Faschierte Laibchen mit Kartoffelpüree und Tomatensauce
Zutaten für 3 Portionen
0.5 | kg | Faschiertes |
---|---|---|
80 | g | Semmelbrösel |
1 | Stk | Zwiebel |
1 | EL | Petersilie |
2 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | Stk | Ei |
1 | Schuss | Milch |
0.5 | kg | Kartoffel |
150 | ml | Milch |
20 | g | Butter |
2 | EL | Olivenöl |
6 | Stk | Tomaten (groß) |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
75 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Im ersten Schritt werden die Kartoffeln gewaschen, geschält und in einem Topf mit Wasser weich gekocht. Während die Kartoffeln nun etwa 20-25 Minuten kochen, werden die Faschierten Laibchen zubereitet.
- Das Faschierte, die Semmelbrösel, das Ei, eine halbe geschälte Zwiebel (die ganz klein geschnitten wird), die Petersilie, die gepresste Knoblauchzehe und die Milch werden miteinander vermengt und kräftig mit den Gewürzen abgeschmeckt. Aus der Masse Laibchen formen und im vorgeheizten Backrohr bei etwa 200 Grad 15-20 Minuten gebacken.
- Anschließend die Tomaten waschen und klein schneiden. Die andere Hälfte der Zwiebel wird ebenso klein geschnitten. Mit etwas Olivenöl werden die Tomaten und die Zwiebelstücke in den Kochtopf gegeben und kurz aufgekocht, danach bei geringer Temperatur am Herd stehen lassen und gelegentlich umrühren.
- Wenn die Kartoffeln weich sind, in einem anderem Topf die Milch und die Butter aufkochen lassen und langsam die zerstampfen Kartoffeln einrühren. Das Ganze wird dann noch mit Salz verfeinert. Kurz bevor die Laibchen aus dem Rohr genommen werden, wird die Tomatensauce noch mit den Mixstab püriert.
Tipps zum Rezept
Um das Erdäpfelpüree noch zu verfeinern, kann man Zwiebelringe anbraten und dazu servieren.
User Kommentare
Für das Püree nehme ich mehlige Erdäpfel, sonst wird es nichts. In die Tomatensoße muss noch Knoblauch und jede Menge italienischer Kräuter hinein.
Auf Kommentar antworten
Ich mache faschierte Laibchen auch lieber im Rohr, da ich sie im Fett ausgebacken nicht so gerne mag. Anstatt der Brösel nehme ich Haferflocken.
Auf Kommentar antworten
Statt den Brösel lieber Haferflocken zu verwenden ist eine gute Idee. Habe noch Haferflocken im Haus, die werden dann verarbeitet.
Auf Kommentar antworten
Puersti, ich nehme statt den Brösel nehme ich auch Haferflocken. Gute Idee, Tomatensauce zu den Faschierten Laibchen zu machen - das werde ich mir merken!
Auf Kommentar antworten
Meine Mutter macht faschierte Laibchen ganz ähnlich wie du, nur geben wir in die Tomatensauce noch größere Stückchen von Paprika, Zwiebeln und manchmal auch Zucchini. Schmeckt auch hervorragend.
Auf Kommentar antworten