Exotisches Omelette alla Dapoer Sriwidi

Zutaten für 1 Portion
125 | g | Wasser |
---|---|---|
1 | TL | Pilzbouillon (getrocknet) |
1 | Stk | Shiitake-Pilz (groß) |
30 | g | Zwiebeln (kleine, rote) |
10 | g | Knoblauchzehen (eingelegt) |
1 | Stk | Frühlingszwiebel (kleine, ca. 50 g) |
10 | g | Ingwer (gewürfelt, frisch oder TK) |
50 | g | Paprika (rote) |
20 | g | Schnittsellerie-Stängel (frisch oder TK) |
40 | g | Maiskörner (Dosenware, in Lake) |
1 | Stk | Peperoni (rot, lang, mild) |
20 | g | Kailanblätter (feingehackt) |
2 | EL | Sonnenblumenöl |
2 | Stk | Eier (Größe M) |
1 | TL | Hühner-Kraftbouillon (gestrichen) |
2 | Prise | Pfeffer (schwarz, frisch aus der Mühle) |
2 | TL | Oregano (gerebelt) |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Das Wasser zum Kochen bringen, das Pilzbouillon darin auflösen und den Shiitake-Pilz damit 30 Minuten einweichen.
- Die Zwiebeln sodann schälen und zusammen mit den Knoblauchzehen grob hacken.
- Die gewaschene Frühlingszwiebel quer in ca. 3 mm dicke Ringe schneiden. Grüne und weiße Teile getrennt bereithalten.
- Den gewaschenen Ingwer schälen und in kleine Stücke schneiden. TK-Ware abwiegen.
- Von der gewaschenen Paprika ein hinreichend großes Segment abtrennen und in ca. maiskorngroße Stücke schneiden.
- Die frische Schnittsellerie waschen, trocken schütteln, unten ca.- 2 cm kappen und die makellosen Blätter abzupfen, grob zerkleinern und tieffrieren. Die blatt- und makellosen Stiele quer in ca. 2 - 3 mm breite Röllchen schneiden. Entsprechende Menge entnehmen. Nicht verbrauchte Stängel als Röllchen tieffrieren. TK-Ware abwiegen und auftauen lassen.
- Die Maiskörner gut abgetropft abwiegen. Die Shiitake-Pilze sanft abpressen, die Hüte in ca. maiskorngroße Stücke schneiden und die zäh-harten Stiele verwerfen.
- Zum Garnieren die gewaschene Peperoni einseitig aufschneiden, entkernen und in kleine Stücke hacken. Die gewaschenen Kailanblätter von den Stielen und Mittelrippen befreien und ebenfalls klein hacken.
- Dann das Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln und Knoblauchzehen zugeben und anschwitzen. Die weißen Frühlingszwiebel, Ingwer- und Paprikastücke, Schnittsellerie-Stängel und die Maiskörner zugeben und 5 Minuten bei mittlerer Hitze braten.
- Die aufgeschlagenen Eier mit der Hühnerbouillon, dem Pfeffer und dem Oregano verquirlen und über das Gemisch in der Pfanne gießen. Mit Deckel braten lassen bis das Ei vollständig gestockt ist.
- Mit Peperoni- und Kailanstücke garnieren, in der Pfanne servieren und warm als Frühstück oder Zwischenmahlzeit genießen.
User Kommentare
Zum Frühstück wäre mir das zu viel. Nach was schmecken die Kailanblätter und wo bekommt man die her, wenn nicht gerade ein Chinaladen in der Nachbarschaft ist.
Auf Kommentar antworten
Hallo Katerchen, vielen Dank, falls die Sterne von dir sind. Also Kailan ist eine chinesisch-japanische Neuzüchtung aus Brokkoli und grünem Spargel. Die Stängel schmecken wie grüner Spargel und die Köpfe nach Brokkoli. Nun, du kannst sie durch die Eltern ersetzen... ein bißchen Wikipedia hätte dich auf dich auf die Spur gelockt... Nun ich bekomm das auch nicht auf dem täglichen Markt und muß 30 km (1 Richtung) fahren, um Kailan manchmal auch nicht zu bekommen...wenn deine Fantasie an dem nicht vorhandenem Asia-Laden scheitert, wie kann man dir dann helfen??? L.G. aus fernost Nobody
Auf Kommentar antworten