Gefüllte Rindsrouladen in Rotweinsauce

Die gefüllten Rindsrouladen in Rotweinsauce ergeben ein herzhaftes, festliches Gericht. Dieses Rezept für Rinderrouladen ist schnell zubereitet.


Bewertung: Ø 4,5 (8.409 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Rindsschnitzel
5 Prise Salz
5 Prise Pfeffer
2 EL Schweineschmalz für die Pfanne
2 Stk Zwiebel (mittelgroß)
0.25 Kn Sellerie
1 Stk Petersilienwurzel
2 TL Tomatenmark
1 Schuss Weißwein
0.25 l Rotwein
0.75 l Rindsuppe
1 Prise Majoran
1 Schuss Orangensaft
1 TL Preiselbeeren
2 EL Maizena

Zutaten für die Füllung

4 EL Estragonsenf
4 Schb Speck
2 Stk Karotten
2 Stk Essiggurkerln

Benötigte Küchenutensilien

Zahnstocher Fleischklopfer Bratpfanne Küchengarn Sieb

Zeit

90 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das Rindsrouladen Rezept die Rinderschnitzel dünn klopfen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Estragonsenf dünn bestreichen. Anschließend jedes Schnitzel mit einer Scheibe Speck und mit in Streifen geschnittenen Karotten und Essiggurkerln belegen.
  2. Das Fleisch einrollen und mit Küchengarn zusammenbinden oder mit Zahnstochern fixieren. Die Rouladen werden jetzt in Schweineschmalz von allen Seiten scharf angebraten, aus dem Fett genommen und warm gestellt.
  3. Dann Zwiebel und Wurzelgemüse schälen. Im Bratenrückstand die grob würfelig geschnittenen Zwiebeln sowie das ebenfalls grob geschnittene Wurzelwerk anrösten. Das Tomatenmark beigeben und kurz mitrösten (damit es die Säure verliert). Mit einem Schuss Weißwein und 1/8 Rotwein ablöschen, mit Rindsuppe aufgießen und mit etwas Majoran würzen.
  4. Nun werden die warmgestellten Rindsrouladen wieder beigegeben und bei mittlerer Hitze ca. 1 Stunde weichgedünstet.
  5. Anschließend die Rouladen wieder herausnehmen und den Fond durch ein Sieb seihen. Diesen mit Orangensaft und Preiselbeeren verfeinern und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Zum Schluss etwas Maizena (je nach dem, wie viel Bindung erforderlich ist) in 1/8 Rotwein auflösen und die Sauce damit binden.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Die Rindsrouladen mit der Rotweinsauce und Kartoffelknödel oder Salzkartoffeln servieren.

Hierbei eignet sich große und dünn geschnittene Scheiben aus der Rinderkeule, Oberschale oder auch Unterschale.

Die Rotweinsorte Pinot Noir (Spätburgunder, Blauburgunger) mit erdiger Note eignet sich hervorragend für die Rindsrouladensauce.

Sollten Rouladen übrig bleiben, können sie auch eingefroren werden. Für einzelne Rouladen einen Gefrierbeutel verwenden oder wer mit Sauce einfrieren möchte, sollte eine passende Tiefkühldose verwenden.

Nährwert pro Portion

kcal
340
Fett
19,48 g
Eiweiß
22,49 g
Kohlenhydrate
12,88 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Wenn möglich, servieren wir den gleichen Rotwein, der auch zum Kochen verwendet wird.

Da gibt es verschiedene Möglichkeiten aus Österreichs Weingärten: Zweigelt, Blauburger, St. Laurent oder Blaufränkischer sind typisch in verschiedenen Weinbaugebieten.

ÄHNLICHE REZEPTE

Rindsschnitzel mit Karotten und Zwiebeln

RINDSSCHNITZEL MIT KAROTTEN UND ZWIEBELN

Wer Rindsschnitzel mit Karotten und Zwiebeln schon mal probiert hat, wird begeistert sein. Ein Rezept zum Verlieben.

Filet Wellington

FILET WELLINGTON

Das Filet Wellington wird aus zartem, gewürztem Rinderfilet zubereitet. Zusätzlich wird das Rezept mit Pilzen verfeinert.

Geschmorter Zwiebelrostbraten

GESCHMORTER ZWIEBELROSTBRATEN

Ein köstlicher geschmorter Zwiebelrostbraten ist mit diesem Rezept einfach gemacht. Die Zwiebel verfeinern dieses köstliche Gericht exzellent.

Roastbeef selber machen

ROASTBEEF SELBER MACHEN

Ein wunderbar zart gebratenes Roastbeef ganz einfach selber zubereiten, mit diesem Rezept.

Saftiges Beiried

SAFTIGES BEIRIED

Saftiges Beiried ist ein klassisch wienerisches Rezept und geht ganz einfach. Ein tolles Gericht für das Familienessen.

Rindsschnitzel in Rotweinsauce

RINDSSCHNITZEL IN ROTWEINSAUCE

Ein exquisites Rezept sind Rindsschnitzel in Rotweinsauce. Ihre Gäste werden begeistert sein, den durch den Wein wird das Gericht vorzüglich.

User Kommentare

puersti

Rinderrouladen hat es in meiner Kindheit gegeben, aber die süssliche Variante mit Orangensaft und Preiselbeeren ist nicht so meins

Auf Kommentar antworten

puersti

Rindsrouladen hat es in meiner Kindheit hin und wieder gegeben, aber ohne Preiselbeeren und Orangensaft. Wenn ich mich recht erinnere wurde das Fleisch mit Senf bestrichen.

Auf Kommentar antworten

Mechthild2912

Ach ja, etwas habe ich verändert. Da zu guten Rouladen Röstaromen und dunkles Fleisch gehören, habe ich Rouladenspieße, keine Zahnstocher benutzt und längs angebracht. So kann das Fleisch von allen Seiten Farbe bekommen. 3 Mal glaciert und deglaciert, bevor sie zur Hälfte in der Flüssigkeit schmorten. So wurde auch die Sauce kräftiger und dunkler, so wie wir es lieben.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Auch hölzerne Zahnstocher kann man längs einstecken und dann das Fleisch ungehindert braten. Und mit einem Küchenfaden funktioniert es auch.

Auf Kommentar antworten

Mechthild2912

Wow, ist das ein gutes Rezept. Ich liebe klassische Rouladen mit Speck, Gurken und Zwiebelfüllung. Mit Möhren auch klasse. Bisher hatte ich eigentlich immer klassische Bratensauce dazu, aber sie Sauce nach diesem Rezept ist wirklich zum Niederknien. Diese Kombination aus Süße, Säure, Rotwein und klassisch deftig hat unsere Augen zum Strahlen gebracht. Da in der Sauce bereits süß und sauer enthalten ist, brauchte es keinen Rotkohl. Ich habe Wachsbohnen und Blattsalat genommen, gedünstete Spitzkohlstreifen in Petersilienbutter mit Schinkenwürfelchen geschwenkt, und als KH Beilage Kartoffelselleriepüree, der mit der Sauce fantastisch harmoniert.

Auf Kommentar antworten

Baum77

Dieses Rezept ist einfach super. Ich habe die Rouladen in der Pfanne angebraten und danach in den Dutchoven gegeben. Das Gemüse in der Pfanne kurz angebraten Tomatenmark dazu mit Wein und Rinderbrühe abgelöscht und über die Rouladen gegeben. Sie waren bei 160 Grad zwei Stunden im Ofen. Anstatt von Maizena habe ich nur das Gemüse püriert und in die Soße gegeben. War ein echter Gaumenschmaus. Danke für das Rezept

Auf Kommentar antworten

puersti

Bei der Zutatenliste steht je eine Prise Salz und Pfeffer, das wird aber die Menge pro Schnitzel sein, bzw. müssten es je 4 Prisen heißen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Den Schuss Weißwein erspare ich mir sondern nehme gleich den Rotwein. Es schmeckt wunderbar, die gibt es öfters als Sonntagsbraten.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Da ich sehr gerne Rindsragout mit Rotwein koche, habe ich auch dieses Rezept probiert. Es ist ausgezeichnet geworden. Dazu gab es selbstgemacht Spätzle.

Auf Kommentar antworten

xblue

Die Sauce mit Rotwein und Maizena zu binden ist mir neu. Das probiere ich beim nächsten Mal Saucenkochen.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

solcher Art gefüllte Rindsrouladen habe ich noch nicht mit einer Rotweinsauce zubereitet. Von der Füllung abgesehen würden Orangensaft, Preiselbeeren und Creme fraiche sich bestimmt sehr gut in unseren zukünftigen Rindsrouladen/Rotweinsauce paaren.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Eier-Kauf

am 12.10.2025 07:35 von Pesu07

Woher österreichs Eier stammen

am 12.10.2025 07:28 von Pesu07

Komet A6 Lemmon

am 12.10.2025 06:21 von Teddypetzi

Kolumbus-Tag

am 12.10.2025 06:03 von Teddypetzi