Donauwelle

Die Donauwelle ist zwar ein wenig aufwendiger in der Zubereitung, die Arbeit lohnt sich aber auf alle Fälle. Die Mischung aus saftigem Rührteig, süßen Kirschen, einer Pudding-Buttercreme, überzogen mit Schokolade überzeugt im Aussehen und Geschmack.

Köchin: Verena Hofer

Zutaten für eine Backform, ca. 38x25 cm, ca. 18 Stück:

Für den Rührteig:

  • 250 Gramm weiche Butter
  • 200 Gramm Zucker
  • 5 Stück Eier (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Vanillezucker 
  • 375 Gramm Weizenmehl (Type 480)
  • 2 Teelöffel Backpulver 
  • 30 Gramm Kakaopulver
  • 1-2 Esslöffel Milch

Zum Belegen:

  • 350 Gramm Sauerkirschen (Abtropfgewicht)

Für die Pudding-Buttercreme:

  • 500 Milliliter Milch
  • 1 Päckchen Puddingpulver (Vanille-Geschmack)
  • 70 Gramm Zucker
  • 250 Gramm weiche Butter oder Margarine

Für die Schokoglasur:

  • 200 Milliliter Obers
  • 200 Gramm Zartbitterschokolade (klein gehackt)

Verena hat eine Leidenschaft - das Backen: Heute zeigt sie im Video die bekannten Donauwellen Schnitten. Zuerst wird ein heller und ein dunkler Rührteig (oder Sandmasse) zubereitet, noch die Kirschen oben drauf und ab in den Ofen damit.

Nach dem Backen die Pudding--Buttercreme aufstreichen und mit Schokolade überziehen, so entstehen die klassischen vier Schichten. Die Donauwellen Schnitte ist ein tolles Backwerk, dass unsere Geschmacksknospen tanzen lässt.


Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)

WEITERE VIDEOS AUS DER KATEGORIE

Topfentorte

TOPFENTORTE

Topfentorte heißt sie in Österreich, manche kennen sie auch unter Käsekuchen oder Quarkkuchen.

Sachertorte

SACHERTORTE

Die Sachertorte ist eine der bekanntesten Torten weltweit – das Originalrezept wird streng gehütet.

Cremeschnitte

CREMESCHNITTE

Eine Cremeschnitte ist leicht zuzubereiten und schmeckt herrlich. Sie besteht meist aus zwei mit einer Vanillecreme gefüllten Blätterteigblättern.

Schaumrollen

SCHAUMROLLEN

Wer kennt und liebt sie nicht - diese kleinen zuckersüßen Schaumrollen.

Marmorgugelhupf

MARMORGUGELHUPF

Diese typische Wiener Mehlspeise hat viel Tradition und ist bereits seit der Biedermeierzeit (~1850) ein echter Klassiker am Küchentisch.

Schwarzwälder Kirschtorte

SCHWARZWÄLDER KIRSCHTORTE

Die Schwarzwälder Kirschtorte zählt in Österreich aber auch in Deutschland zu den beliebtesten Torten.

User Kommentare

hexy235

Den Kuchen „ Donauwellen „ habe ich noch nie gebacken. Er schaut gut aus und schmeckt sicher auch sehr gut. Werde ihn in der nächsten Kirschenzeit backen

Auf Kommentar antworten

Maarja

Donauwellen gehören zu meinen absoluten Favoriten unter den Kuchen, da lohnt sich auch der Aufwand. Damit das Ganze nicht so gehaltvoll ist, kann man unter den Pudding auch Schlagobers an Stelle der Butter mischen

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein Klassiker der österreichischen Mehlspeisen. Ich mache die Donauwellen immer im Sommer, wenn es frische Kirschen gibt.

Auf Kommentar antworten