Gesunde Ernährung entdecken mit Linsen
Linsen gehören zu den gesunden Hülsenfrüchten, sind leicht verdaulich und besitzen einen sehr hohen Anteil an Eiweiß, Ballaststoffe und liefern wertvolle Mineralstoffe.
Rezepte mit Linsen sind meist würzig und nussig im Geschmack. Sie sind leuchtend gelb und orange, hellbraun, blassgrün oder tiefschwarz.
Ob als deftiger Eintopf oder Salat, Linsen sind der neue Geheimtipp in der Küche.
Powerpaket Linsen
Für immer mehr Menschen wird gesunde, ausgewogene Ernährung wieder ein Thema.
Bei all den Industrieprodukten, die viele von uns zu sich nehmen, sind häufig weitaus weniger Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente enthalten, als wir idealerweise bräuchten.
Doch der Trend entfernt sich zum Glück wieder von Fast Food und Tiefkühlkost. Wurde man als Vegetarier früher noch müde belächelt, ist es mittlerweile in der Gesellschaft angesehen, auf seine Ernährung zu achten.
Ich habe Hülsenfrüchte wie Linsen, Bohnen und Erbsen wieder für mich entdeckt!
Bei meiner kleinen Entdeckungsreise stellte ich fest, dass es neben den mir geläufigen indischen roten Linsen noch viele weitere Sorten gibt:
- Braune & grüne Linsen - haben eine mehlige Konsistenz
- Berglinsen - haben eine feste Konsistenz
- Champagner-Linsen - besonders klein und mild
- Puy-Linsen - sind sehr aromatisch
- Beluga-Linsen - sehen aus wie Kaviar und haben ein mildes, leicht nussiges Aroma
- Gelbe & rote Linsen - sind bereits geschält und gehören im Orient zu den wichtigsten Grundnahrungsmitteln
Info: 100 Gramm Linsen liefern mehr als den halben Tagesbedarf an Ballaststoffen und sind mit 23 Gramm Eiweiß eine richtige Proteinbombe.
Vielseitige Rezeptideen mit Linsen
Der traditionelle Linseneintopf sollte weitgehend bekannt sein. Doch Linsen sind vielseitiger, als man glauben möchte!
- Ich habe für eine Feier beispielsweise köstliche Linsenbällchen mit roten Linsen vorbereitet.
- Für Suppen eignen sich Linsen sowieso hervorragend. In Kombination mit Kokosmilch und exotischen Gewürzen ist eine Linsensuppe ein richtiger Genuss.
- Kalt verwende ich gekochte Linsen auch gerne im Salat: Als Topping oder auch als Hauptbestandteil des Salates.
- Aufgrund ihrer cremigen Konsistenz und ihrer Anpassungsfähigkeit kann man sogar Desserts aus Linsen herstellen.
Galten Linse früher bei uns als arme Leute Essen, erobern die kleinen Hülsenfrüchte immer mehr unsere Küchen. In anderen Ländern gelten Linsen schon lange als ein wichtiges Nahrungsmittel. In Indien wird für pikantes Curry, Dhal (=Püree), Linsensuppen oder Brotaufstriche verwendet. In Mexiko entstehen daraus scharfe Chilis, Pastasaucen oder Suppen.
Info: 100 Gramm Linsen haben fast 260 Kilokalorien und über 40 Gramm Kohlenhydrate.
Zubereitungstipps
- Bei der Arbeit mit Linsen ist zu beachten, dass bestimmte Sorten von trockenen Linsen erst einige Zeit gekocht oder aufgeweicht werden müssen, ehe man sie verzehren kann oder weiterverwendet.
- Rote und gelbe Linsen sind geschält, man muss sie vor dem Kochen nicht extra einweichen.
- Ungeschälte Linsen wie die Belugalinsen, Puy-Linsen, Berglinsen oder Pardina-Linsen müssen länger gekocht werden, ich habe sie allerdings auch noch nicht vor dem Kochen eingeweicht.
- Bei großen Linsen ist das jedoch emfpfehlenswert, da sich, wenn man die Linsen über Nacht in Wasser legt, die Kochzeit um 20 bis 30 Minuten verringert.
- Um Linsen zum spontanen Kochen verfügbar zu haben, eignen sich auch Linsen aus der Dose, die man nicht mehr einweichen muss und zum Teil auch keine lange Kochzeit mehr benötigen.
- Ich persönlich finde Linsen aus der Dose nicht unbedingt "schlechter" als frisch eingeweichte Linsen, doch hier scheiden sich die Geister.
Sagen die einen, dass die Flüssigkeit aus der Dose unbedingt mit verwendet werden müsse, entgegnen die anderen, dass in dieser Flüssigkeit schwer verdauliche Stoffe enthalten sind, die Bauchschmerzen hervorrufen können. Doch bisher hatte ich noch keine Probleme damit, einen Teil dieser Flüssigkeit verwende ich auf jeden Fall weiter.
Tipp: Wenn man ungeschälte Linsen nicht für 4-6 Stunden in Wasser einweicht, ist die Kochdauer ungefähr doppelt so lange.
Meine Rezept-Tipps:
- Linsen-Tabouleh
- Linsenaufstrich
- Omas Linseneintopf
- Tunesische Linsensuppe
- Orientalisches Linsen-Chili
- Linsen Speck Salat
- weitere Linsen Rezepte
Für mich ist es immer spannend, neue und neu entdeckte Lebensmittel auszuprobieren. Umso besser, wenn sie so gesund sind wie Linsen. Probieren Sie es doch auch einfach aus!
Mehr Infos für eine gesunde Ernährung.
Bewertung: Ø 3,8 (77 Stimmen)
User Kommentare
Ich verwende meist die Linsen aus der Dose. Gerne essen wir Linsen mit Knödel oder einen Linsensalat mit Zwiebel, Essig und Öl.
Auf Kommentar antworten
Sehr guter Artikel. Mittlerweile kommen auch meine Kinder auf den Geschmack der Linsen - ich freue mich darüber, denn ich esse sie gerne. Aus Zeitgründen verwende ich vorwiegend Linsen aus der Dose.
Auf Kommentar antworten
Linsen (und andere Hülsenfrüchte) sind ein guter "Fleischersatz" für Vegatarier. Sie machen satt und sind sehr gesund!
Auf Kommentar antworten
Linsen kann man auch sehr gut als Grundlage für Laibchen statt Faschiertem verwenden. Gut gewürzt schmecken sie wunderbar und man vermisst das Fleisch nicht!
Auf Kommentar antworten
Ein sehr interessanter Artikel über die Linsen. Eis gibt bei uns öfters Linseneintopf oder im Sommer auch einen guten Linsensalat.
Auf Kommentar antworten
So ein Linseneintopf ist schon sehr sättigend, schmeckt aber sehr gut. Mit Linsen kann man doch sehr viel verschiedenes zubereiten.
Auf Kommentar antworten