderen Gewürzen mariniert werden.
  • Stimmen Sie die ausgewählten Früchte unbedingt auf das Aroma des perlenden Schaumweins ab.
  • Meistens reichen die beigemengten Früchte und Säfte aus, um die Bowle zu süßen, die Zugabe von Zucker ist nahezu unnötig.
  • Zum Würzen kann man zusätzlich Zimtstangen, Vanilleschoten, Nelken oder auch Sternanis verwenden. Am besten die Gewürze in ein kleines Teesieb geben und vor dem Servieren der Bowle entfernen.
  • Minze oder Zitronenmelisse geben den meisten Bowlesorten die gewisse Frische und sehen gut im Glas oder in der Schüssel aus.
  • Bunte Eiswürfeln aus Fruchtsaft machen jede Bowle auch zu einen Augenschmaus.

Alkoholfreie Partybowlen

Bowle - ein Muss für jede Silvesterparty Wenn möglich frisch Früchte verwenden – die nehmen die Aromen besser auf als Dosenfrüchte. (Foto by: Wiktory / Depositphotos)

Glücklicherweise gibt es viele antialkoholische Alternativen zu den alkoholischen Bowls. Ein guter Gastgeber sollte auch an diese Möglichkeit denken, um seine Party zu einem absoluten Höhepunkt zu führen.

Zu Silvester empfiehlt sich zum Beispiel alkoholfreier Sekt, Tees aber auch Fruchtsäfte mit Mineralwasser, kombiniert mit Erdbeeren, Ananas, Melonen oder Äpfeln.

Alkoholfreie Bowl Rezepte:

köstliche Sylvester Bowle-Rezepte

Bowle - ein Muss für jede Silvesterparty Für Autofahrer kann auch Tee gute Laune bewirken. (Foto by: istock.com)

An erster Stelle der Silvestergetränke stehen natürlich Sekt und Champagner. Überall auf der Welt knallen um Mitternacht die Korken von Sektflaschen und Champagnerflaschen.

Als Alternative zur klassischen Feuerzangenbowle bietet sich zum Beispiel Weissweinbowle mit Orangen und Himbeeren an.

Weitere Bowle-Rezepte:


Bewertung: Ø 4,1 (85 Stimmen)

User Kommentare

Hermine_Rumpfmüller

Heuer ist uns zu Silvester die Bowle leider ein wenig zu intensiv geraten. Ich war froh das wir nur die Nachbaren eingeladen hatten und die alle zu Fuß heimgekommen sind..

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Leider fallen die größeren Silvesterpartys aus - wir werden aber trotzdem im kleinen Familienkreis feiern und werden nach sehr langer Zeit wieder einmal eine Bowle probieren.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Eine Bowle ist eine schöne Idee. Leider ist dieses Getränk in den letzten Jahren etwas in den Hintergrund gedrängt worden.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Die Bowle zu Silvester ist ja gar nicht mehr modern, eigentlich, ich finde aber, es ist eine gute Idee, ich werde dieses Jahr eine ansetzen

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Früher gab es eine oder mehrere Bowlen bei jeder Party, hat sich leider gewandelt. Bei meiner ersten Arbeitsstelle machten wir immer eine Sauerkirschbowle, angesetzt im Eimer.

Auf Kommentar antworten