Linsen-Tabouleh

Zutaten für 4 Portionen
1 | Prise | Pfeffer |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
80 | ml | Limonensaft |
80 | ml | Olivenöl (hell) |
1 | Zweig | Zitronengras (weiße Teil, Streifen) |
10 | Stk | Cocktailtomaten |
1 | Stk | Zwiebel (rot, feingehackt) |
50 | g | Koriander (feingehackt) |
30 | g | Petersilie (feingehackt, glatt) |
250 | g | Linsen (rot oder grün) |
0.25 | TL | Paprika (gemahlen) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Linsen mit 750 ml Wasser in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Hitze drosseln und 5 Min. köcheln lassen, bis die Linsen weich sind. Abtropfen und abkühlen lassen.
- Linsen mit Petersilie, Koriander, Zwiebel, Tomaten und Zitronengras in einer großen Schüssel vermengen und gut vermischen. Öl, Limonensaft und Paprika in einer kleinen Rührschüssel verquirlen, mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer würzen und über den Salat geben. Mit einer Gabel unterheben und den Salat vor dem Servieren kalt stellen.
Tipps zum Rezept
Mit Blattspinat garnieren und servieren.
User Kommentare
Das ist ein sehr interessantes Rezept mit gesunden Zutaten. Bin nur nicht für Bulgur, werde es mit Reis versuchen.
Auf Kommentar antworten
Danke für dieses interessante Rezept! Ich werde es sicher bald nachkochen und an meiner Familie testen :-) !
Auf Kommentar antworten
Sehr gutes Rezept. Gleich nachgekocht. Leichtes Rezept und schmeckt auch sehr gut. Zum abnehmen ideal. Danke
Auf Kommentar antworten
Habe, um meine Wissenslücke zu schließen, soeben gegoogelt was Tabouleh bedeutet - ein Hinweis beim Rezept wäre hilfreich gewesen - es ist eine Art Salat.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept ist, bis auf das Oliven-Öl: das sollte ich ja nicht mehr erwähnen, super gut und einfach zum Nachkochen. Ich werde es mit der Variante Couscous auch noch versuchen.
Auf Kommentar antworten
ja, sonst haben wir immer den selben Satz, bei jedem Rezept als Kommentar ;)
Auf Kommentar antworten
Heute koche ich indisch! Vielleicht auch dieses Tabouleh-Rezept? Sieht jedenfalls sehr guuuuut aus! Wird mich inspirieren.
Auf Kommentar antworten
tabouleh ist aber nicht indisch - es kommt ursprünglich auch dem libanon bzw. aus syrien. die türkisch variante heisst kisir.
Auf Kommentar antworten