Esterhazy-Schnitten

Erstellt von hexy235

Eine traditionelles Mehlspeise aus der kaiserlichen Küche ist die Esterhazy-Schnitten. Dieses etwas aufwendige Rezept zergeht auf der Zunge.

Esterhazy-Schnitten Foto hexy235

Bewertung: Ø 3,6 (50 Stimmen)

Zutaten für 20 Portionen

8 Stk Eiklar
200 g Staubzucker
1 Stk Zitrone (Schale)
150 g geriebene Mandeln
1 Prise Zimt
40 g Mehl
2 Tr Bittermandelöl

Zutaten für die Creme

2 Stk Dotter
20 ml Milch
30 g Vanillepuddingpulver
150 g Kristallzucker
2 EL Kirschwasser
250 Glas weiche Butter

Zutaten für die Glasur

1 Stk Eiklar
100 g Staubzucker
1 TL Öl

Zutaten zum Verzieren

3 EL passierte Marillenmarmelade
15 g dunkle Kuvertüre
4 EL geröstete Mandelblättchen

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Handmixer Streichpalette

Zeit

90 min. Gesamtzeit 90 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Eiklar zu steifem Schnee schlagen, Staubzucker dazugeben und den Schnee glänzend aufschlagen. Zitronenschale, Zimt, Mandeln und Mehl vermengen und mit dem Bittermandelöl sorgfältig unterrühren.
  2. Für die Buttercreme: 4 Esslöffel von der Milch mit Dottern, Vanillepuddingpulver sowie Kristallzucker gut verquirlen. Restliche Milch aufkochen, Vanillemilch einrühren und unter ständigem Rühren kurz aufkochen lassen, bis ein dicker Pudding entsteht. Kirschwasser unterrühren und auskühlen lassen, anschließend passieren.
  3. Die Butter cremig rühren, Pudding löffelweise nach und nach dazugeben, bis eine glatte Buttercreme entsteht.
  4. Zwei Bogen Backtrennpapier in der Größe eines Backblechs zuschneiden. 1/2 der Teigmasse jeweils auf ein mit Backtrennpapier ausgelegtes Blech streichen und mit einer Palette glatt streichen. Nacheinander im vorgeheizten Rohr bei 200 °C etwa 15 Minuten hellbraun backen.
  5. Gebackene Böden sofort auf ein Glasiergitter stürzen, Papier abziehen und Böden auskühlen lassen.
  6. Mandelböden halbieren, mit Vanillecreme zusammensetzen, (etwas Buttercreme für den Rand zum Bestreichen aufheben). Den letzten Boden mit der Unterseite nach oben auflegen. Danach etwa 2 Stunden kalt stellen.
  7. Marillenmarmelade erwärmen und die Oberfläche damit bestreichen. Für die Glasur das Eiklar mit soviel Staubzucker verrühren, sodass eine dickliche Masse entsteht, anschließend mit dem Handmixer schaumig rühren, Öl tröpfchenweise beifügen. Oberfläche mit der Glasur gleichmäßig überziehen.
  8. Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und in ein Papierstanitzel füllen und im Abstand von 2 cm auf die noch feuchte Oberfläche spritzen.
  9. Mit einem Spieß Linien durch die Glasur ziehen. Den Rand mit der restlichen Buttercreme bestreichen und mit gerösteten Mandelblättchen bestreuen. Vor dem Anschneiden noch einige Stunden ziehen lassen.

Nährwert pro Portion

kcal
299
Fett
17,80 g
Eiweiß
6,00 g
Kohlenhydrate
28,85 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bananenschnitte

BANANENSCHNITTE

Eine Bananenschnitte ist stets beliebt und darf auf einem Mehlspeisenbuffet nicht fehlen. Hier ein Rezept zum Nachbacken.

Kardinalschnitten

KARDINALSCHNITTEN

Das Kardinalschnitten Rezept ist etwas aufwendig aber es lohnt sich allemal. Ein Klassiker unter den Mehlspeisen der garantiert schmeckt.

Original Linzer Torte

ORIGINAL LINZER TORTE

Das Rezept für eine Original Linzer Torte ist mit diesem Rezept gar nicht schwer in der Zubereitung.

Nussschnecken

NUSSSCHNECKEN

Diese Nussschnecken werden aus einem Germteig zubereitet. Ein Rezept für einen kleinen Snack oder als Kaffeejause.

Topfengolatschen

TOPFENGOLATSCHEN

Topfengolatschen sind kleine Köstlichkeiten, die bodenständig sowie klassisch sind.

Schaumrollen

SCHAUMROLLEN

Wunderbare Schaumrollen, die luftig und leicht zum Genießen sind. Für das Rezept werden Schaumrollenformen benötigt.

User Kommentare

martha

Das Rezept liest sich für mich sehr interessant, weshalb ich es mir bereits ausgedruckt habe und dieses in den nächsten Tagen, wenn alle Zutaten beisammen sind, es ausprobieren möchte.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Jungfrau Maria in Fatima

am 13.10.2025 08:29 von Billie-Blue

Neues Ein- und Ausreisesystem

am 13.10.2025 07:36 von Teddypetzi

Schönen Wochenstart

am 13.10.2025 05:05 von Pesu07