Gemischter Avocadosalat mit Wassermelone

Zutaten für 2 Portionen
120 | g | Salatgurke (kleine) |
---|---|---|
100 | g | Tomaten (kleine) |
30 | g | Zwiebeln (kleine, rote) |
200 | g | Avocado (Brutto) |
2 | Stk | Limonen |
150 | g | Wassermelone (kernlos) |
8 | g | Dillzweige (frisch) |
30 | g | Karottenfäden (frisch) |
2 | Schb | Weißbrot (frisch) |
3 | EL | Sonnenblumenöl |
1 | EL | Sesamöl |
Zutaten für die Marinade
8 | g | Knoblauchzehen (frisch) |
---|---|---|
3 | EL | Orangensaft |
2 | EL | Rotweinessig (mild) |
1 | TL | Zucker |
1 | TL | Salz (gestrichen) |
1 | TL | Sambal |
1 | TL | Oregano (frisch oder getrocknet) |
1 | EL | Reiswein (dunkel) |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die gewaschene Salatgurke und die gewaschenen Tomaten und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Zwiebeln an beiden Enden kappen, schälen und quer in dünne Scheiben schneiden.
- Die Avocado längs um den Kern herum halbieren. Längs in Streifen schneiden, schälen und mundgerecht zerkleinern. Die Limonen auspressen und den Saft über die Avocadostücke träufeln.
- Von der Wassermelone ein Stück abschneiden, schälen und in mundgerechte Stücke zerkleinern.
- Gurke, Tomaten, Zwiebeln, Wassermelone und Avocado in eine größere Schüssel geben. Zum Garnieren Karottenfäden und Dillzweige vorbereiten.
- Die Knoblauchzehen sodann schälen und auspressen und zusammen mit Orangensaft, Rotweinessig, Zucker, Salz, Seeräubersambal, Oregano und Reiswein in einem Schälchen zur Marinade mischen. 10 Minuten vor dem Servieren die Marinade unter den Salat mischen.
- Danach das Weißbrot toasten. Den Salat auf die Servierschalen verteilen und garnieren. Die beiden Öle mischen und über den Salat träufeln. Mit dem Brot servieren und als Zwischenmahlzeit genießen.
Tipps zum Rezept
Serviert mit getoastetem Weißbrot als Zwischenmahlzeit. Rezept aus Bali, Indonesien.
Anmerkung: Ersetzten sie nicht das Sonnenblumenöl durch Olivenöl, das den feinen Geschmack vom Sesamöl unterdrückt.
User Kommentare
Die Grammangabe beim Knoblauch, Zwiebel, Karotten und Dill irritiert mich etwas. Da verwende ich immer ganze Stücke bevor ich Reste herumliegen habe. Und eine Apothekerwaage mag ich nicht nehmen. Und die Zwiebel „kappe“ ich nicht an beiden Enden, sonst habe ich nichts zum Festhalten.
Auf Kommentar antworten