Forellenfilet im Backofen

Forellenfilet im Backofen ist ein köstlich - gesundes Gericht. Das Rezept ist einfach in der Zubereitung. Der Fisch kocht sich fast von selbst.


Bewertung: Ø 4,2 (767 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Forellenfilet (a ca. 250 g)
1 Stk Zitrone (Saft)
3 Spr Worcestersauce
7 EL Olivenöl
4 EL Kräuter (getrocknet)
0.5 TL Pfeffer
0.5 TL Salz

Zeit

90 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 75 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Den Fisch abspülen, trocken tupfen, mit Zitronensaft und Worcestersauce beträufeln, salzen und pfeffern.
  2. Das Öl mit den Kräutern vermischen, gleichmäßig auf die Forellenfilets streichen und ca. 1 Stunde im Kühlschrank marinieren.
  3. Das Backrohr auf 200 Grad vorheizen. Nach einer Stunde den Fisch ca. 15 Minuten im Backrohr garen.

Tipps zum Rezept

Zum Forellenfilet schmecken Bratkartoffel.

Nährwert pro Portion

kcal
168
Fett
17,88 g
Eiweiß
0,44 g
Kohlenhydrate
2,32 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gefüllte Paprika

GEFÜLLTE PAPRIKA

Gefüllte Paprika isst jeder gerne. Ein typisches Rezept aus der österreichischen Küche.

Krautfleckerl

KRAUTFLECKERL

Wer das Krautfleckerl Rezept etwas deftiger genießen möchte, kann etwas Speck dazu rösten. Gut würzen und servieren.

Omas gefüllte Zucchini

OMAS GEFÜLLTE ZUCCHINI

Omas gefüllte Zucchini werden natürlich mit Faschiertem und Käse gemacht. Hier unser Rezept zum Nachkochen.

Boeuf Stroganoff

BOEUF STROGANOFF

Das Boeuf Stroganoff schmeckt zart und würzig. Ein tolles Gericht, das mit Hilfe dieses Rezeptes auf den Tisch gezaubert wird.

Gemüse-Reispfanne

GEMÜSE-REISPFANNE

Für einen Tag, wo man keine Lust auf Fleisch hat, passt dieses Rezept von der vegetarischen Gemüse-Reispfanne hervorragend.

Beef Tatar

BEEF TATAR

Eine außergewöhnliche und sehr delikate Speise gelingt mit diesem Rezept. Das Beef Tatar zergeht auf der Zunge.

User Kommentare

puersti

Das Rezept wurde etwas überarbeitet, bzgl. Backrohr. Für mich ist die Worcestersauce zu dominant für zarte Forellenfilets.

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

Das ist wieder mal ein sehr leckeres Gericht. Werde ich demnächst mal wieder machen. Esse ja viel zu selten Fisch.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich Frühjahr gebe ich zu den Forellenfilets frischen Bärlauch dazu. Die anderen Kräuter lasse ich dafür weg. Als Beilage gibt es statt Bratkartoffeln in Butter geschwenkte Frühjahrskartoffeln.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

So ein FORELLENFILET IM Backofen ist eine sehr leckere Variante die man durchaus zu einem besonderen Ereignis zubereiten kann.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich gebe die Worcestersauce zur Öl-Kräuter-Marinade, denn mit 3 Spritzer Worcester Sauce tu ich mir bei 4 Fischfilets schwer ;-) dazu kommen nach Möglichkeit frische Kräuter (im Winter von der Fensterbank)

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich streue vor dem Backen Mandelblättchen über die Forellenfilets. Mit Worchestersoße den Fisch zu marinieren habe ich noch nicht probiert.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Das hört sich ganz lecker an Mandel Blättchen zu dem FORELLENFILET IM Backofen, das werde ich ausprobieren.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Die Forellenfilets mit Mandelblättchen zu bestreuen finde ich eine gute Idee, werde diese Zubereitung so probieren.I

Auf Kommentar antworten

rene84828

Muss man das Backrohr wirklich eine Stunde vorheizen? Das klingt gut mich einfach nur nach Energieverschwendung.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Mit der Stunde ist die Marinierzeit gemeint. Ein Backofen benötigt etwa fünf Minuten um auf die gewünschte Temperatur zu kommen.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich denke, dass die Beschreibung unbedacht ist. Es soll nicht das Backrohr eine Stunde vorgeheizt werden. Mit der einen Stunde ist die Kühlschrankzeit gemeint.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Das verstehe ich jetzt aber auch nicht so ganz, was heißt denn Kühlschrankzeit, da habe ich gar keine Ahnung.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Artelsmair, mit Kühlschrankzeit ist die Zeit gemeint wo der Fisch marinieren soll. Das macht man vorzugsweise in einem Kühlschrank.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Da die Zubereitungszeit mit 15 minuten durchaus sehr gering ist, werde ich dieses Hauptgericht gleich mal ausprobieren.

Auf Kommentar antworten

alpenkoch

das Forellenfilet im Backofen ist interessant gewürzt. Mit Worcestersauce hab ich noch nichts gemacht. Schmeckt aber schon lecker. Worcester-Kräuterbutter passt auch gut zur Forelle

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Ich nehme beim Fische würzen am liebsten Knoblauch dazu. Das schmeckt meinen Jungs sehr. Fisch ist immer schnell gemacht.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Da ist ja einmal eine hervorragende Variante, weil Knoblauch gibt immer einen sehr intensiven Geschmack.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Personentag in Kanada

am 18.10.2025 19:34 von hexy235

Europäischer Tag der Papiertüte

am 18.10.2025 19:27 von hexy235

antarktischer Frühling

am 18.10.2025 17:58 von Lara1