Einfache Tomatencremesuppe

Zutaten für 4 Portionen
550 | g | Tomaten (saftig, rote und gelbe Sorte) |
---|---|---|
1 | l | Gemüsesuppe (klar) |
5 | EL | Öl |
2 | Prise | Salz |
2 | Prise | Pfeffer (bunt) |
1 | Stk | Zwiebel (rot) |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
280 | ml | Schlagobers |
60 | g | Butter (kalt) |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Tomaten zu Beginn waschen, den Strunk entfernen und klein schneiden.
- Die Gemüsesuppe erhitzen. Dann diese mit den Tomaten, 4 EL Öl, Salz und Pfeffer in einem Standmixer pürieren.
- Nun Zwiebel und Knoblauch schälen, klein hacken und in einem Kochtopf mit erhitztem Öl langsam glasig werden lassen. Tomatensuppe und 150 ml Schlagobers zugeben und bei mittlerer Hitze auf zwei Drittel einkochen lassen.
- Inzwischen den restlichen Schlagobers steif schlagen.
- Zum Schluss die kalte Butter sowie den aufgeschlagenen Obers mit dem Schneebesen unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipps zum Rezept
Mit einem Milchschaum- oder Obers-Häubchen garnieren. Oder frische Kräuter wie Basilikum oder Thymian zur Garnitur verwenden.
Optional kann diese Suppe mit einem Teelöffel Zucker abgeschmeckt werden, falls sie zu säuerlich ist. Oder einen Schuss Balsamico-Essig hinzugeben, um die Säure auszugleichen.
Um eine besonders glatte Suppe zu erhalten, können die Tomaten zu Beginn geschält werden. Dazu die Tomaten kreuzweise einschneiden, kurz in kochendem Wasser blanchieren und dann die Haut abziehen.
Die Tomatencremesuppe lässt sich gut im Kühlschrank aufbewahren und schmeckt oft am nächsten Tag noch besser, wenn die Aromen durchgezogen sind.
User Kommentare
Beim Servieren gebe ich auf die Suppe eine Balsamico-Creme. Beim Binden der Suppe mit der Butter sollte die Butter eiskalt und in kleine Stücke geschnitten sein. Ich stelle sie dazu in den Tiefkühler.
Auf Kommentar antworten
Mit den roten und gelben Tomaten sieht sie nicht mehr nach typischer Tomatensuppe aus. Ich würde die Suppe mit Zwiebel und Knoblauch pürieren.
Auf Kommentar antworten
Es gibt auch grüne Tomatensuppen. Dazu wird dann eine spezielle Sorte von grünen Tomaten verwendet, die reif und genießbar sind. Pürieren würde ich die Suppe auch zusammen mit der Zwiebel und dem Knoblauch.
Auf Kommentar antworten