Gebackene Bananen

Zutaten für 4 Portionen
6 | Stk | Bananen |
---|---|---|
750 | ml | Sonnenblumenöl |
2 | EL | Staubzucker |
Zutaten für den Backteig
1 | Stk | Vanilleschote |
---|---|---|
120 | g | Weizenmehl (glatt) |
30 | g | Zucker |
0.5 | Pk | Backpulver |
1 | Prise | Salz |
1 | Stk | Ei |
125 | ml | Milch |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst von der Vanilleschote das Mark auskratzen.
- Dann in einer Schüssel Mehl, Zucker, das Mark von der Vanilleschote, Backpulver und Salz vermischen. Nun das Ei und die Milch zugeben. Alles gut vermischen bis ein glatter, dickflüssiger Teig entsteht. 15 Minuten ruhen lassen.
- Die Bananen schälen und in ca. 4–5 cm lange Stücke schneiden.
- In einem tiefen Topf reichlich Öl erhitzen (auf etwa 170–180 °C – ein Holzstäbchen sollte Blasen werfen).
- Obststücke einzeln in den Teig tauchen, gut abtropfen lassen und vorsichtig ins heiße Öl geben. 2–3 Minuten goldgelb ausbacken, dabei wenden. Mit einem Schaumlöffel herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Warm servieren und mit Staubzucker bestreuen.
Tipps zum Rezept
Nicht zu viele Bananen auf einmal ins Öl geben, denn das senkt die Temperatur und macht sie fettig statt knusprig.
Die warmen Bananenstücke können wunderbar mit kaltem Eis kombiniert werden. Ein Klassiker, der immer begeistert!
User Kommentare
Ich probiere das Rezept mal aus. Eigentlich mag ich die Bananen lieber im rohen Zustand als warm und gebraten oder gebacken.
Auf Kommentar antworten
Gebackene Bananen sind schon was schmackhaftes. Zucker wird auf jeden Fall reduziert, da ja auch die Bananen süß sind. Einen Backteig mit Backpulver, denke, das kann man weglassen.
Auf Kommentar antworten
Das verstehe ich nicht: Einen Backteig mit Backpulver, das kann man weglassen? Ich selber habe das noch nicht macht, aber gekostet schon, sehr gut.
Auf Kommentar antworten