Grenzlandschnitzel

Ein Grenzlandschnitzel Rezept ist eine willkommene Hauptspeise die mit verschiedenen Beilagen wie Reis, Pommes und Gemüse zubereitet wird.

Grenzlandschnitzel Foto DIELiz

Bewertung: Ø 3,5 (12 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Schweinsschnitzel (á 150 Gramm)
3 Stk Gewürznelken
1 TL Salz
1 EL Mehl
200 ml Suppe (klar)
1 Prise Pfeffer
1 Prise Kümmel (gemahlen)
3 EL Schlagobers
2 EL Butter

Zutaten für die Beilagen

4 Stk Eier
100 g Reis
500 g Gemüse nach Wahl und Saison
500 g Pommes frites
500 ml Pflanzenöl für die Pommes

Zeit

40 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Die Schnitzel beidseitig klopfen, mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen. Eine Seite in Mehl drücken, die Butter erhitzen, das Fleisch in der heißen Butter von beiden Seiten jeweils 3 bis 4 Minuten braten, in ein Gefäß mit Deckel geben und im Backofen fertig braten.
  2. In der Zwischenzeit den Reis nach Grundrezept kochen, dabei Salz und Gewürznelken zugeben.
  3. Das Pflanzenöl erhitzen und die selbstgemachten Pommes Frites darin zubereiten. Ebenso das Gemüse in wenig Wasser gar dünsten, salzen und ein bisschen Butter zugeben.
  4. Die Eier in eine Pfanne mit heißer Butter schlagen und Spiegeleier braten. Den Bratenrückstand der Schnitzel mit etwas Mehl stauben, mit Suppe aufgießen, eventuell mit Salz und Pfeffer nachwürzen, mit ein bisschen flüssigem Schlagobers verfeinern. Eventuell durch ein Sieb gießen, falls größere Bestandteile in der Sauce schwimmen.
  5. Auf den vorgewärmten Tellern anrichten: Pro Teller einen großen Löffel Reis, eine Handvoll Pommes, Gemüse nach Belieben, darauf das Naturschnitzel mit etwas Bratensaft, und obendrauf das Spiegelei.

Tipps zum Rezept

Dieser Schnitzelteller wurde von einem Wirt in der Grenzregion Burgenland/Ungarn kreiert, und ist auch in anderen Gasthäusern verbreitet. Dabei wird manchmal das Naturschnitzel durch ein Schnitzel Wiener Art ersetzt.

Nährwert pro Portion

kcal
1.675
Fett
146,74 g
Eiweiß
17,43 g
Kohlenhydrate
62,02 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wiener Schnitzel

WIENER SCHNITZEL

Das klassische Wiener Schnitzel - Rezept wird am liebsten sonntags mit Petersilkartoffeln oder Reis serviert.

Naturschnitzel

NATURSCHNITZEL

Immer gerne serviert werden Naturschnitzel. Hier ein Rezept für das nächste Mittagessen am Sonntag.

Piccata milanese

PICCATA MILANESE

Dieses köstliche Rezept aus der norditalienischen Küche wird mit kleinen, dünnen Kalbsschnitzeln zubereitet. Piccata milanese schmeckt wunderbar.

Cordon bleu

CORDON BLEU

Ein knuspriges Cordon bleu ist genau das Richtige für den Mittagstisch am Sonntag. Bei diesem Rezept greift jeder gerne zu.

Putenschnitzel

PUTENSCHNITZEL

Die Putenschitzel können Sie bewusst genießen. Dieses Rezept schmeckt super köstlich.

Pariserschnitzel

PARISERSCHNITZEL

Eine tolle Alternative zum normalen Schnitzel gelingt mit diesem Rezept. Die zarten Pariser Schnitzel schmecken garantiert.

User Kommentare

alpenkoch

Gabriele, hat einen neuen Namen. Willkommen Slowfood :-) Dein Essen ist zum satt zu werden. Genial das Spiegelei! Alles dabei was ich gerne esse. Die Pommes kommen bei mir ohne Sauce auf den Teller, also Extrateller. Mein Bruder packt auch alles auf einen (großen) Teller.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Spürnase auf Bettwanzen Suche

am 05.09.2025 15:09 von jowi59