Gnocchi, genial und unverwechselbar
Wer das erste Mal Gnocchi gegessen hat, der wird dieses Erlebnis wahrscheinlich nicht vergessen haben. Diese genialen, halbrunden und köstlichen Teilchen aus feinstem Kartoffelteig schmiegen sich weich am Gaumen an. Selbst wenn eigentlich die Pasta das scheinbar wichtigste Lebensmittel aus Italien ist, so sind die Gnocchi unbestritten auch auf einem Gewinnerplatz.
Wo kommt´s her?
Ins Deutsche übersetzt bedeuten Gnocca (italienisch) ganz einfach Nocken und das erkennt man schon gut an ihrer Form. Ebenso wie die Pasta, haben auch die kleinen Nocken in Italien eine ganz besonders lange Tradition.
Vor allem werden sie in Norditalien verwendet, gerade die Küche in Verona ist für vielerlei Abwandlungen berühmt. Früher, bevor die Kartoffeln nach Europa kamen, wurden die Gnocchi übrigens nur aus Mehl, Wasser und Gries zubereitet. Durch die Kartoffeln bekommen sie aber ihre unverwechselbar fluffige Textur, die unseren Gaumen verwöhnt.
Was ist drin?
Die klassischen Gnocchi benötigen nicht viele Zutaten. Eigentlich genügen vier Basiszutaten (für rund 4-6 Portionen) und der Rest ist dem eigenen Geschmack überlassen:
- 1 kg Kartoffeln
- 200 gr Mehl
- 1 Prise Salz
- 2 Stück Eier
Wie wird’s gemacht?
Die Zubereitung ist nicht schwer:
- Die Kartoffeln (mehlig) in Salzwasser gar kochen und schälen. Dann durch eine Kartoffelpresse drücken und mit Mehl, Salz und den Eiern mischen. Sollte der Teig nicht fest genug sein, einen Esslöffel Wasser zufügen.
- Einen festen Teig kneten. Aus diesem Teig ca. 1 cm dicke und 20 cm lange Stränge formen. Davon 2 cm lange Stücke abschneiden und auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwas ruhen lassen.
- Mit einer Gabel drückt man die Gnocchi etwas flach, so dass das typische Muster der Gnocchi zu sehen ist.
- Ausreichend Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Die Kochdauer liegt bei wenigen Minuten. Wenn die Gnocchi oben an der Wasseroberfläche schwimmen, dann sind sie fertig. Nur noch abseihen und abtropfen lassen, mit beliebiger Sauce servieren und genießen.
Welche Rezepte gibt´s?
Hier sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Ein unverwechselbarer Klassiker unter den zahlreichen Rezepten ist zweifellos Gnocchi mit Butter und Salbei. Hier weitere Rezepte mit Gnocchi:
- Gnocchi Grundrezept
- Gebratene Salbei-Gnocchi
- Gnocchi mit Zucchini und Faschiertem
- Gnocchi mit Tomaten-Käsesauce
- Gnocchi mit Kohlsprossen und Pinienkernen
- Tomatensuppe mit Gnocchi
- Gnocchi glutenfrei Grundteig
Wenn Kinder mitessen, dann sollten unbedingt Gnocchi in Tomaten-Schlagobers-Soße gereicht werden. Dosentomaten mit etwas flüssigem Schlagobers heiß werden lassen und mit Gemüsebrühe würzen. Die Verbindung der heißen Gnocchi mit der Tomaten-Schlagobers-Soße ist himmlisch. Nicht nur für Kinder!
Tipp zum Aufbewahren
Falls tatsächlich zu viele Gnocchi vorbereitet wurden, kann man diese problemlos einfrieren. Einfach nach dem vollständigen Abkühlen in ein Gefriersackerl geben und ab damit ins Eisfach. Beim erneuten Zubereiten darauf achten, dass man die Gnocchi im gefrorenen Zustand ins kochende Wasser gibt. So behalten sie am besten ihre Struktur.
Bewertung: Ø 4,4 (26 Stimmen)
User Kommentare
Gnocchi sind doch so ähnlich wie unsere Nockerl. Ich finde die Nockerl sind einfach viel schneller gemacht, darum sind sie mir lieber.
Auf Kommentar antworten
ja nockerl sind schneller gemacht, aber "unsere" nockerl werden nicht aus erdäpfelteig gemacht. also gibts da schon einen unterschied .....
Auf Kommentar antworten
Wir lieben Gnocchi. Einmal habe ich sie auch schon selbst gemacht, schließe mich aber Sunny51 an, die richtige Kartoffel muss es sein. Und gute Kartoffeln zu finden, wird immer schwieriger.
Auf Kommentar antworten
Gnocchi hab ich bis jetzt nur beim Italiener gegessen, sebst nie gemacht und die fertigen sind grauslich. Das werde ich sicher testen. Danke!
Auf Kommentar antworten
Die fertig gekauften schmecken wirklich nicht gut. Selber machen ist aber die richtige Alternative. Man sollte nur leichter mehlige Kartoffel bekommen. Bintje, wie früher, gibt es ja nirgends mehr
Auf Kommentar antworten
Die italienischen Gnocchi sind doch nichts anderes als normale Kartoffelklöße in Miniaturausführung und ein bisschen aus der Form gedrückt 😀 Aber schmecken tun sie trotzdem. Am liebsten mit Gorgonzolasoße.
Auf Kommentar antworten
Gnocci essen wir sehr gerne - es passt einfach zu fast jeder Soße dazu. Schnell gemachtes und auch einfaches Essen.
Auf Kommentar antworten
Ich habe bisher noch nie Gnocchi selbstgemacht. Es ist ja fast zum schämen wenn ich hier lese wie einfach es doch sein soll. Wird bald getestet.
Auf Kommentar antworten
Meine Familie liebt Gnocchi, egal mit welcher Sauce. Man kann sie sehr vielfältig verwenden. Schmecken wunderbar.
Auf Kommentar antworten