Grazer Wurzelfleisch

Mit dem Grazer Wurzelfleisch, einem steirischen Klassiker, werden Freunde, Familie und Gäste begeistert sein. Probieren und Genießen!

Grazer Wurzelfleisch Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,3 (50 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Schweineschulter
1 Schuss Essig
2 Stk Knoblauchzehen
1 EL Pfefferkörner, schwarz
3 Stk Lorbeerblätter
1 Stk Zwiebel, gelb
100 g Wurzelpetersilie
100 g gelbe Rüben
100 g Karotten
1 Prise Salz

Zeit

90 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 75 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Erhitzen Sie das Wasser, geben Sie Salz, Pfefferkörner, Essig und Lorbeerblätter hinzu und lassen Sie das Fleisch für etwa 1 Stunden darin köcheln.
  2. Schneiden Sie in der Zwischenzeit das Gemüse in Streifen und schälen Sie die Knoblauchzehen.
  3. Geben Sie nun Gemüsestreifen und Knoblauchzehen mit in den Topf und lassen alles weiterkochen bis das Fleisch sehr weich ist.
  4. Vor dem Servieren schneiden Sie das Fleisch in feine Scheiben (quer zur Faser). Richten Sie es auf Tellern an und gießen etwas Kochfond darüber. Das Gemüse richten Sie auf den Fleisch an.

Tipps zum Rezept

Servieren Sie das Wurzelfleisch mit frischem Kren!

Nährwert pro Portion

kcal
317
Fett
5,05 g
Eiweiß
57,37 g
Kohlenhydrate
10,47 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schweinegulasch

SCHWEINEGULASCH

Schweinegulasch ist ein günstiges Rezept und schmeckt auch aufgewärmt sehr gut. Zum Vorkochen ideal.

Schweinsragout

SCHWEINSRAGOUT

Das Rezept für das feine Schweineragout ist perfekt für ein gemütliches Essen mit der Familie oder Freunden.

Schweinemedaillons mit Creme-Fraiche-Sauce

SCHWEINEMEDAILLONS MIT CREME-FRAICHE-SAUCE

Eine klassische Hauptspeise die jeder liebt sind Schweinemedaillons mit Creme-Fraiche-Sauce. Das wunderbare Rezept für Gäste.

Schweinefleisch Räuchern

SCHWEINEFLEISCH RÄUCHERN

Unsere Anleitung für Schweinefleisch Räuchern bzw. Pökeln kann ganz einfach auch selbst zubereitet werden. Hier unsere Anleitung für köstlichen Speck.

Lungenbraten im Blätterteig

LUNGENBRATEN IM BLÄTTERTEIG

Ein festliches Gericht ist Lungenbraten im Blätterteig. Das Rezept ist ganz einfach in der Zubereitung und wird Ihre Gäste verzaubern.

Schweinsfilets in Oberssauce

SCHWEINSFILETS IN OBERSSAUCE

Ein Schweinsfilets in Oberssauce hat immer einen starken Auftritt. Dieses Hauptgericht Rezept schmeckt einfach fabelhaft.

User Kommentare

MamaMiau

Das hört sich sehr gut und leicht in der Zubereitung an. Kann mir bitte jemand sagen, was man als Sättigungs-Beilage dazu serviert? Knödel oder Erdäpfel?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Salzkartoffeln oder Petersilienkartoffeln passen sehr gut, auch ein frisch zubereiteter Apfelkren passt hervorragend zum Fleisch.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich würde da auch Kartoffeln dazu servieren, eventuell mit Kümmel gekocht. Falls man natürlich Kümmel mag. Und auch eine Portion Kren dazu.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Das ist ja mal eine sehr interessante Variante Kartoffeln mit Kümmel kochen hab ich noch nie zubereitet.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ich mache zum Wurelfleisch sehr gerne neben dem Gemüse auch Semmelkren. Kartoffeln mögen wir dazu nicht so gerne.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Ich weiß Semmelkren essen viel sehr gern zum Wurzelfleisch, aber ich muss sagen ich Verträge den Krenz einfach gar nicht.

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Wir essen als Beilage zum Wurzelfleisch gekochte Erdäpfel, auch Erdäpfelknödel hatten wir auch schon mal in einem Restaurant dazu bekommen.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Auf diese Variante mit den Erdäpfelknödel bin ich noch gar nicht gekommen, aber ich kann mir es gut vorstellen.

Auf Kommentar antworten

puersti

Obwohl ich aus der Steiermark bin, habe ich noch nie dieses Gericht gegessen, kann mir aber Erdäpfel dazu vorstellen. Eine Prise Salz ist definitiv zu wenig.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Dankeschön für deinen Tipp, ich werde etwas mehr Salz nehmen und dann auch definitiv noch ein mal kosten.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Dieses GRAZER WURZELFLEISCH ist mit Sicherheit ein ganz besonderes Erlebnis, vor allem in der regionalen Küche.

Auf Kommentar antworten

MamaMiau

Danke für die netten Tipps. Wir werden es mit Erdäpfel probieren, weil die Kids kein Kren mögen. PS: Erdäpfel werden bei uns immer mit Kümmel gekocht, das macht sie einfach bekömmlicher.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1

Verspäte-Dich-Tag

am 05.09.2025 19:33 von hexy235

Monsterfisch

am 05.09.2025 19:31 von Lara1

Himbeeren

am 05.09.2025 19:21 von Silviatempelmayr