Garnelen mit Kailan und Cap Cay

Zutaten für 1 Portion
Zutaten für die Garnelen
5 | Stk | Garnelen (geschält, ohne Schwanz, ca. 18 cm, TK) |
---|---|---|
12 | EL | Reiswein (dunkel, Shuang Lung) |
2 | EL | Kräuterbutter |
Zutaten für die Pilze
8 | g | Pilzbouillon (Granulat) |
---|---|---|
2 | Stk | Shiitake-Pilze (getrocknet, groß) |
250 | ml | Wasser |
Zutaten für den Kailan
50 | g | Kailan-Kochwasser |
---|---|---|
4 | Stk | Kailan (klein, ca. 150 g) |
Zutaten für das Cap Cay
20 | g | Zwiebeln (klein, rot) |
---|---|---|
4 | Stk | Knoblauchzehen (süß-sauer eingelegt) |
6 | g | Ingwer (frisch oder TK) |
1 | Stk | Chili (kleiner, grüner, frisch oder TK) |
1 | Stk | Frühlingszwiebel (klein) |
1 | Stk | Tomate (mittelgroß) |
30 | g | Paprika (rot) |
40 | g | Bierrettich (weiß) |
40 | g | Ananas (in Stücken, Dosenware) |
Zutaten für die Sauce
50 | ml | Kailan-Kochwasser |
---|---|---|
20 | g | Ananassaft (aus der Dose) |
2 | EL | Sojasauce (light) |
1 | EL | Fischsauce |
5 | g | Garnelenpaste (Terasi Udang) |
0,5 | TL | Tapiokamehl |
1 | EL | Reiswein (dunkel) |
Zutaten Ausserdem:
2 | EL | Sonnenblumenöl |
---|---|---|
1 | EL | Sesamöl |
Zutaten zum Garnieren
1 | EL | Erdnüsse (geschält, geröstet, gesalzen) |
---|
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die Garnelen vorbereiten: Die Garnelen auYauen, gut abtrocknen und mit einem Esslöffel Reiswein bis zum Gebrauch bei Zimmertemperatur marinieren.
- Shiitake-Pilze einweichen: Das Wasser zum Kochen bringen, das Pilzbouillon darin auflösen. Die Pilze in eine Schale geben und mit der Pilzbrühe übergießen. 30 Minuten abgedeckt quellen lassen.
- Kailan vorbereiten: Die gewaschenen Kailan am unteren Ende ca. 1 cm kappen. Die untersten 2 Blätter vom Hauptstängel abtrennen und anderweicg verwenden. Die Hauptstängel vom 3. Blatt an nach unten schälen.
- Für das Cap Cay: Die Zwiebeln an beiden Enden kappen, schälen, längs vierteln und größere Stücke quer halbieren. Die eingelegten Knoblauchzehen, den frischen, gewaschenen und geschälten Ingwer und den gewaschenen Chili quer in dünne Scheiben schneiden. Diese Zutaten zusammen bereithalten. Den weißen Teil der Frühlingszwiebel diagonal in ca. 1 cm breite Stücke, den grünen Teil in ca. 6 mm breite Röllchen schneiden. Getrennt bereithalten. Die Tomate häuten, längs vierteln, den grünen Stielansatz und die Körner entfernen. Die Viertel längs und quer halbieren. Bei der Paprika 1 Segment herausschneiden. Die Körner und die weißen Scheidewände endernen. Längs in ca. 1 cm breite Streifen und diese diagonal in ca. 2 cm lange Stücke schneiden. Beim gewaschenen Bierrettich die Blattreste kappen. Dann ein ca. 3 cm langes Stück vom oberen Teil abschneiden, schälen und längs zu ca. 6 x 6 mm dünnen Streifen verarbeiten. Die Ananasstücke aus der Dose abwiegen. Die Pilze abseihen und das Einweichwasser sanft abdrücken. Die Einweichbrühe behalten. Die Hüte in 1 cm breite Streifen schneiden, längere Streifen quer halbieren. Die zähen Scele verwerfen. Die Zutaten in diesem Abschnitt zusammen bereithalten.
- Kailan kochen: Die Einweichbrühe von den Pilzen in einer größeren Pfanne zum Kochen bringen und die Kailan maximal 3 Minuten mit Deckel kochen. Vom Herd nehmen und die Kailan bis zum Gebrauch in der Brühe belassen.
- Für die Sauce: Von der Kailan-Brühe entsprechende Menge entnehmen. Diese zusammen mit den restlichen Zutaten mit einem Pürierstab oder Schneebesen homogenisieren.
- Die Garnelen braten: Die Kräuterbutter in einer kleineren Pfanne schmelzen lassen. Die Garnelen mit dem Marinadenrest zu der Kräuterbutter in die Pfanne geben und bei moderater Hitze beidseitig hellrosa braten.
- Das Gemüse pfannenrühren: Das Sonnenblumenöl zusammen mit dem Sesamöl in einem Wok stark erhitzen. Das Gemisch mit den kleinen roten Zwiebeln in den Wok geben und 2 Minuten pfannenrühren. Dann den weiße Teil der Frühlingszwiebeln zusammen mit dem Tomatengemisch in den Wok geben und 3 Minuten pfannenrühren.
- Ablöschen: Mit der Sauce ablöschen. Die grünen Frühlingszwiebelstücke untermischen und noch 1 Minute bei moderater Hitze sanft köcheln lassen.
- Zum Servieren: Die Kailanstängel mit ihren Blättern etwas abtropfen lassen und in einem größeren Teller am Rande platzieren. Die Garnelen mit der Kräuterbutter dazugeben. Das Cap Cay dazu platzieren, mit den Erdnüssen garnieren, servieren und genießen!
Tipps zum Rezept
Eine festliche Beilage der 8 Köstlichkeiten. Rezept aus Indonesien, wird aber auch in China serviert.
In den chinesische Restaurantküchen gibt es 2 ca. 30 Liter große Töpfe, worin zum einem Rindfleisch, zum anderen Hühnerfleisch gekocht wird. Gewisse gereinigte Abfälle, wie z.B. die Stiele der Shiitakepilze landen im Hühnertopf. Die ausgekochten Hühner- und sonstige Teile werden bei Arbeitsschluss abgeseiht.
Warum die in der Erde reifenden Bohnen im Deutschen als Nüsse bezeichnet werden und die größere und fast gleichschmeckende, aber etwas schmackhaftere (Erd-) Bohne als Heilbohne bezeichnet wird, kann man trefflich streiten. Jedenfalls kommt sie deutschen Handel als (etwas teuere) Erdnuss hin und wieder zum Verkauf. Die balinesische Art der Zubereitung und des Verkaufs (kacang Capri) ist besonders schmackhaft.
Das Pilzbouillon-Grundrezept: Pilzbouillon getrocknet
User Kommentare