Der richtige Vorrat für schnelle Gerichte
Die richtige Vorratshaltung ist die beste Voraussetzung für zeitsparendes Kochen. Weil ich berufstätig bin und häufiger Gäste habe, lagere ich einige Lebensmittel immer Zuhause. Das schützt mich vor unüberlegten Spontankäufen und schont die Haushaltskasse.
Auch nach einem arbeitsreichen Tag freue ich mich natürlich über ein köstliches Abendessen, für das ich keine lange Vorbereitungszeit brauche. Wenn die Grundzutaten im Haus sind, kann ich trotzdem abwechslungsreich kochen und spontan entscheiden, was auf den Tisch kommt. Selbst unerwarteten Besuch kann ich dann mit Leckerem überraschen.
Dauerhaft vorrätige Standardlebensmittel
Gutes Speiseöl, Eier, Zucker, Mehl, Käse und Butter habe ich immer vorrätig. Für die richtige Würze sind biologische Instantbrühe, Essig, Salz, Pfeffer, Tomatenmark, Kümmel, Zimt, Paprikapulver, Curry und getrocknete Kräuter im Haus.
Außerdem verwende ich frische Kräuter wie Petersilie, Basilikum, Thymian und Rosmarin.
Auch Tiefkühlgemüse nach Geschmack wie zum Beispiel Brokkoli, Fisole und Blattspinat sollte man immer bevorraten. Einige Konserven wie eingelegtes Obst, klein geschnittene Tomaten und Hülsenfrüchte habe ich ebenso daheim wie Nudeln, Reis und Mais.
Zusätzlich lagere ich frische Produkte wie Kartoffeln, Knoblauch, Zwiebeln, Zitronen und frisches Obst, allen voran Äpfel. Sie sind lange haltbar und können sehr vielseitig verwendet werden.
Lebensmittel richtig lagern - praktische Tipps
Für den richtigen Überblick ist die übersichtliche Lagerung sinnvoll. Dann übersehe ich auch nichts, das schnell verbraucht werden sollte.
Nudeln, Reis, Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch und Äpfel müssen an einem kühlen, dunklen Ort und getrennt voneinander aufbewahrt werden. Äpfel dürfen nicht mit anderen Obstsorten zusammen lagern, denn sie geben einen Stoff ab, der das benachbarte Obst schneller verderben lässt.
Alles, was ich häufig brauche, steht griffbereit. Das sind Essig und Öl, Gewürze, Tomaten und Obst, das schnell reif wird und verzehrt werden muss.
Auch im Kühlschrank ist Übersichtlichkeit zweckmäßig. In die oberste Ebene gehören Reste von zubereiteten Speisen und Käse, alles in gut verschließbaren Behältern. In der Mitte lagern Milchprodukte und unteren leicht Verderbliches, also Fleisch, Wurst und Fisch. Im Gemüsefach werden Obst und Gemüse aufbewahrt. Tomatenmark, Getränke, Butter und Marmelade sind in der Kühlschranktür richtig aufgehoben. Alles sollte gut verschlossen sein, denn diese Lebensmittel nehmen schnell Gerüche und einen anderen Geschmack an.
Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)
User Kommentare
Von unseren Großmüttern haben wir viel Wissen um die Vorratshaltung mitbekommen. Zur Vorratshaltung gehört auch, dass man seine Speis auch entsprechend in Ordnung hält.
Auf Kommentar antworten
Ich habe von den wichtigsten Dingen immer etwas auf Vorrat zu Hause. Gemüse und Obst kaufe ich allerdings gerne frisch.
Auf Kommentar antworten