Fisolen in Rahm

Fisolen in Rahm schmecken hervorragend zu gedünstetem Rindfleisch mit Salzkartoffeln. Für dieses Rezept frische Ware verwenden.

Fisolen in Rahm Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (680 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

600 g Fisolen (grüne Bohnen)

Zutaten für die Einbrenn bzw. Rahmsauce

40 g Butter
40 g Weizenmehl (glatt oder universal)
300 ml Kochsud
250 g Sauerrahm
1 EL Weizenmehl (glatt oder universal)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer (schwarz)
1 Prise Muskatnuss (gerieben)
1 Spr Zitronensaft

Benötigte Küchenutensilien

Bratpfanne Kochtopf

Zeit

40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Fisolen waschen, putzen, die Enden abschneiden und in 4-5 cm große Stücke schneiden.
  2. Danach das Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen, das Gemüse für rund 7-8 Minuten bissfest kochen. Dann rund 300 Milliliter vom Kochsud abschöpfen. Die Fisolen durch ein Sieb abseihen und mit kaltem Wasser abschrecken.
  3. Für die helle Einbrenn (=Mehlschwitze) die Butter in einer Pfanne erhitzen. Dann das Mehl mit einem Schneebesen oder Holzlöffel einrühren und kurz anschwitzen (1-2 Minuten) - dabei ständig rühren, aber nicht braun werden lassen.
  4. Das Ganze mit dem aufgefangenen Kochsud aufgießen und kurz aufkochen lassen.
  5. Nun Sauerrahm mit dem Mehl in einer Schüssel glatt rühren, in den Kochsud einrühren und kurz aufkochen lassen.
  6. Zum Schluss mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Muskat abschmecken. Mit den gekochten Fisolen vermischen sowie mit fein gehackter Petersilie garnieren und servieren.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Frische Fisolen verwenden, sie sind knackiger und aromatischer als tiefgekühlte. Die Enden sorgfältig abschneiden, eventuelle Fäden bei älteren Bohnen entfernen.

Anstelle von Sauerrahm kann man auch Schlagobers, Crème fraîche oder Joghurt einrühren. Achtung: Joghurt sollte man nicht mehr aufkochen, sonst gerinnt es.

Die gekochten Fisolen in die Rahmsoße geben und nur kurz miterwärmen, bis sie gut ummantelt sind - nicht mehr kochen.

Passt hervorragend zu Erdäpfeln (Salzkartoffeln, Petersilerdäpfel oder Erdäpfelpüree). Aber auch zu Fleischgerichten wie z.B. Geselchtem, Schnitzel oder Schweinsbraten.

Hier mehr erfahren über Fisolen

Nährwert pro Portion

kcal
239
Fett
18,08 g
Eiweiß
4,30 g
Kohlenhydrate
14,91 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Süßkartoffel-Pommes aus dem Ofen

SÜSSKARTOFFEL-POMMES AUS DEM OFEN

Eine köstliche Beilage sind diese Süßkartoffel-Pommes aus dem Ofen. Eine gesündere Variante zum klassischen Pommes-Frites-Rezept.

Kartoffelpüree - Erdäpfelpüree

KARTOFFELPÜREE - ERDÄPFELPÜREE

Kartoffelpüree oder Erdäpfelpüree passt zu zahlreichen Gerichten und kann je nach Belieben verändert werden.

Letscho

LETSCHO

Selbstgemacht schmeckt dieses Letscho Rezept viel besser als aus dem Glas im Supermarkt.

Mangold-Gemüse

MANGOLD-GEMÜSE

Das Rezept vom Mangold-Gemüse passt sehr gut als Beilage oder auch als vegane Hauptspeise.

Ofenkartoffeln mit Süßkartoffeln

OFENKARTOFFELN MIT SÜSSKARTOFFELN

Dieses Rezept von den Ofenkartoffeln mit Süßkartoffeln passt besonders gut zu Lammfleisch.

Süßkartoffelpüree

SÜSSKARTOFFELPÜREE

Köstlich und raffiniert ist dieses Rezept Süßkartoffelpüree. Passt als Beilage besonders gut zu kurzgebratenem Fleisch.

User Kommentare

hexy235

Das Rezept gefällt mir sehr gut, wir essen sehr gerne Fisolen. Ich würde die Fisolen allerdings kleiner schneiden

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Mit Paprika, wie der Vorschlag im Rezepttipp geschrieben, haben wir Rahmfisolen noch nie gemacht, werden wir nun mal probieren.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Internationaler Mädchentag

am 11.10.2025 00:13 von snakeeleven

Weltzugvogeltag

am 11.10.2025 00:12 von snakeeleven

Gigantischer Verkehrsstau in China

am 10.10.2025 21:30 von jowi59