Buchweizen-Gemüse-Pfanne

Zutaten für 4 Portionen
300 | g | Buchweizen |
---|---|---|
1.2 | l | Gemüsesuppe |
2 | Stk | Zwiebeln |
2 | Stk | Paprikaschote (grün) |
2 | Stk | Paprikaschote (rot) |
3 | EL | Sonnenblumenöl |
50 | g | Reibkäse |
1 | EL | Estragon |
1 | EL | Basilikum (frisch) |
1 | EL | Kerbel (frisch oder getrocknet) |
0,5 | TL | Salz |
0,5 | TL | Pfeffer |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Buchweizen in einem Sieb abbrausen, in einem Topf in der Gemüsesuppe 25 Minuten leicht bissfest kochen. Dann abgießen und abtropfen lassen.
- Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden. Die Paprika waschen, putzen und in dünne Streifen schneiden.
- Das Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln darin 5 Minuten anbraten, Paprikastreifen und Buchweizen hinzugeben, unter Wenden weitere 10 Minuten braten.
- Dann mit Salz und Pfeffer kräftig würzen, Kerbel, Basilikum und Estragon zugeben, alles gut vermischen, Reibkäse darauf streuen. Auf Teller anrichten und sofort servieren.
User Kommentare
Die Buchweizen-Gemüse-Pfanne ist ein sehr gutes Rezept. Ich verwende Gemüse der Saison, so schmeckt es jedes Mal etwas anders.
Auf Kommentar antworten
Gute Idee, mal etwas anderes mit Buchweizen zu machen. Bisher verwende ich nur das Mehl zum Backen einer Buchweizentorte
Auf Kommentar antworten
Buchweizen finde ich geschmacklich ja doch durchaus gewöhnungsbedürftig, aber vielleicht sollte ich es einfach mal wieder probieren.
Auf Kommentar antworten
Mit je einer Prise Salz und Pfeffer kann ich dieses Gericht bestimmt nicht kräftig würzen. Pfeffer fehlt auch in der Zutatenliste. Welcher Käse ist Reibkäse? Vermutlich kann jeder beliebige Käse gerieben werden.
Auf Kommentar antworten
Danke, wir haben das Rezept korrigiert.
Auf Kommentar antworten
Das ist genau ein Rezept wie für mich geschrieben. Werde ich mir gleich abspeichern und damnächst nach kochen.
Auf Kommentar antworten
Wenn man das Gemüse noch kleiner schneidet und die Masse etwas „kompakter“ macht, eignet sie sich sehr gut zum Braten als Laibchen. Leider ist das Foto sehr unscharf, schade.
Auf Kommentar antworten
Ich kannte bisher nur das Buchweizenmehl und die daraus zubereiteten Brote und Mehlspeisen. Als ganzes Korn in einer Gemüse-Pfanne finde ich sehr gut.
Auf Kommentar antworten