Grenadiermarsch

Grenadiermarsch ist das perfekte Rezept, um Essensreste vom Vortag zu verwerten. Fleisch- oder Wurstreste werden mit Nudeln und Kartoffeln gebraten.

Grenadiermarsch Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (4.479 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 EL Schnittlauch (fein geschnitten)
1 Prise Salz
300 g Fleisch- oder Wurstreste
2 EL Fett oder Öl (zum Anbraten)
1 Stk Zwiebel
200 g Nudeln (nach Belieben)
300 g Kartoffeln
1 Prise Pfeffer
1 Prise Majoran

Zeit

35 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Das Grenadiermarsch Rezept ist ein Gericht der österreichischen und ungarischen Küche und galt damals als Arme-Leute-Essen, da man darin sehr gut Speisereste verwenden kann.
  2. Dazu die Kartoffeln mit der Schale bissfest kochen - oder es werden übrig gebliebene Kartoffeln vom Vortag verwendet. Die gekochten Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden.
  3. Anschließend die Nudeln in Salzwasser bissfest (al dente) kochen, durch ein Sieb abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken. Alternativ können übrig gebliebene Nudelreste vom Vortag verwendet werden.
  4. Danach die Fleisch- und/oder Wurstreste sowie die Zwiebel klein schneiden.
  5. Etwas Fett in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin andünsten. Die Fleisch- oder Wurstreste sowie Kartoffeln und Nudeln hinzugeben und alles gut anbraten.
  6. Das Gericht mit Salz, Pfeffer und Majoran nach Belieben würzen und mit Schnittlauch bestreuen.

Tipps zum Rezept

Wer möchte, kann noch zwei versprudelte Eier über den Grenadiermarsch gießen und mit anbraten!

Besonders Bratenreste schmecken sehr köstlich in einem Grenadiermarsch. Wenn noch Bratensaft vorhanden sein sollte, kann man auch diesen dazu reichen.

Für die vegetarische Variante kann man die Wurst- bzw. Fleischreste auch weglassen.

Zum Grenadiermarsch passt am besten ein grüner Salat mit Kürbiskernöl-Dressing.

Nährwert pro Portion

kcal
268
Fett
9,03 g
Eiweiß
22,76 g
Kohlenhydrate
33,90 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Zwiebelrostbraten

ZWIEBELROSTBRATEN

Ein Zwiebelrostbraten ist ein klassisches, traditionelles Gericht, das mit einer Kartoffelbeilage angeboten wird. Bei diesem Rezept wird das Fleisch in Butterschmalz scharf angebraten.

Tiroler Gröstl

TIROLER GRÖSTL

Dieser Hausmannskostklassiker ist ein herzhaftes Rezept mit Rindfleisch, Kartoffeln, Zwiebeln und Spiegeleiern. Ein schmackhaftes Gericht für alle Tage.

Beuschel

BEUSCHEL

Ein Gericht wie Beuschel ist eine österreichische Hausmannskost. Das Rezept Beuschel oder Beuschl ist die Kalbslunge, eine Delikatesse.

Schlutzkrapfen

SCHLUTZKRAPFEN

Das traditionelle Tiroler Schlutzkrapfen Rezept wird mit flüssiger Butter und mit Parmesan serviert.

Minzesirup

MINZESIRUP

Ein köstlicher Minzesirup aus Minzezweige, Zitronensäure, Zucker und Wasser. Das Rezept erfrischt bestimmt.

Zwiebelkuchen

ZWIEBELKUCHEN

Ein Zwiebelkuchen wird aus einem einfachen Teig zubereitet. Das Rezept wird meist mit Zwiebel, Sauerrahm und Schinken bzw. Speck belegt.

User Kommentare

Katerchen

Manchmal koche ich bewusst mehr Kartoffeln oder Nudeln, die dann am nächsten Tag zu einer „Reste-Pfanne“ verarbeitet werden.

Auf Kommentar antworten

littlePanda

Das ist wirklich ein tolles Restlessen. Da aber nicht immer so viele Reste übrigbleiben, gibt es Grenadiermarsch bei uns auch mit frischen Zutaten

Auf Kommentar antworten

Teddypetzi

Da wir nie Restln haben, wird für einen Grenadiermarsch frisch eingekauft, und da darf vieles hinein, jedenfalls kommt Geselchtes und Speck dazu. Als Beilage gibt es Essiggurkerln.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Grenadiermarsch kann man auch ohne Fleisch/Wurst machen. Einfach etwas Zwiebel mitrösten. Und die Erdäpfel dürfen ruhig Röstaromen aufweisen, heisst ein bisschen Farbe bekommen.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ein Resteessen finde ich sehr gut und ein Grenadiermarsch schmeckt auch herrlich. Dieser besteht aus Kartoffel, Nudeln und Reste von Schinken/Fleisch/Wurst - kann man auch in alten Kochbüchern lesen. Knödel, wie in Kommentaren zu lesen, gehören da nicht dazugeben.

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Ein Essen, das ich aus meiner Kindheit gar nicht kannte. Ich mache es auch ganz selten. Immer, wenn Schweinebraten übrig bleibt, den es auch nur selten bei uns gibt, dann mache ich das aus den Resten. Wichtig ist, dass man viel Zwiebel und ordentlich Majoran verwendet.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Dieser GRENADIERMARSCH ist ein herliches Rezept um seine Wurstreste noch mit einem leckeren Rezept zu verarbeiten.

Auf Kommentar antworten

Teddypetzi

Rastln gibt es bei uns nie, deswegen nehmen wir eine Mischung aus frischen Speck und Geselchtes. Als Beilage gibt es Essigsurkerln.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ein Grenadiermarsch war früher ein beliebtes Montagsessen, da es meist am Sonntag Fleisch gab und fast immer etwas übrig blieb. Schmeckt auch mit feinwürfelig geschnittenen Schinken sehr gut.

Auf Kommentar antworten

littlePanda

Ich liebe dieses Gericht, auch wenn ich mal keine Reste zum Verarbeiten habe. Ein bißchen Paprikapulver für die Farbe gebe ich auch meist dazu

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Kleinschreibung

am 14.10.2025 19:53 von hexy235

Die Wüste blüht

am 14.10.2025 16:53 von Lara1

Darf es wieder mal Fisch sein?

am 14.10.2025 16:46 von Lara1

Äpfel 🍎 einlagern

am 14.10.2025 12:14 von Silviatempelmayr