Esterhazy-Schnitten
Erstellt von hexy235

Zutaten für 20 Portionen
8 | Stk | Eiklar |
---|---|---|
200 | g | Staubzucker |
1 | Stk | Zitrone (Schale) |
150 | g | geriebene Mandeln |
1 | Prise | Zimt |
40 | g | Mehl |
2 | Tr | Bittermandelöl |
Zutaten für die Creme
2 | Stk | Dotter |
---|---|---|
20 | ml | Milch |
30 | g | Vanillepuddingpulver |
150 | g | Kristallzucker |
2 | EL | Kirschwasser |
250 | Glas | weiche Butter |
Zutaten für die Glasur
1 | Stk | Eiklar |
---|---|---|
100 | g | Staubzucker |
1 | TL | Öl |
Zutaten zum Verzieren
3 | EL | passierte Marillenmarmelade |
---|---|---|
15 | g | dunkle Kuvertüre |
4 | EL | geröstete Mandelblättchen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Backblech
Handmixer
Streichpalette
Zeit
90 min. Gesamtzeit 90 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Eiklar zu steifem Schnee schlagen, Staubzucker dazugeben und den Schnee glänzend aufschlagen. Zitronenschale, Zimt, Mandeln und Mehl vermengen und mit dem Bittermandelöl sorgfältig unterrühren.
- Für die Buttercreme: 4 Esslöffel von der Milch mit Dottern, Vanillepuddingpulver sowie Kristallzucker gut verquirlen. Restliche Milch aufkochen, Vanillemilch einrühren und unter ständigem Rühren kurz aufkochen lassen, bis ein dicker Pudding entsteht. Kirschwasser unterrühren und auskühlen lassen, anschließend passieren.
- Die Butter cremig rühren, Pudding löffelweise nach und nach dazugeben, bis eine glatte Buttercreme entsteht.
- Zwei Bogen Backtrennpapier in der Größe eines Backblechs zuschneiden. 1/2 der Teigmasse jeweils auf ein mit Backtrennpapier ausgelegtes Blech streichen und mit einer Palette glatt streichen. Nacheinander im vorgeheizten Rohr bei 200 °C etwa 15 Minuten hellbraun backen.
- Gebackene Böden sofort auf ein Glasiergitter stürzen, Papier abziehen und Böden auskühlen lassen.
- Mandelböden halbieren, mit Vanillecreme zusammensetzen, (etwas Buttercreme für den Rand zum Bestreichen aufheben). Den letzten Boden mit der Unterseite nach oben auflegen. Danach etwa 2 Stunden kalt stellen.
- Marillenmarmelade erwärmen und die Oberfläche damit bestreichen. Für die Glasur das Eiklar mit soviel Staubzucker verrühren, sodass eine dickliche Masse entsteht, anschließend mit dem Handmixer schaumig rühren, Öl tröpfchenweise beifügen. Oberfläche mit der Glasur gleichmäßig überziehen.
- Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und in ein Papierstanitzel füllen und im Abstand von 2 cm auf die noch feuchte Oberfläche spritzen.
- Mit einem Spieß Linien durch die Glasur ziehen. Den Rand mit der restlichen Buttercreme bestreichen und mit gerösteten Mandelblättchen bestreuen. Vor dem Anschneiden noch einige Stunden ziehen lassen.
Nährwert pro Portion
299
17,80 g
6,00 g
28,85 g
User Kommentare
Das Rezept liest sich für mich sehr interessant, weshalb ich es mir bereits ausgedruckt habe und dieses in den nächsten Tagen, wenn alle Zutaten beisammen sind, es ausprobieren möchte.
Auf Kommentar antworten