Gefüllte Hühnerbrust

Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Hühnerfilets |
---|---|---|
1 | TL | Öl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | TL | Rosenpaprikapulver |
Zutaten für die Fülle
1 | Stk | Knoblauchzehen (fein gehackt) |
---|---|---|
0.5 | Stk | Zitrone (Bio) |
200 | g | Kräuterfrischkäse |
1 | EL | Kräuter nach Wunsch (frisch, fein gehackt) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Hühnerfilets trocken tupfen. Die Hähnchenbrustfilets vorsichtig der Länge nach einschneiden, so dass eine Tasche entsteht. Darauf achten, das Fleisch nicht ganz durchzuschneiden.
- Nun Knoblauch schälen und fein hacken. Von der heiß gewaschenen Zitrone die Schale abreiben. In einer Schüssel nun den Frischkäse mit Kräutern, Knoblauch und Zitronenschale verrühren und großzügig in die Taschen einfüllen. Mit einer Spicknadel die Öffnung schließen.
- Jetzt Öl, Salz, Pfeffer und Paprikapulver verrühren und die Filets damit bestreichen. Anschließend die Filets in eine Auflaufform legen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten braten.
- Die gefüllte Hühnerbrust aus dem Ofen nehmen, kurz ruhen lassen und dann schräg in Scheiben schneiden.
Tipps zum Rezept
Gedünstetes Gemüse, Kartoffelgratin oder Ofenkartoffeln passen hervorragend zu dieser gefüllten Hühnerbrust und machen das Gericht schön sättigend.
Statt Frischkäse mit Kräutern kann auch Ziegenfrischkäse verwendet werden, um dem Gericht eine noch würzigere Note zu verleihen.
Passende frische Kräuter für die Füllung sind: Thymian (klassisch), Rosmarin (für intensiven Geschmack), Oregano (für eine mediterrane Note) oder Petersilie (für eine milde Kräuternote).
Die Hühnerfilets sollte nicht zu lange im Ofen bleiben, da sie sonst trocken werden. Die ideale Kerntemperatur liegt bei ca. 75°C.
Für eine extra knusprige Kruste kann das Fleisch am Ende mit etwas geriebenem Käse bestreut und noch einmal für 5 Minuten unter den Grill im Ofen gelegt werden.
User Kommentare
Die Hühnerfilets umwickle ich noch mit Speckstreifen. Das schützt das Hühnerfleisch dass es nicht so schnell trocken wird und gibt noch einen guten Geschmack dazu.
Auf Kommentar antworten
Wäre nie auf die Idee gekommen Hühnerbrust damit zu füllen, aber hat echt super geschmekt! Hab mich schon gefragt ob man die nicht auch damit überbacken kann, werd ich auch mal versuchen
Auf Kommentar antworten
Ich bin kein Fan von fertigem Kräuterfrischkäse, deshalb würde ich Frischkäse natur nehmen und mit frischen Kräutern aus dem Garten verfeinern.
Auf Kommentar antworten
Werde ich auch wiedermal zubereiten. schmeckt sehr gut. Basmatireis dazu und einen gemischten Salat. Sehr köstliches Gericht.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept habe ich schon öfters gekocht. Mit viel Gemüse und einem frischen Salat ergibt das eine wunderbare Mahlzeit.
Auf Kommentar antworten
Habe ich leider noch nie probiert, steht aber sofort auf meiner Rezeptliste und wird bald gekocht werden.
Auf Kommentar antworten
Meine Familie ist von diesen Rezept begeistert. Bis jetzt haben sie eine Hühnerbrust immer abgelehnt weil es ihnen zu trocken war.
Auf Kommentar antworten
Als Beilage Reis und Gemüse und ein herrlich schmeckendes Gericht kann verspeist werden. Uns schmeckt dies so.
Auf Kommentar antworten
Heute für meine Mama zum Muttertag gemacht - kam wahnsinnig gut an. Ein tolles Rezept! Fleisch blieb wunderbar saftig und der Frischkäse ist auch nicht zu flüssig geworden
Auf Kommentar antworten
Wir machen auch sehr gerne gefüllte Hühnerbrust, kann Silviatempelmayr nur zu stimmen, das Fleisch bleibt saftig und es ist geschmacklich wirklich toll.
Auf Kommentar antworten
Gefüllte Hühnerbrust mache ich sehr gerne. Da wird das Hühnerfleisch auch nicht gleich so trocken.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein Rezept ganz nach meinem Geschmack und den von meiner Familie. Schmeckt sicher wunderbar. Freu mich drauf.
Auf Kommentar antworten
Finde das Rezept auch sehr gut. Hähnchen wird ja oft etwas trocken. Das wird durch die tolle Füllung verhindert.
Auf Kommentar antworten
Ein sehr gutes Rezept. Ich würde es sogar noch mit Datteln oder Pflaumen verfeinern. Das Auslaufen vom Frischkäse wird sich fast nicht vermeiden lassen, aber dann kommt halt der Frischkäse in die Sauce.
Auf Kommentar antworten
Herzhaft lecker - den Kräuterfrischkäse mit Bärlauch und/oder Brennessel verfeinern und so einen frischen frühlingshaften Geschmack hineinbringen!
Auf Kommentar antworten
Sehr köstlich, allerdings empfiehlt es sich den Frischkäse zum Teil durch normalen (z.B. Gouda) zu ersetzen, da bei der Hitze im Ofen alles aus den Filets läuft... außer man verschließt sie wirklich sehr gründlich (was einem nicht so routiniertem Hobbykoch etwas schwer fallen könnte)
Auf Kommentar antworten