Gefüllte Weinblätter

Zutaten für 4 Portionen
250 | g | Weinblätter |
---|---|---|
2 | Stk | Zwiebeln |
150 | g | weißen Reis |
10 | EL | natives Olivenöl |
1 | Stk | Zitrone |
10 | g | Rosinen |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | getrocknete Minze |
1 | Prise | getrockneter Dill |
1 | Prise | getrockneter Fenchel |
Kategorien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Als erstes die Zwiebel schälen und fein hacken. Um das Tränen der Augen zu verhindern kann man die Zwiebel vor dem Schneiden kurz in kaltes Wasser tauchen.
- Danach kann man sich auch schon an das Kochen des Reises machen. Hierfür erhitzt man etwas Olivenöl in einem Topf und gibt die klein gehackten Zwiebel dazu. Sobald der Zwiebel schön glasig ist, mengt man den gewaschenen Reis bei und gießt ihn mit etwa einem halben Liter Wasser auf. Den Reis etwas salzen und bei mittlerer Flamme etwa 20 Minuten zugedeckt kochen lassen.
- Wenn der Reis das Wasser vollständig aufgesogen hat, schmeckt man ihn am Besten mit den Kräutern und Rosinen je nach Belieben ab. Den echt griechischen Geschmack bekommt man, wenn man hier Minze, Dill und Fenchel verwendet.
- Zum Blanchieren der Weinblätter stellt man zuerst einen Topf mit Wasser auf den Herd und wartet, bis das Waser kocht. Danach legt man die Weinblätter in eine Schüssel und übergießt sie mit dem heißen Wasser.
- Nach etwa 3-5 Minuten nimmt man die Weinblätter vorsichtig aus dem heißen Wasser um sie nicht irrtümlich einzureissen. Zum Abtropfen empfiehlt es sich, sie in ein Nudelsieb zu geben und kurz mit kaltem Wasser zu übergießen.
- Nun kann man sich auch schon ans Füllen machen: Dazu legt man die Weinblätter mit der gerippten Seite nach oben und gibt etwa einen Esslöffel der Reisfülle in die Mitte des Blattes.
- Zum Rollen werden beide Blattseiten nach innen geklappt und so vorsichtig eine Rolle geformt. Hat man alle Blätter eingerollt, legt man sie in einen Topf.
- Im nächsten Schritt schneidet man die Zitrone in zwei Hälften und presst sie aus. Einen halben Liter Wasser mit Olivenöl und frisch gepresstem Zitronensaft mischen und über die Weinblätter gießen. Danach den Topf schließen und bei leichter Hitze ca. 45 Minuten köcheln lassen. Sobald alles Wasser aufgesogen wurde, weiß man, dass sie fertig sind.
- Die Weinblätter aus dem Topf nehmen. Zum Auskühlen empfiehlt es sich, die Weinblätter über Nacht in den Kühlschrank zu stellen, damit sie am nächsten Tag den gewünscht leichten Genuss auf ihre Speiseteller zaubern.
Tipps zum Rezept
Die griechischen Weinblätter können auch gemeinsam mit Tsatsiki und eingelegtem Gemüse als kalter, griechischer Vorspeisenteller serviert werden!
User Kommentare
Da werde ich an einer „Weinblattlese“ teilnehmen und mir frische Weinblätter besorgen. Eingelegte Weinblätter ohne Füllung findet man kaum in den Geschäften. Danke für die Anleitung.
Auf Kommentar antworten
Bei diesem Gericht gefüllte Weinblätter, weiß ich nicht genau ob es sich hier um eine Süssspeise handelt oder nicht.
Auf Kommentar antworten
Gefüllte Weinblätter haben wir schon öfters im Griechenland und Türkeiurlaub gegessen jedoch zu Hause nioch nie probiert.
Auf Kommentar antworten
In die Weinblätter-Füllung passen auch noch sehr gut ein paar Pinienkerne. Auch Walnüsse habe ich schon verwendet
Auf Kommentar antworten
Ich habe die gefüllten Weinblätter bislang auch immer mit gekauften in Salzlake eingelegten, gemacht. Mit diesem Rezept versuche ich mal die frischen
Auf Kommentar antworten
für die gefüllten Weinblätter habe ich auch fertig eingelegte Weinblätter verwendet. Vor der Weiterverarbeitung wässere ich die Blätter, um das Salz auszuschwemmen.
Auf Kommentar antworten