Burgenländische Salzstangerl

Zutaten für 64 Portionen
1 | kg | Mehl (glatt) |
---|---|---|
0.5 | l | Milch |
2 | Pk | Trockengerm |
180 | g | Thea (oder Butter) |
1 | TL | Salz |
Zutaten zum Bestreichen
1 | Stk | Ei |
---|---|---|
1 | EL | Milch |
Zutaten zum Bestreuen
1 | g | Salz (grob) |
---|---|---|
1 | g | Kümmel |
Kategorien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die burgenländischen Salzstangerl Mehl in eine Schüssel geben und salzen. Anschließend Thea oder Butter zergehen lassen. Trockengerm in die Milch einrühren und Milch dazu gießen.
- Die Milchmischung zum Mehl dazugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig 1/2 Stunde rasten lassen.
- Anschließend den Teig in 8 Teile teilen. Jeden Teigteil rund ausrollen und in 8 Teile schneiden (wer mag auch weniger Teile - dann werden die Salzstangerl größer!)Anschließend jedes Teil von der breiten Seite her zu Salzstangerl einrollen und gehen lassen.
- Vor dem Backen mit zersprudeltem Ei und 1 EL Milch bestreichen. Mit groben Salz und Kümmel bestreuen und die Salzstangerl bei 200 Grad ca. 15 Minuten backen.
Tipps zum Rezept
Schmecken auch sehr gut, wenn man für die Salzstangerl noch Schinkenscheiben als Fülle mit einrollt.
User Kommentare
Diese Salzstangerl schmecken wirklich herrlich und gelingen sehr gut, dank der ausführlichen Beschreibung. Danke für das wunderbare Rezept.
Auf Kommentar antworten
Diese Salzstangerl sehen zum Anbeißenn aus. Rezept wird sofort gespeichert. Werde sie allerdings mit glattem Dinkelmehl versuchen.
Auf Kommentar antworten
Eines meiner absoluten Lieblingsrezepte! Dementsprechend oft werden sie in gebacken und sind auch der Renner auf jeder Party.
Auf Kommentar antworten