Glasnudelsuppe mit Pilzen und Karottenblüten

Erstellt von Nobody

Diese Glasnudelsuppe mit Pilzen und Karottenblüten überzeugt mit vielen feinen Aromen. Einen Hauch Asien holt man sich mit diesem Suppen-Rezept nach Hause.

Glasnudelsuppe mit Pilzen und Karottenblüten Foto User Nobody

Bewertung: Ø 2,5 (2 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

60 g Glasnudeln (aus Reis und Wasser)
300 g Wasser
10 g Pilzbouillon (selbstgemacht)
2 EL Reiswein (dunkel)
1 Stk Tomate (mittelgroß)
30 g Zwiebeln (kleine, rote)
10 g Knoblauchzehen (frisch)
5 g Ingwerscheiben (frisch oder TK)
40 g Karotte
1 Stg Zitronengras (frisch)
2 EL Sonnenblumenöl
60 g Champignons (kleine Köpfe, Dosenware)
1 Prise Pfeffer (schwarz, frisch aus der Mühle)
1 Prise Salz
1 Prise Muskatnuss (frisch gerieben)
5 g Schnittsellerie-Blätter (frisch oder TK)

Benötigte Küchenutensilien

Wok Gemüsemesser Kochtopf

Zeit

30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Die Glasnudeln in lauwarmen Wasser quellen lassen und mit einer Schere kürzen.
  2. Das Wasser sodann erhitzen, das Pilzbouillon und den Reiswein darin auflösen. Die gewaschene Tomate längs vierteln, die grünen und weiß-grünen Teile entfernen und die Viertel quer dritteln. Die Stücke zusammen mit ca. 100 g von der Pilzsuppe in einen Blenderbecher geben und auf höchster Stufe fein pürieren.
  3. Die Zwiebeln und Knoblauchzehen an beiden Enden kappen, schälen und grob in Stücke schneiden. Den frischen, gewaschenen und geschälten Ingwer quer in dünne Scheiben schneiden. TK-Ware abwiegen. Die gewaschene Karotte an beiden Enden kappen und schälen. Vom oberen Ende nach unten 5 bis 7 Mal ca. 3 mm tief einkerben. Quer in ca. 3 mm dicke Scheiben (Blüten) schneiden.
  4. Dann das frische Zitronengras waschen, den harten Strunk am unteren Ende entfernen, die braunen und welken Blätter beseitigen und nur die weißen bis hellgrünen Teile verwenden. Diese in ca. 6 cm lange Stücke schneiden. Die unteren 4 cm der Stücke mit dem Messerrücken klopfen. Die Stängel sollen dabei unten aufbrechen aber als Stücke intakt bleiben. Die Champignons abbrausen und längs halbieren.
  5. Das Sonnenblumenöl in einem Wok nun stark erhitzten. Zwiebeln und Knoblauchzehen zugeben und kurz anschwitzen. Dann Ingwerscheiben, Karottenblüten, Zitronengras und die Champignons zugeben und 2 Minuten pfannenrühren. Mit dem Püree aus dem Blenderbecher ablöschen. Das Gemisch zusammen mit den abgeseihten Glasnudeln in die Pilzsuppe geben und 3 Minuten köcheln lassen. Mit Pfeffer, Salz und Muskatnuss abschmecken.
  6. Die Suppe auf die Serviertassen verteilen, mit Schnittsellerie-Blättern garnieren, servieren und genießen.

Tipps zum Rezept

Eine Streetfoodsuppe aus Nord-Sulawesi, Indonesien.

Nährwert pro Portion

kcal
241
Fett
10,59 g
Eiweiß
2,62 g
Kohlenhydrate
34,43 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Chicken-Saté

CHICKEN-SATÉ

Aus Indonesien stammend, ist dieses Rezept überall in Südostasien beliebt. Saté bedeutet Spießchen, für die Huhn, Shrimps oder Lamm verwendet werden.

Mie Goreng

MIE GORENG

Dieses aus Indonesien stammende Nudelgericht besticht vor allem durch den süß-scharfen Geschmack. Its gonna be hot and spicy!

Gado Gado - Indonesischer Gemüsesalat

GADO GADO - INDONESISCHER GEMÜSESALAT

Dieser Gemüsesalat aus Sumatra bringt nicht nur Vegetarier zum Schwärmen. Besonders die warme Erdnusssauce verlangt meist nach einem Nachschlag.

Bami Goreng

BAMI GORENG

Bami Goreng ist ein, aus Indonesien stammendes, Nudelgericht. Das Original wird gemeinsam mit Hühnerfleisch und speziellem Gemüse im Wok zubereitet.

Nasi Kuning

NASI KUNING

Nasi Kuning, auf Deutsch Gelber Reis, ist eines der Lieblingsgerichte in Indonesien.

Klepon

KLEPON

Klepon sind in Kokosraspeln gewälzte und mit Palmzucker gefüllte Klebreisbällchen. Sie sind eine Spezialität der indonesischen Küche.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Hurra🥳🥳🥳🥳🥳🥳

am 09.09.2025 15:15 von Ullis

Dollarisierung in Ecuador

am 09.09.2025 12:25 von MaryLou

Nach 34 Jahren

am 09.09.2025 12:12 von MaryLou