Gefüllte Tomaten

Zutaten für 2 Portionen
2 | Stk | Tomaten (groß) |
---|---|---|
2 | g | Hühnersuppe (Kraftbouillon) |
100 | g | Wasser (zum Blanchieren) |
50 | g | Spinat |
20 | g | Schinken (gekocht) |
2 | EL | Petersilie (glatt) |
2 | Stg | Knoblauchzehen |
2 | Stk | Zwiebelchen (klein, rot) |
2 | EL | Olivenöl (extra vergine) |
1 | Prise | Pfeffer (schwarz, frisch aus der Mühle) |
1 | Prise | Salz |
10 | g | Orangeat |
10 | g | Mandeln (geschält und gestiftelt) |
40 | g | Suppe (vom Blanchieren) |
40 | g | Orangensaft |
2 | TL | Butter (für die Formen) |
2 | EL | Olivenöl (extra vergine) |
2 | Prise | Zitronenzesten |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst Tomaten, Spinat und Petersilie waschen. Die Tomaten am oberen Ende kappen und das Innere entfernen. Das Wasser zum Kochen bringen und die Hühnersuppe darin auflösen. Den Spinat nun in der Suppe 1 Minute blanchieren. Gut abseihen, das Wasser für die Sauce behalten und den Spinat grob zerkleinern. Dann die Zwiebelchen und die Knoblauchzehen an beiden Enden kappen, schälen und grob in Stücke schneiden. Den Schinken in kleine Stücke schneiden.
- Das Olivenöl nun in einer Pfanne erhitzen, Zwiebelchen und die Knoblauchzehen zugeben und glasig braten. Die Schinkenstücke 1 Minute mitbraten. Bei der frischen glatten Petersilie die Blätter abzupfen und grob zerkleinern. Weiters den Backofen auf 180 Grad Unterhitze vorheizen.
- Für die Füllung nun Spinat, Zwiebelchen-, Knoblauchzehen- und Schinkengemisch, Petersilie, Mandeln und Orangeat mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Gemisch sodann in die Tomaten füllen.
- Für die Sauce jetzt Orangensaft und Blanchiersuppe mischen. Die feuerfesten Formen mit der Butter einfetten. Die gefüllten Tomaten in die Formen geben, die Sauce zugeben und das Olivenöl über die Tomaten träufeln. Die Formen auf mittlerer Stufe in den Backofen geben und in 15 Minuten fertig backen.
- Aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen, mit den Zitronen-Zesten garnieren, gut warm servieren und genießen.
Tipps zum Rezept
Eine spanische Vorspeise mit dem Duft von Orangen und Zitronen.
User Kommentare