Gefüllte Paprika
Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Paprika |
---|---|---|
1 | EL | Öl für die Pfanne |
1 | Stk | Zwiebel |
400 | g | Faschiertes |
3 | EL | Öl |
2 | Stk | Eier |
120 | g | Tomatenmark |
0.5 | TL | Majoran |
1 | Prise | Pfeffer |
0.5 | TL | Salz |
120 | g | Tomatenstücke (frisch oder Dose) |
8 | Schb | Speck |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Paprika waschen, den oberen Teil vorsichtig abschneiden und als Deckel verwenden. Dann mit Hilfe eines Löffels die Paprika aushöhlen und in eine eingefettete Pfanne stellen.
- Das Backrohr auf 200 Grad, Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Zwiebel schälen und klein schneiden.
- Faschiertes nun in einer Pfanne mit etwas Öl und Zwiebel anrösten. Danach das gut angeröstete Faschierte, Ei, Tomatenmark und Gewürze zu einer Masse verarbeiten und in die Paprika füllen. Die frischen Tomaten waschen und in kleine Würfel schneiden (Strunk entfernen), hinzufügen. Abschließend die Paprika mit den Speckscheiben belegen.
- Nun für 30 Minuten im Backrohr backen. Die Paprika sollten bissfest gegart sein.
- Für die Deko mit Kresse bestreuen.
Tipps zum Rezept
Dazu schmeckt Weißbrot. Man kann auch Käse zum Überbacken verwenden.
Wer möchte, kann die Paprika auch halbieren und so in die Pfanne legen und füllen.
Für Soßenliebhaber kann dieses Rezept mit einer fruchtigen Tomatensoße ergänzt werden.
User Kommentare
Schmeckt bestimmt sehr gut. Für gefüllte Paprika verwende ich immer grünen Paprika, der schmeckt mir dafür etwas besser.
Auf Kommentar antworten
Gefüllte Paprika sind immer wieder ein köstliches Gericht, ich ziehe es aber vor die Paprikas mit Reis und Faschierten zu füllen
Auf Kommentar antworten
Mir fällt gerade auf, dass garkeine Sauce im Rezept angegeben ist. Sollen die Paprika so trocken verzehrt werden?
Auf Kommentar antworten
Ich finde, die Füllung ist durch die Tomatenstücke und dem Tomatenmark saftig genug, da brauche ich keine Soße mehr. In der Regel esse ich dazu ein Baguette.
Auf Kommentar antworten
Ich liebe gefüllte Paprika in jeder Form. Speziell die grünen habe ich gefüllt noch nicht ausprobiert. Wird aber nachgeholt
Auf Kommentar antworten
Das sieht lecker aus. Ich mag gelbe und rote Paprika am liebsten. Da könnte ich mich echt reinsetzen. Wird es bei mir bald wieder geben.
Auf Kommentar antworten
Die Zutaten zu diesem Rezept gefallen mir ganz gut. Hört sich grschmackig an. Die Beschreibung ist verbesserungwürdig. Die Paprika gehören längs halbiert oder sind die Fotos falsch - die frischen Tomaten in kleine Würfel schneiden und mit den Tomatenwürfeln belegen?
Auf Kommentar antworten
ist nun besser formuliert, danke
Auf Kommentar antworten
Die frischen Tomaten in kleine Würfel schneiden mit den Tomatenwürfeln belegen? Das verstehe ich nicht. Was soll hier belegt werden? Von den Zutaten her gefällt mir das Rezept sehr gut.
Auf Kommentar antworten
ist nun besser formuliert, danke.
Auf Kommentar antworten
Was passiert eigentlich mit dem, in der Zutatenliste angegebenen Speck? Habe das Rezept nochmals durchgelesen, kann aber bei der Zubereitung nichts finden.
Auf Kommentar antworten
Wir haben das Rezept überarbeitet.
Auf Kommentar antworten
Gefüllte Paprika sind einfach ein fantastisches, klassisches Gericht. Ich reduziere inzwischen ökologisch bedingt die Fleischmenge und fülle mit Fetawürfeln und Möhrenraspeln auf. Ich nehme auch Spitzpaprika, sie ist wesentlich aromatischer. Es ist zwar mehr Arbeit, aber es lohnt sich. Da ich kürzlich Tomami entdeckt habe, was mich absolut begeistert hat, kommt davon 1 Teelöffel in die Sauce. Regelrechte Geschmacksexplosion. Und natürlich muss Zucker in die Sauce. Bei Tomaten regelrecht Gesetz. Auch ganz toll, etwas frischen Koriander in die Hackfüllung, die ich persönlich allerdings niemals in der Pfanne vorgare. Das wird einfach zu trocken und krümelig, was mir in Paprika nicht schmeckt.
Auf Kommentar antworten
Gefüllte Paprika hat es in meiner Kindheit öfters gegeben. Das Faschierte wurde allerdings mit Reis gemischt, was mir persönlich besser schmeckt.
Auf Kommentar antworten
Ja meine Mama hat sie auch immer mit Reis gemacht. Wird vermutlich Bundesland oder Länder abhängig sein.
Auf Kommentar antworten