Eierlikörtorte mit Schoko-Haselnusscreme

Zutaten für 16 Portionen
Zutaten für den Teig
6 | Stk | Eier (M) |
---|---|---|
225 | g | Zucker |
375 | ml | Öl (geschmacksneutral) |
390 | ml | Eierlikör |
450 | g | Mehl |
6 | TL | Backpulver |
300 | g | Zartbitterschokolade |
Zutaten Zutaten für die Creme
250 | ml | Schlagobers |
---|---|---|
100 | g | Haselnüsse (gerieben, geröstet) |
150 | ml | Milch |
1 | EL | Honig |
1 | Prise | Salz |
50 | g | Vollmilchschokolade |
Zutaten für die Buttercreme
250 | g | Butter |
---|---|---|
250 | g | Staubzucker |
Zutaten zum Eindecken der Torte
800 | g | Rollfondant (weiß) |
---|
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
145 min. Gesamtzeit 120 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für eine Torte mit 15 cm Durchmesser und 15 cm Höhe (Bild). Dazu 2 Backformen mit einem Durchmesser von je 15 cm vorbereiten. Dann das Backrohr auf 180 Grad, Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Eier mit Zucker in einer großen Rührschüssel hellcremig aufschlagen (ca. 3-4 Minuten mit dem Mixer oder der Küchenmaschine). Anschließend Öl und Eierlikör dazu gießen und gut verrühren. Mehl mit Backpulver vermischen und mit Hilfe einer Teigspatel unter die Masse heben.
- Diese Masse auf beide Backformen gleichmäßig verteilen und 25 Minuten backen. Auskühlen lassen.
- Für die Creme: Die Schokoladen schmelzen (in der Mikrowelle oder über einem Wasserbad). Geröstete, geriebene Haselnüsse in eine Rührschüssel füllen, geschmolzene Schokolade dazu geben und beides mit einer Teigspatel zu einer Creme verrühren. Milch, Honig und Salz in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze erwärmen. Einige Minuten abkühlen lassen und anschließend zur Schokoladen-Nuss-Masse geben. Mit der Teigspatel zu einer glatten Creme rühren. Schlagobers steif schlagen und mit der Schokoladen-Nuss-Creme zu einer glatten Creme verrühren.
- Fertigstellung der Torte: Alle Böden begradigen. Einen Boden auf ein Cakeboard platzieren, mit etwas Creme bestreichen, dabei den Rand etwa 1,5 cm fei lassen. Einen weiteren Boden darauf setzen und die Torte so hoch stapeln, wie Sie es möchten. Den letzten Tortenboden mit der Backseite nach oben platzieren.
- Für die Buttercreme: Butter und Staubzucker zu einer hellen Masse verrühren. Die Torte außen mit Buttercreme einstreichen, mit Rollfondant überziehen und nach Wunsch dekorieren.
Tipps zum Rezept
Nach Wunsch für die Deko: Aus hellgelben Rollfondant Kreise ausstechen und diese nach einer kurzen Trockenzeit mit Zuckerkleber an der Torte befestigen. Als Topper fungiert ein Keramikhäschen, das mit einigen Blümchen und Mäuschchen aus Rollfondant verziert ist.
Glutenfreie Versione: 60 g Hirsemehl, 60 g Reismehl, 30 g Kartoffelstärke, 1 TL Johannisbrotkernmehl
Die Creme ohne Schlagobers eignet sich hervorragend als Brotaufstrich und ist eine wundervolle, selbstgemachte Alternative zu gekauften Nussnougatcremen.
Wer den Kuchen gerne mit seinen Kindern teilen möchte, verwendet 65 ml Obers und 65 ml Milch statt des Eierlikörs.
Das Rezept stammt aus dem Buch "Kuchenparty - Süße Feste feiern" von Birgit Hochrainer - © Kral Verlag / Foto © Bernd Tschakert
User Kommentare
Die Torte sieht schön aus, gelingt wohl nur den Profis. Diese Torte werde ich kaum machen, nachdem Fondant auch aus Zucker besteht sind in dieser Torte über ein Kilogramm Zucker drin. Das ist mir zu viel.
Auf Kommentar antworten
Also diese Torte enthält so viel Zucker und dann noch Eierlikör und Schokolade. Dazu noch die Creme mit ordentlich Zucker und Honig - als Draufgabe noch das Fondant. Das ist eindeutig zu viel des Guten.
Auf Kommentar antworten
Das Grundrezept finde ich gut. Werde aber für den Teig höchstens 50 g Zucker nehmen. Mich würde noch interessieren, wie oft die 2 Törtchen durchgeschnitten werden. Für wie viele Füllungen reicht die Creme?
Auf Kommentar antworten
Hallo puersti. Die zwei Böden je einmal durchschneiden, die Füllung reicht für 3 Schichten.
Auf Kommentar antworten