Frittierte Rindsleberknödel

Frittierte Rindsleberknödel sind ein traditionelles Rezept für eine köstliche Suppeneinlage für klare Rindssuppen.

Frittierte Rindsleberknödel Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 3,8 (21 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

60 g Knödelbrot (Würfel)
100 g Rinderleber (faschiert)
1 Stk Ei
75 ml Milch
1 Stk Schalotte
1 EL Butter
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Kümmel (gemahlen)
1 TL Majoran (getrocknet)
1 l Brühe

Zeit

35 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zu Beginn wird die Schalotte geschält und fein würfelig geschnitten. In zerlassener Butter werden die Würfel dann angeschwitzt.
  2. Sind sie glasig, kommt die Milch dazu, der Topf wird vom Herd genommen und die übrigen Zutaten schnell eingearbeitet.
  3. Nun lässt man die Masse für ca. 10 Minuten rasten. Anschließend werden daraus mit feuchten Händen 12 kleine Knödel geformt. Während man die Knödel vorbereitet, kann schon mal das Fett zum frittieren erhitzt werden.
  4. Im heißen Fett werden die Knödel goldbraun frittiert. Um sie fertig zu garen, kommen sie noch für 5 bis 10 Minuten in heiße Brühe. Dann können sie bei Bedarf in Brühe heißgemacht und als Suppeneinlage in klaren Rindssuppen serviert werden.

Nährwert pro Portion

kcal
98
Fett
5,55 g
Eiweiß
7,94 g
Kohlenhydrate
4,69 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kaspressknödel

KASPRESSKNÖDEL

Mit Semmelwürfel, Käse und Zwiebel werden die Kaspressknödel im heißen Fett ausgebacken. Für das Rezept kann jeder beliebige Käse genommen werden.

Topfenknödel

TOPFENKNÖDEL

Kinder und Naschkatzen werden von diesem Rezept begeistert sein. Die Topfenknödel gelingen im Nu und schmecken flaumig und locker.

Serviettenknödel

SERVIETTENKNÖDEL

Bei Serviettenknödeln handelt es sich um eine klassische und sehr traditionelle Beilage.

Tiroler Knödel

TIROLER KNÖDEL

Ein Klassiker der österreichischen Hausmannskost sind die Tiroler Knödel. Das mit Speck und Zwiebel zubereitete Rezept ist herzhaft und köstlich.

Deftige Leberknödel

DEFTIGE LEBERKNÖDEL

Besonders in der kühleren Jahreszeit ist eine heiße Suppe eine Wohltat. Das Rezept für deftige Leberknödel gibt Kraft, wärmt von innen und schmeckt.

Erdäpfelknödel

ERDÄPFELKNÖDEL

Gekochte und gepreßte Erdäpfel werden mit Salz und Grieß vermengt. Es entsteht ein wundervolles Erdäpfelknödel Rezept.

User Kommentare

Silviatempelmayr

Hier fehlen mir die Karotten in der Suppe. Bei Leberknödel brauche ich Karotten und Petersilie dazu.

Auf Kommentar antworten

Thanya

Die Knödel auf dem Foto sehen aber nicht sehr frittiert aus. Ich habe oft den Eindruck, dass Fotos genommen werden, die mit dem Rezept nichts zu tun haben?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

du kannst gern das Rezept nachkochen, Bild machen - einsenden - freuen uns sehr darüber. Die Einsendung kannst du direkt über die HP oder über Mail erledigen ;)

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Wahrnehmung

am 23.03.2023 09:10 von Bierbube

England vs Burgenland

am 23.03.2023 09:06 von Bierbube

Ukraine als EU- Mitglied?

am 23.03.2023 07:32 von snakeeleven