Brombeer-Sauerrahm-Kuchen

Zutaten für 16 Portionen
2 | Stk | Eier |
---|---|---|
200 | g | Sauerrahm |
750 | g | Brombeeren |
300 | g | Mehl |
200 | g | Topfen |
1 | Prise | Staubzucker zum Bestreuen |
180 | g | Zucker |
0.5 | Stk | Zitrone (Saft) |
0.5 | Stk | Zitronenabrieb |
5 | EL | Milch |
2 | EL | Speisestärke |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Pk | Weinstein-Backpulver |
1 | Prise | Salz |
100 | ml | Öl |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Vorbereitung: Backrohr auf 180°C vorheizen, Backblech mit Backpapier auslegen. Mehl mit Weinstein-Backpulver vermengen.
- Topfen mit Hälfte des Zuckers, Vanillezucker, Salz, Milch und Öl vermengen und zu einem glatten Teig rühren; Mehl nach und nach hinzufügen. Teig auf dem Backblech verteilen.
- Eier und restlichen Zucker schaumig rühren; Sauerrahm, Stärke, Abrieb und Saft der Zitrone hinzufügen. Mischung auf dem Teig verteilen.
- Gewaschene Brombeeren gleichmäßig verteilen und 40 Minuten bei Ober- und Unterhitze backen. Mit Staubzucker bestreut servieren.
User Kommentare
Die Brombeeren sind bei uns schon reif und diesen Kuchen mit dem Sauerrahm muss ich unbedingt backen.
Auf Kommentar antworten
Das Kuchenrezept kommt gerade zur rechten Zeit - die ersten Brombeeren sind schon reif und dieses Brombeere-Kuchen-Rezept ist sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Diesen Kuchen habe ich schon mehrmals gemacht, allerdings immer mit Dinkelmehl und Rohrzucker oder Stevia. Die Zuckermenge ist uns auf jeden Fall zu hoch.
Auf Kommentar antworten
Ich mache diesen Kuchen mit Dinkelmehl und Rohrzucker, wobei ich die Zuckermenge reduziere. Die Kombination Topfen und Joghurt finde ich intessant.
Auf Kommentar antworten
Ich backe gerne Kuchen mit Sauerrahm, habe damit die besten Erfahrungen gemacht. Die Kombination Topfen und Sauerrahm finde ich interessant.
Auf Kommentar antworten
Das klingt nach einem sehr guten Kuchen, ich werde den nachbacken. Beim Servieren gebe ich noch eine Portion Schlagobers dazu.
Auf Kommentar antworten
Ich finde Sauerrahm macht generell jeden Kuchen saftiger ;-) somit finde ich das Rezept schon mal gut! Sobald ich Zeit finde wird er gemacht! Danke :-)
Auf Kommentar antworten
Ich werde diesen Kuchen mit Äpfeln probieren. Zusätzlich werde ich noch gehobelte Mandeln drüber streuen.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein raffiniertes Rezept, geht sehr schnell und gelingt immer. Auch Marillen in Stücke geschnitten passen sebr gut.
Auf Kommentar antworten
Dieser Kuchen sieht wunderbar aus und schmeckt bestimmt mit jedem Obst je nach Saison. Wird gespeichert.
Auf Kommentar antworten
Schon beim Lesen ist mir das Wasser im Mund zusammen gelaufen. Den probiere ich heute noch aus. Mal schauen, was meine Gäste dazu. Sagen!
Auf Kommentar antworten
Schmeckt auch mit anderem Obst wie zum Beispiel mit Marillen und Äpfeln auch sehr gut. Gebe meistens noch gehakte Haselnüsse vorm Backen drauf. Mit Staubzucker bestreut schaut dieser Kuchen auch sehr fein aus
Auf Kommentar antworten
Das Rezept klingt schon mal total gut und leicht - Sauerrahm und Topfen. Das werde ich sicher bald einmal ausprobieren . Danke :-) !
Auf Kommentar antworten
Klingt lecker, und ist auch lecker! Statt dem Staubzucker oben darauf, bestreusle ich die Brombeeren vorm verteilen mit etwas Zucker um noch etwas mehr süße reinzubringen.
Auf Kommentar antworten
Sauerrahm - Kuchen finde ich eine total gute Idee, aber nur 2 Eier kommt mir ein bisschen wenig vor.
Auf Kommentar antworten
Finde ich gut, dass er so ganz ohne Butter auskommt - bin gespannt wie der schmeckt...Staubzucker zum Bestreuen scheint mir etwas hoch bemessen :)
Auf Kommentar antworten