Gemüsestrudel

Eine Gemüsestrudel kann als Vor- oder Hauptspeise angeboten werden und ist ein sehr beliebtes vegetarisches Rezept.


Bewertung: Ø 4,4 (2.153 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

700 g Gemüse (verschiedenes)
2 l Wasser
125 ml Sauerrahm
3 Stk Eidotter
1 Stk Knoblauch (gepresst)
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz
1 Prise Muskat
3 Stk Eiklar
250 g Strudelteig (nach Grundrezept)
50 g Butter zum Bestreichen (weich)

Benötigte Küchenutensilien

Schüssel

Zeit

85 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für einen Gemüsestrudel kann verschiedenes Gemüse verwendet werden z.B.: Brokkoli, Karfiol, Karotten, Sellerie, Kohlrabi, Zucchini, grüne Bohnen und Pilze.
  2. Brokkoli und Karfiol in Röschen teilen. Karotten, Sellerie, Kohlrabi und Zucchini in Stäbchen schneiden. Grüne Bohnen halbieren.
  3. Gemüse im Salzwasser kernig kochen, abseihen und leicht ausdrücken.
  4. Ein Drittel der Gemüsemenge passieren und mit soviel Gemüsesud vermengen, dass es eine sämige Sauce wird, dann beiseite stellen, warm halten!
  5. Das restliche Gemüse (zweidrittel) mit Sauerrahm, Eidottern vermischen. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Knoblauch würzen.
  6. Eiklar zu Schnee schlagen. Unter die Gemüsemasse ziehen. Den Strudelteig ausrollen und dünn mit dem Handrücken ausziehen. Die Gemüsefülle fingerhoch auftragen. Den Strudel einrollen und mit Butter bestreichen. Bei 180°C ca. 25 Minuten backen.
  7. Den Strudel auf Tellern anrichten und mit der Gemüsesauce servieren.

Tipps zum Rezept

Der Teig kann mit diesem Rezept einfach selbst zubereitet werden: Strudelteig

Bei diesem Rezept kann Karfiol, Karotten und vieles mehr hinzugefügt werden, beliebiges Gemüse und nach Saison schmeckt am Besten.

Nährwert pro Portion

kcal
202
Fett
10,02 g
Eiweiß
6,94 g
Kohlenhydrate
21,02 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Österreichischer Apfelstrudel

ÖSTERREICHISCHER APFELSTRUDEL

Der österreichische Apfelstrudel ist eine Spezialität, die Dank diesem Rezept nicht mehr nur von Großmüttern fertig gebracht wird.

Topfenstrudel mit Blätterteig

TOPFENSTRUDEL MIT BLÄTTERTEIG

Der Topfenstrudel mit Blätterteig hat in Österreich Tradition. Hier ein tolles Rezept, mit dem sie ihre Gäste begeistern können.

Schneller Strudelteig

SCHNELLER STRUDELTEIG

Mit diesem Rezept gelingt im Handumdrehen ein perfekter, schneller Strudelteig, der absolut köstlich schmeckt.

Wiener Apfelstrudel

WIENER APFELSTRUDEL

Wiener Apfelstrudel ist DAS klassische Apfelstrudel Rezept. Dieser Strudel wird Ihnen auf der Zunge zergehen.

Feta-Spinat Strudel

FETA-SPINAT STRUDEL

Ein Feta-Spinat Strudel ist ein vegetarischer mediterraner Strudel, der nicht nur bei Kindern sehr beliebt ist. Ein magisches Rezept.

Krautstrudel

KRAUTSTRUDEL

Ein Krautstrudel ist ein köstlicher Klassiker der Heimatküche. Ein Rezept, das immer gut ankommt.

User Kommentare

Artelsmair

Ein GEMÜSESTRUDEL ist immer eine sehr praktische Kreation vor allem wem man im Garten viel su ernten hat.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

So ein Gemüsestrudel ist eine besonders geschmackvolle Variante, man gibt am besten viele Frische Kräuter aus dem Garten hinein.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Bei diesem GEMÜSESTRUDEL nehme ich immer das Gemüse das ich gerade im Garten zum ernten habe, schmeckt lecker.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Ich koche Gemüsestrudel immer sehr gern, doch mir ist schon aufgefallen das man immer darauf achten muss in ordentlich zu würzen.

Auf Kommentar antworten

puersti

Das Rezept werde ich demnächst zubereiten. "Den Strudelteig ausrollen und dünn mit den Händen oder dem Nudelholz ausziehen" Der Strudelteig kann nicht mit dem Nudelholz ausgezogen werden, Dieser Kommentar ist für einen Koch-Neuling nicht sehr verständlich. Ein Strudelteig muss mit dem Handrücken ausgezogen werden.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Vielen Dank, wurde geändert.

Auf Kommentar antworten

Zick-Zack

Hallo, könnt ihr mir bitte sagen, wie der Gemüsesud weiter für die Sauce verwendet wird? Vielen Dank!

Auf Kommentar antworten

Maarja

Das steht im Rezept. Er wird mit einem Teil des Gemüses püriert. Diese Soße wird dann als Beilage zum Strudel gereicht

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Die Füllung bei so einem Gemüsestrudel besteht bei mir aus Zucchini, Tomaten und Zwiebeln. Und ein Bund Petersilie kleingehackt kommt mit rein.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Wenn es schneller gehen muss, nehme ich Tiefkühlgemüse. Eine Kräutersoss ist bei einem Gemüsestrudel ein Muss. Tsatsiki ist eine gute Idee!

Auf Kommentar antworten

alpenkoch

unser Gemüse für die Füllung war aus: Paradeisern, Brokkoli, Karotten, Zwiebel, Basilikum, Schnittlauch, Zucchinis. Die Sauce war aus Joghurt, Ketchup, Knoblauch und getrockneten italienischen Kräutern

Auf Kommentar antworten

CluWolk

Habe unter die Gemüsemasse noch etwas geriebenen Käse (ca 100g) gemengt. Das Gemüse von 1KG ist etwas zu viel, habe nur ca 700g genommen und konnte damit 2 Strudel füllen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Welttag des Bartes

am 06.09.2025 01:06 von snakeeleven

Tag des Eierwerfens

am 06.09.2025 01:05 von snakeeleven

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1

Verspäte-Dich-Tag

am 05.09.2025 19:33 von hexy235