Erdbeer-Obers-Torte mit Mürbteig

Zutaten für 16 Portionen
1 | Stk | Dotter |
---|---|---|
700 | g | Erdbeeren |
0.75 | kg | Schlagobers |
4 | Schb | Blätterteig |
0.25 | kg | Frischkäse, Doppelrahmstufe |
0.25 | kg | Topfen, 40% F.i.T |
200 | g | Zucker |
150 | g | Erdbeermarmelade |
100 | g | Butter |
2 | Pk | Sahnesteif |
2 | Pk | Vanillezucker |
1 | Msp | Weinstein-Backpulver |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst Backpulver mit Mehl versieben und mit Butter verbröseln, dann mit Ei, einem Packerl Vanillezucker und 50g Zucker rasch zu einem glatten Teig verkneten. In Klarsichtfolie eingepackt im Kühlschrank ca. 30 Minuten rasten lassen. Backrohr bei 200 °C vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche auswalken und in eine Springform legen, mehrmals mit einer Gabel einstechen und etwa 10-12 Minuten backen.
- Währenddessen jeweils 2 Scheiben Blätterteig übereinander legen und zu je einem Quadrat mit 28 cm Seitenlänge walken. Diese mit einem Tortenring (∅ 28cm) aus- und mit einer Gabel mehrmals einstechen. Nacheinander im Rohr wie den Mürbteig backen und auskühlen lassen.
- In der Zwischenzeit, Topfen mit Frischkäse und dem restlichen Zucker glattrühren. 250g Schlagobers steif schlagen; nach circa 1 Minute ein Packerl Sahnesteif einstreuen und Schlagobers fertig schlagen. Anschließend das geschlagene Obers unter die Topfenmasse heben. Erdbeeren in Stücke schneiden (einige ganz für die Verzierung weglassen) und ebenfalls in die Masse einmengen.
- Nun den ausgekühlten Mürbteig mit Marmelade bestreichen und mit einer Schicht Blätterteig belege. Mit Topfencreme bestreichen und mit dem zweiten Blätterteigboden belegen.
- Anschließend mit dem restlichen Schlagobers wie oben verfahren, zusätzlich ein Packerl Vanillezucker einarbeiten. Masse locker auf der Torte verteilen und mit Erdbeeren verzieren; mit etwas Staubzucker bestreut servieren.
User Kommentare
Ich glaube da stimmt was nicht zusammen, in den Zutaten ist gar kein Mehl angeführt. wurde das vergessen oder eine Zutat falsch bezeichnet.
Auf Kommentar antworten