Geschmorte Zwiebelkoteletts aus dem Backrohr

Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Zwiebel |
---|---|---|
500 | g | Champignon, klein |
4 | Stk | Schweinekotelett |
100 | g | geräucherter Speck, in Würfel geschnitten |
250 | g | Schlagobers |
250 | g | Sauerrahm |
3 | EL | Senf, mittelscharf |
6 | EL | Tomatenketchup |
1 | Prise | Knoblauchpulver (oder frischen Knoblauch) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, frisch gemahlen |
3 | EL | Olivenöl |
5 | EL | Mehl zum Wenden |
Zeit
165 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Backrohr auf 175° C Umluft vorheizen.
- Nun die Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. In einer Pfanne mit etwas Öl die Zwiebel gut anbraten. Jetzt die Speckwürfel dazu geben und alles schön braun rösten.
- Die Champignons putzen und halbieren und in einer separaten Pfanne mit etwas Öl gut anbraten. Wenn die Champignons fertig geröstet sind, diese in die Pfanne zu Speck und Zwiebel geben, gut vermischen und beiseite stellen.
- Koteletts mit Salz, Pfeffer und Knoblauch würzen und im Mehl wenden, in einer Pfanne mit etwas Öl beidseitig gut anbraten. In der Zwischenzeit Ketchup und Senf gut verrühren. Sind die Koteletts fertig angebraten diese aus der Pfanne nehmen und beidseitig mit dem Ketchup-Senf-Gemisch bestreichen.
- In einem ausreichend großen Bräter die Hälfte des Zwiebel-Speck-Champignon-Gemisches gleichmäßig verteilen. Darauf die bestrichenen Koteletts legen und mit dem restlichen Gemisch abdecken.
- Schlagobers und Sauerrahm gut versprudeln und über die Masse verteilen.
- Für 2 Stunden zugedeckt im Backrohr bei 175° C (Heißluft) schmoren lassen. Nach 1,5 Stunden den Deckel vom Bräter entfernen und die restlichen 30 Minuten offen fertig schmoren lassen.
Tipps zum Rezept
Wird die Sauce zu dickflüssig, kann mit etwas Rindssuppe oder Wasser verdünnt werden.
Als Beilage gibt es Salzkartoffel und Reis.
User Kommentare
die geschmorten Zwiebelkoteletts aus dem Backrohr schmecken bestimmt sehr pikant. Das wird nachgekocht. Als Beilage wird es Röst-Erdäpfel und Salat geben
Auf Kommentar antworten