Gemüsesuppe mit Suppengrün

Diese herrliche Gemüsesuppe mit Suppengrün ist ein gesundes Rezept. Gemüsesuppen versorgen den Körper mit Nährstoffen und reichlich Flüssigkeit!

Gemüsesuppe mit Suppengrün Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (7.046 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Bund Suppengrün (ca. 500 g)
1 Stk Zwiebel
2 EL Olivenöl
1 l Wasser
4 Stk Pfefferkörner
4 Stg Maggikraut
0.5 Bund Schnittlauch
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf

Zeit

45 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Suppengrün putzen und gründlich waschen. Nun den Sellerie und die Karotten in feine Stifte oder Würfel schneiden und den Lauch in Ringe schneiden. Die Zwiebel schälen, halbieren und fein würfeln.
  2. Jetzt das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin glasig andünsten. Anschließend das restliche Gemüse zufügen, ebenfalls kurz andünsten und dann mit Wasser ablöschen. Pfefferkörner zufügen sowie das Maggikraut und Petersilie als ganze Stängel hinzugeben und mitkochen lassen.
  3. Das Ganze aufkochen und 25-30 Minuten köcheln lassen. Nach dem Köcheln, die Pfefferkörner, das Maggikraut und Petersilie entfernen.
  4. Den Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in feine Röllchen schneiden.
  5. Zu guter Letzt die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Schnittlauch servieren.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Als Suppeneinlage können auch Omas Grießnockerl eingekocht werden.

Im Suppengrün enthalten: Sellerie, Karotten, Porree, Petersiliengrün, gelbe Karotte und/oder Pastinake.

Das Maggikraut kann auch gern minimiert werden auf 1-2 Stangen.

Mit einem feinen Sieb kann die Suppe auch abgeseiht werden. Die Karotten können fein geschnitten in der Suppe als Einlage verwendet werden.

Nährwert pro Portion

kcal
75
Fett
5,35 g
Eiweiß
1,88 g
Kohlenhydrate
4,91 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Brokkoli Suppe

BROKKOLI SUPPE

Suppen sind immer willkommen. Das Rezept für Brokkoli Suppe wärmt unseren Körper und spendet Kraft.

Zwiebelsuppe

ZWIEBELSUPPE

Das Rezept für eine köstliche Zwiebelsuppe ist rasch zubereitet und gibt eine tolle, delikate Vorspeise ab.

Knoblauchcremesuppe

KNOBLAUCHCREMESUPPE

Diese Knoblauchcremesuppe kann eine scharfe Sache werden. Bei diesem Rezept können sie die Knoblauchmenge nach Belieben erweitern.

Zucchinicremesuppe

ZUCCHINICREMESUPPE

Diese Zucchinicremesuppe können sie kalt oder warm servieren. Ein ideales Rezept für eine tolle Vorspeise.

Leichte Tomatensuppe

LEICHTE TOMATENSUPPE

Diese leichte Tomatensuppe schmeckt sehr köstlich. Hier ein schnelles Rezept für eine schmackhafte Suppe.

Brokkolicremesuppe

BROKKOLICREMESUPPE

Brokkoli ist sehr gesund und hat viel Vitamin C. Hier unser Rezept Brokkolicremesuppe, eine tolle Vorspeise im Winter.

User Kommentare

hexy235

Wir kochen auch sehr gerne Suppen aus Suppengemüse, das haben wir immer zu Hause und es geht sehr schnell. Manchmal pürieren wir sie auch

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Eine Gemüsesuppe schmeckt uns das ganze Jahr und machen wir auch gerne, öfters jedoch in der kalten Jahreszeit.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

So eine GEMÜSESUPPE MIT Suppengrün ist eine ganz hervorragende Idee wenn man etwas zum aufwärmen braucht.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich mache auch gerne eine Suppe aus Suppengrün, aber auf diese Art kenne ich sie nicht, wird nach gekocht. Pfefferkörner gebe ich meist etwas mehr dazu, ich mag den Geschmack.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich mache auch gerne eine Suppe mit Suppengrün, bezeichne sie aber nicht als Gemüsesuppe. Wenn ich noch eine Suppeneinlage möchte, dann höchstens die ganz feinen Faden Nudeln.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Suppengrün besteht doch aus Sellerie, Karotten, Lauch, Petersilienwurzel? Das ist doch Gemüse, oder täusche ich mich? Also bezeichne ich das als Gemüsesuppe.

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

Diese Suppe finde ich total lecker. Mag ich dann aber lieber zur kälteren Jahreszeit essen. der nächste Winter kommt bestimmt. Aber ich hoffe noch lange nicht.

Auf Kommentar antworten

puersti

Jetzt muss ich noch einen Kommentar abgeben. Das Wurzelwerk wird lt. Zubereitet in feine Stifte oder Würfel geschnitten. Beim Tipp wird u.a. angegeben die Suppe abseihen, das Gemüse klein schneiden und als Suppeneinlage zu verwenden. Das widerspricht sich dann doch.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Das Abseihen ist nur eine Möglichkeit, zB für jene (Kinder) die das intensive Wurzelgemüse (Lauch, Sellerie etc.) nicht essen möchten.

Auf Kommentar antworten

puersti

Nichts gegen eine Gemüsesuppe aus Suppengrün, aber die Pfefferkörner zuzufügen, diese dann wieder rauszufinden, ist keine gute Idee, obwohl es nur 4 Stück sind. Da würde ich die Suppe lieber mit frisch gemahlenen Pfeffer würzen. Petersilie und Maggikraut hingegen kann leicht entfernt werden.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Der Name „Gemüsesuppe mit Suppengrün“ ist etwas amüsant. Aus was wird denn sonst eine Gemüsesuppe gemacht? Nämlich aus dem Gemüse, was im Suppengrün gesammelt angeboten wird.

Auf Kommentar antworten

puersti

Wenn man alte österreichische Kochbücher anschaut, wurde eine Gemüsesuppe als solche bezeichnet, in dem verschiedenes Gemüse (Kartoffel, Karfiol, Kohlrabi, Erbsen, Karotten) in Wasser mit Salz gekocht wurde. Diese wurde früher oft mit einer Einmach fertiggestellt um sie sättigender zu machen. Suppengrün ist ja nur eine kleine Menge an Karotten, Sellerie, Petersilie etc. das man z.B. zum Kochen einer Rindsuppe verwendet. Natürlich kann dieses auch anderweitig Verwendung finden.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ich habe das Rezept eben gerade unter vegane Rezepte gefunden und mich dann über die Grießnockerl gewundert.

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

Die Suppe sieht total lecker aus. So mag ich sie auch. Ich würde noch Petersilien mit rein machen. Schmeckt total lecker.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Bei den Tipps steht, dass die Suppe durch ein Sieb abgeseiht werden kann. Wozu? Dann kann ich gleich eine Suppe aus Pulver machen.

Auf Kommentar antworten

puersti

Es gibt ja wohl einen Unterschied, ob eine Suppe aus frischem Gemüse oder aus Suppenpulver zubereitet wird. Nur wenn ich die klare Suppe möchte, dann schneide ich das Gemüse nicht klein, sondern mache es so wie bei einer Rindsuppe, da kommt auch das ungeschnittene Suppengemüse dazu.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Diese Gemüsesuppe gibt es bei uns sehr oft. Ich mache sie nicht mit Suppenpulver, sondern mit selbstgemachte Gemüsebrühe.

Auf Kommentar antworten

puersti

Der Rezeptname - Gemüsesuppe mit Suppengrün - ist etwas verwirrend. Erst beim genauen Lesen kommt man drauf, was mit Suppengrün gemeint ist. Für mich ist das keine Gemüsesuppe und dann noch mit Griesnockerl.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Was ist es dann, wenn es keine Gemüsesuppe sein soll? Die Hauptzutat ist ja Gemüse. Wenn die Hauptzutat Huhn ist, wäre es dann Hühnersuppe.

Auf Kommentar antworten

xblue

die meisten Zutaten zähle ich zum Oberbegriff GEMÜSE. Steht sogar sehr gut beschrieben was im Suppengrün enthalten ist. Hauptsache ein Rezept inspiriert und schmeckt. Der Name ist dann unwesentlich. Es sei denn, ich suche mehr die Haare in der Suppe

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Das Maggikraut und die Petersilienstängel binde ich mit einem Faden zusammen, die Pfefferkörner kommen in einen Teebeutel daran. So lässt sich das Ganze dann leichter herausfischen.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Man kann das ganze auch einfach nur abseihen, schon erspart man sich die Arbeit mit dem zusammenfinden und dergleichen.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Natürlich sollte das nicht zusammenfinden, sondern zusammenbinden heißen. Da hat sich wieder einmal die Autokorrektur eingemischt. Schrecklich

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Obwohl wir mit Maggikraut gerne würzen, jedoch die 4 angegebenen Stangen sind uns geschmacklich zu viel.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Mit Maggikraut, das ich gernee versende, würze ich auch eher dezent bzw. vorsichtig. Das wäre mir auch zu viel.

Auf Kommentar antworten

xblue

die Menge machts. Maggikraut gibt es von kleinen bis sehr großen Stängeln. Da bin ich flexibel, ganz nach meinem Geschmack ;-)

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

In so eine Suppe mit Suppengrün kann man verschiedene Einlagen hinein geben, für die schnelle Küche einfach nur Nudeln.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

Diese köstliche Gemüsesuppe mit Suppenwerk - und Suppengrün wird bei uns auch mit Griesnockerln und Eierstich serviert. Und immer mit vielen Kräutern

Auf Kommentar antworten

Limone

Um diese Jahreszeit koche ich gerne Suppe, leider habe ich gerade kein Maggiekraut eingefroren. Vielleicht bekommt man das auch bei einem Markt derzeit.

Auf Kommentar antworten

alpenkoch

die Gemüsesuppe mit Suppengrün ist total lecker und bestimmt auch sehr gesund. schon bunt und appetitlich dzu. Habe noch Petersilwurzel mit reingemacht. So toll, da brauch ich kein Fleisch

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

So eine Gemüsesuppe ist schon was feines. Oben drauf der Schnittlauch das macht einen sehr guten Geschmack.

Auf Kommentar antworten

Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

martha

Auch bei uns kommt in jede Suppe etwas Maggikraut. Im Sommer bzw. Herbst frisch von der Staude und in der kalten Jahreszeit das getrocknete.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Wer lesen kann ist im Vorteil. Kann keinen Kümmel in der Zutatenliste finden. Maggikraut hingegen schon.

Auf Kommentar antworten

Notasoup

Hallo ich verstehe nicht ganz warum man ein Rezept schreibt für Gemüsesuppe, wenn eine der Grundzutaten dann Gemüsebrühe ist. Die Zeitverschwendung dieses Rezept aufzuschreiben und zu veröffentlichen, wird nur mehr von meinem Kommentar übertroffen für den ich mich in diesem Forum extra angemeldet habe. Eventuell kann man einfach den Titel des Rezeptes ändern, zB. Suppeneinlage aus Gemüse oder dgl. dann findet man auch was man sucht. LG

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

danke für deinen Kommentar, das Rezept wurde angepasst. lg

Auf Kommentar antworten

Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Ich kann dem Kommentar von DIELiz vollkommen zustimmen. Den Zwiebel röste ich ja in wenig Fett. Artelsmair wie viel Fett verwendest du beim Zwiebelrösten?

Auf Kommentar antworten

DIELiz

durch 2 Esslöffel Olivenöl wird die Suppe doch nicht fettig! Ausserdem ist es sogar WICHTIG! Karotten und Möhren mit Fett zuzubereiten. Denn die haben fettlösliche Vitamine und könnten ohne das Öl im Rezept die Nährstoffe nicht richtig aufspalten/aufnehmen! Das gerösteter Zwiebelaroma möchte ich auch nicht missen, das sehe ich so wie Lara1 :-)

Auf Kommentar antworten

Lara1

Gerade gerösteter Zwiebel verleiht einen wirklich guten Geschmack. Eine Suppe mit dem wenigen Fett zum anrösten einer Zwiebel als fettig zu bezeichnen, verstehe ih nicht. Ich würde Butterschmalz verwenden, ist noch besser als Öl.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Bei uns muss bei einer Suppe immer viel Gemüse dabei sein. Mit frischen Gartenkräutern und einer guten Einlage ist das fast eine Hauptspeise.

Auf Kommentar antworten

Humer

Eine leichte bekömmliche Suppe, rasch zubereitet und auch mal für zwischendurch ideal.
Am besten schmeck sie mir mit Griessnockerl.

Auf Kommentar antworten

martha

Wir essen lieber statt der Grießnockerl Suppennudeln und mit viel frisch geschnittenen Schnittlauch wird die Suppe bestreut. Schnell und einfach in der Zubereitung.

Auf Kommentar antworten

Tammy3108

Gute schnell zubereitete Suppe. Ob mit Griesnockerl, backerbsen, Frittaten, oder sonstiges. Schmeckt würzig und gut.

Auf Kommentar antworten

Bear82

Eine sehr schnell gemachte Suppe jetzt in Winter schmeckt sie noch mals besser da sie gut wärmt und gesund ist
Und wenn mal keine Zutaten zu Hause sind für eine suppeneinlage macht auch nix da die Suppe auch nur mit den Gemüse schmeckt

Auf Kommentar antworten

Heinrich45

Mit groben Griessnockerl drinnen ist das ein Spitzengedicht für ein wärmendes Herbstessen. Und gesund ist es auch noch

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Bei uns wird eine Gemüsesuppe immer mit sehr viel Suppengrün zubereitet,dazu gibt es noch Griessnockerl als Einlage.

Auf Kommentar antworten

Maisi

Ich mache diese Suppe sehr gerne, Sie ist geschmacklich sehr gut und auch gesund und nicht zu schwer.

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

Schnell gemachte und einfache Suppe die wir gerne am Abend essen. Dazu noch eine Suppeneinlage und fertig ist eine köstliche Suppe.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Schönen Wochenstart

am 20.10.2025 05:15 von Pesu07

Span. Stadt hat Sorge um Katzen

am 20.10.2025 05:13 von Pesu07

Tag der Gehirnerschütterung

am 20.10.2025 00:40 von snakeeleven

Internationaler Tag der Köche

am 19.10.2025 19:38 von hexy235