Forelle im Wurzelbett

Wer Forelle mag wird dieses Vorarlberger Rezept definitiv lieben. Einfach köstlich, die Forelle im Wurzelbett!

Forelle im Wurzelbett Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 3,5 (16 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

1 Stk Forelle
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Spr Zitrone
50 g Butter
1 EL Petersilie
1 TL Schnittlauch
170 g Karotten
150 g Zwiebeln
1 EL Butterflocken
2 Stg Lauch

Zeit

70 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst wird der Fisch gewaschen und dann mit Salz, Pfeffer und Zitronen eingerieben.
  2. Nun vermischt man Petersilie, Schnittlauch und Butter. Dieses Gemisch würzt man dann mit Salz und Zitrone und gibt die Fülle in die Bauchhöhle des Fisches.
  3. Das Gemüse wie Karotten und Lauch in feine Streifen schneiden.
  4. Dann brät man den Fisch in Butter auf beiden Seiten an. Auf einem Stück Alufolie wird der Fisch aufgelegt und mit dem feingeschnittenen Gemüse bestreut. Auch Butterflocken kommen auf den Fisch.
  5. Nun wird der Fisch eingewickelt und im vorgeheizten Ofen bei Ober- und Unterhitze 180 Grad 40 Minuten gegart.

Nährwert pro Portion

kcal
995
Fett
61,15 g
Eiweiß
73,68 g
Kohlenhydrate
36,49 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Brennsuppe

BRENNSUPPE

Brennsuppe ist einfach wunderbar. Das Rezept ist in wenigen Schritten fertig zubereitet. Köstlich!

Vorarlberger Brätknödel

VORARLBERGER BRÄTKNÖDEL

Vorarlberger Brätknödel schmecken köstlich. Ein wirklich tolles Rezept aus dem Westen Österreichs!

Zopfbrot

ZOPFBROT

Zopfbrot schmeckt einfach köstlich. Der Aufwand des Rezepts ist zwar ein wenig größer, aber es zahlt sich aus, dass Brot zu backen. Lecker!

Vorarlberger Riebelgrieß

VORARLBERGER RIEBELGRIESS

Vorarlberger Riebelgrieß schmeckt einfach köstlich. Ein tolles Rezept! Gerne wird es mit Apfelmus oder Kompott serviert.

Sellerieschaumsuppe

SELLERIESCHAUMSUPPE

Sellerieschaumsuppe schmeckt einfach köstlich. Das Vorarlberger Rezept ist in wenigen Schritten zubereitet.

Dillsuppe

DILLSUPPE

Diese Dillsuppe schmeckt einfach cremig und würzig zugleich. Ein tolles Rezept, das in ganz Österreich beliebt ist.

User Kommentare

helga

40 Minuten bei 190 Grad erscheint mir ein bißchen viel!

Auf Kommentar antworten

simone

hallo, bei Ober und Unterhitze kann 190-180 Grad ca. 35-40 Minuten eingestellt werden. Aber auch mit Umluft kann der Fisch gegart werden.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1

Verspäte-Dich-Tag

am 05.09.2025 19:33 von hexy235

Monsterfisch

am 05.09.2025 19:31 von Lara1

Himbeeren

am 05.09.2025 19:21 von Silviatempelmayr