Geschmorte Zwiebelkoteletts aus dem Backrohr

Erstellt von Suppenkasperl62

Dieses Rezept für geschmorte Zwiebelkoteletts aus dem Backrohr kommt sicher bei der ganzen Familie gut an. Und während das Essen im Ofen schmort, hat man noch genügend Zeit für die Tischdekoration.

geschmorte Zwiebelkoteletts aus dem Backrohr Foto User Suppenkasperl62

Bewertung: Ø 3,4 (5 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Zwiebel
500 g Champignon, klein
4 Stk Schweinekotelett
100 g geräucherter Speck, in Würfel geschnitten
250 g Schlagobers
250 g Sauerrahm
3 EL Senf, mittelscharf
6 EL Tomatenketchup
1 Prise Knoblauchpulver (oder frischen Knoblauch)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, frisch gemahlen
3 EL Olivenöl
5 EL Mehl zum Wenden

Zeit

165 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Backrohr auf 175° C Umluft vorheizen.
  2. Nun die Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. In einer Pfanne mit etwas Öl die Zwiebel gut anbraten. Jetzt die Speckwürfel dazu geben und alles schön braun rösten.
  3. Die Champignons putzen und halbieren und in einer separaten Pfanne mit etwas Öl gut anbraten. Wenn die Champignons fertig geröstet sind, diese in die Pfanne zu Speck und Zwiebel geben, gut vermischen und beiseite stellen.
  4. Koteletts mit Salz, Pfeffer und Knoblauch würzen und im Mehl wenden, in einer Pfanne mit etwas Öl beidseitig gut anbraten. In der Zwischenzeit Ketchup und Senf gut verrühren. Sind die Koteletts fertig angebraten diese aus der Pfanne nehmen und beidseitig mit dem Ketchup-Senf-Gemisch bestreichen.
  5. In einem ausreichend großen Bräter die Hälfte des Zwiebel-Speck-Champignon-Gemisches gleichmäßig verteilen. Darauf die bestrichenen Koteletts legen und mit dem restlichen Gemisch abdecken.
  6. Schlagobers und Sauerrahm gut versprudeln und über die Masse verteilen.
  7. Für 2 Stunden zugedeckt im Backrohr bei 175° C (Heißluft) schmoren lassen. Nach 1,5 Stunden den Deckel vom Bräter entfernen und die restlichen 30 Minuten offen fertig schmoren lassen.

Tipps zum Rezept

Wird die Sauce zu dickflüssig, kann mit etwas Rindssuppe oder Wasser verdünnt werden.

Als Beilage gibt es Salzkartoffel und Reis.

Nährwert pro Portion

kcal
842
Fett
56,61 g
Eiweiß
57,28 g
Kohlenhydrate
28,49 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schweinegulasch

SCHWEINEGULASCH

Schweinegulasch ist ein günstiges Rezept und schmeckt auch aufgewärmt sehr gut. Zum Vorkochen ideal.

Schweinsragout

SCHWEINSRAGOUT

Das Rezept für das feine Schweineragout ist perfekt für ein gemütliches Essen mit der Familie oder Freunden.

Schweinemedaillons mit Creme-Fraiche-Sauce

SCHWEINEMEDAILLONS MIT CREME-FRAICHE-SAUCE

Eine klassische Hauptspeise die jeder liebt sind Schweinemedaillons mit Creme-Fraiche-Sauce. Das wunderbare Rezept für Gäste.

Schweinefleisch Räuchern

SCHWEINEFLEISCH RÄUCHERN

Unsere Anleitung für Schweinefleisch Räuchern bzw. Pökeln kann ganz einfach auch selbst zubereitet werden. Hier unsere Anleitung für köstlichen Speck.

Lungenbraten im Blätterteig

LUNGENBRATEN IM BLÄTTERTEIG

Ein festliches Gericht ist Lungenbraten im Blätterteig. Das Rezept ist ganz einfach in der Zubereitung und wird Ihre Gäste verzaubern.

Schweinsfilets in Oberssauce

SCHWEINSFILETS IN OBERSSAUCE

Ein Schweinsfilets in Oberssauce hat immer einen starken Auftritt. Dieses Hauptgericht Rezept schmeckt einfach fabelhaft.

User Kommentare

DIELiz

die geschmorten Zwiebelkoteletts aus dem Backrohr schmecken bestimmt sehr pikant. Das wird nachgekocht. Als Beilage wird es Röst-Erdäpfel und Salat geben

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Eier-Kauf

am 12.10.2025 07:35 von Pesu07

Woher österreichs Eier stammen

am 12.10.2025 07:28 von Pesu07

Komet A6 Lemmon

am 12.10.2025 06:21 von Teddypetzi

Kolumbus-Tag

am 12.10.2025 06:03 von Teddypetzi