Fladenbrot
Zutaten für 12 Portionen
0.25 | l | Wasser (lauwarm) |
---|---|---|
600 | g | Weizenmehl (Typ 550 oder 405) |
0.5 | Wf | Germ |
2 | TL | Salz |
1 | Prise | Zucker |
1 | EL | Olivenöl |
1 | Becher | Wasser |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das Fladenbrot zuerst den Germ zerbröseln, Zucker beifügen und mit etwas Wasser glatt verrühren. Mehl in eine Rührschüssel geben, eine Vertiefung machen, die aufgelöste Germ hineinschütten, mit etwas Mehl bestäuben und einige Minuten stehen lassen. Dann alle Zutaten zu einem festen Germteig abschlagen.
- In einer mit Mehl ausgestaubten Schüssel zugedeckt gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Den Teig mit einem Faustschlag auf die ursprüngliche Größe zusammenschlagen. Eine Rolle formen und diese in 12 bis 15 Teile schneiden. Jeden Teil zu einer Kugel formen und nochmals 20 Minuten gehen lassen und dann auf einem bemehlten Brett 3 bis 4 mm dick kreisrund ausrollen.
- Nun das Rohr auf 220°C vorheizen. Bis das Rohr heiß ist, haben die Fladen nochmals Zeit zum Gehen. Jeweils 5 Fladen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und auf den untersten Einschub stellen, nach 5 Minuten um 10 Grad höher stellen und weitere 8 Minuten backen. Die Fladen müssen aufgehen und goldbraun werden.
- Sofort, nachdem man sie aus dem Rohr genommen hat, werden die Fladen in eine Serviette eingepackt. Sie lassen sich anschließend zusammendrücken. Innen bleibt jedoch eine Lufttasche, in die sich verschiedene Salate, Aufstriche, Fleischbällchen oder Dips füllen lassen. Sie können warm oder kalt gegessen werden.
Tipps zum Rezept
Das Fladenbrot kann mit verschiedenen Toppings wie schwarzer Sesam, Schwarzkümmel oder andere Kräuter und Gewürze verfeinert werden.
Fladenbrot kann luftdicht verpackt 2 bis 3 Tage aufbewahrt werden.
Friert man das Fladenbrot ein, dann zum Auftauen bei 150 Grad Ober- und Unterhitze für 10 Minuten aufbacken.
Zum Servieren kann das Fladenbrot in lange dünne Sticks geschnitten und mit einem Dip wie Hummus oder Tzatziki kredenzt werden.
User Kommentare
Ich liebe Fladenbrot. Habe es bis jetzt immer beim Griechen gegessen. Werde ich mich mal ran trauen es selber zu machen. Frisch gegessen einfach köstlich.
Auf Kommentar antworten
Eines meiner Lieblingsrezepte, seit ich viele indische Rezepte ausprobiere. Mache dieses Fladenbrot fast jede Woche.
Auf Kommentar antworten
Fladenbrot schmeckt am Besten wenn es frisch aus dem Ofen kommt. Also am Besten frisch zubereiten oder kurz vor dem Essen noch mal kurz in den heißen Ofen schieben
Auf Kommentar antworten
Ja, frisch und ofenwarm schmecken sie natürlich am besten. Ich mache immer etwas mehr und friere einen Teil ein. Frisch aufgebacken schmecken sie auch sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Das Fladenbrot wird es heute zum Abendessen gefüllt mit Gorgonzola, Putenbrust, Tomatenscheiben und Rucola geben.
Auf Kommentar antworten
Diese Fladenbrote eignen sich wunderbar um sie mit Gyros, Zwiebeln und Knoblauchsoße zu füllen. Die griechische Variante vom Döner.
Auf Kommentar antworten
Das Fladenbrot mache ich abwechselnd mit dem Naan Brot gerne zu Gegrilltem. Wir geben auch Knoblauch darauf.
Auf Kommentar antworten
Vielen Dank für das tolle Rezept. Sehr einfach zu machen und schmeckt sicher sehr gut, Werde es demnächst ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Das wird auf alle Fälle einmal getestet und es wird mir bestimmt auch schmecken, bei so vielen Bewertungen kann ja fast nichts schief gehen.
Auf Kommentar antworten
Fladen Brot habe ich noch nie gegessen werde es demnächst einmal ausprobieren,bin schon gespannt wie es schmeckt.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept gefällt mir gut, werde es allerdings mit schwarzem Sesam bestreuen das schmeckt immer gut
Auf Kommentar antworten