Gratinierte Jakobsmuscheln

Zutaten für 4 Portionen
12 | Stk | Jakobsmuscheln mit Corail |
---|---|---|
0.5 | Stk | Zitrone, Saft |
4 | EL | Weinbrand |
1 | Stk | Zwiebel |
5 | EL | Olivenöl |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
200 | ml | trockener Weißwein |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | schwarzer Pfeffer |
1 | Msp | Paprikapulver |
1 | Msp | Cayennepfeffer |
4 | EL | Petersilie, gehackt, glatt |
3 | EL | Semmelbrösel |
Kategorien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Corail von den Muscheln abschneiden. Die Muscheln mit dem Zitronensaft beträufeln und kalt stellen.
- Den Corail mit dem Weinbrand in einem Mixer oder mit dem Pürierstab eines Handrührgeräts fein pürieren.
- Die Zwiebel schälen und fein hacken. 1 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und darin die Zwiebel kurz andünsten. Den Knoblauch schälen, durchpressen und zugeben.
- Den Pürierten Corail hinzufügen. Den Wein zugießen und die Sauce bei starker Hitze offen auf die Hälfte einkochen lassen. Das Ganze mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Cayennepfeffer würzen. Den Backofen auf 200° C -Umluft 170° C, Gas Stufe 3- vorheizen.
- Die Petersilie mit den Semmelbröseln vermischen. Eine Gratinplatte mit 1 EL Olivenöl fetten. Große Muscheln quer halbieren, kleine ganz auf die Platte legen.
- Die Petersilienmischung über die Muscheln verteilen. Die Sauce darüber gießen. Alles mit dem restlichen Olivenöl beträufeln und auf der mittleren Schiene im Ofen etwa 10 Min. goldgelb überbacken.
Tipps zum Rezept
Die Muscheln warm servieren.
User Kommentare
Ein schönes Rezept. Gibt es bei uns oft als Vorspeise zu edlen Menüs. Allerdings rate ich von Cayennepfeffer ab. Das zarte Aroma der edlen Muscheln kommt dadurch nicht zur Geltung. Besser wäre Zitronenpfeffer oder Piment d‘espelette. Man muss unbedingt auf die Garzeit achten. Jacobsmuscheln sind schnell zu weit. 10 Minuten könnten arg zu lang sein, besonders wenn die Muscheln etwas kleiner sind. Toll ist übrigens, die Muscheln in der Schale zu gratinieren. Die Temperatur ist kein Problem für die Schalen. Wer Probleme mit dem Halt der Schalen hat, gibt ausreichend Mehl in die Form, dadurch kippeln sie nicht. Man sollte auf jeden Fall darauf achten, nicht zuviel Sauce zu nehmen, sondern ertrinken die Muscheln. Petersiliensemmelbröselmasse passt besser auf die Sauce, als darunter. Dadurch entsteht etwas Crunch und sieht auch ansprechend aus. Noilly Prat ist eine sehr gute Alternative zu Cognac. Dazu wer es mild mag, frisches Baguette, wer es kräftiger mag, leicht geröstete, etwas dickere Baguettescheiben mit etwas gehackten, frischem Knoblauch in wenig fruchtigem Olivenöl beträufeln und mit Flockensalz leicht würzen. Ein Fest für die Sinne. Ich rate übrigens von TK Jacobsmuscheln ab. Sie schrumpfen meist massiv und man muss sie regelrecht suchen. Abgesehen davon, dass Aroma und Konsistenz darunter leiden.
Auf Kommentar antworten
Jakobsmuscheln habe ich bisher nur im Urlaub in Restaurants gegessen - und das auch nur an der Küste in guten Fischlokalen.
Auf Kommentar antworten
Jakobsmuschel werden von mir eigentlich meistens im Urlaub und dann nur im Restaurant gegessen,trotzdem Danke fürs Rezept
Auf Kommentar antworten
Das Rezept sieht ja wirklich sehr gut aus! Werde mir demnächst Jacobsmuscheln besorgen und das Rezept nachkochen. Dazu noch ein gemischter Salat und ein frisches Baguette.
Auf Kommentar antworten