Griechischer Salat
Zutaten für 1 Portion
3 | EL | Olivenöl (hochwertig, kaltgepresst) |
---|---|---|
4 | Stk | Oliven (Menge nach Belieben) |
1 | Prise | Kräutersalz |
1 | Stk | Zwiebel (klein) |
1 | Stk | Salatgurke (klein) |
50 | g | Schafskäse |
2 | Stk | Tomaten |
Zutaten für die Vinaigrette
100 | ml | Wasser (nach Bedarf) |
---|---|---|
1 | Schuss | Essig (nach Belieben) |
1 | TL | Zucker |
2 | Prise | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Tomaten waschen und in Spalten schneiden. Die Salatgurke waschen und in längliche dünne Streifen schneiden.
- Die Zwiebel schälen und in dünne Ringe schneiden, dann mit dem geschnittenen Gemüse vermengen.
- Nun das Olivenöl mit der angerührten Vinaigrette aus Wasser, Essig Zucker und Salz vermengen und mit Kräutersalz abschmecken. Über den Salat gießen.
- Zum Schluss die entkernten Oliven und den zerkleinerten Schafskäse auf den Salat geben.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Gelbe Paprikastreifen oder Blattsalatvarianten können nach Belieben zum griechischen Salat zugefügt werden.
Der griechische Salat kann zusätzlich noch mit frischen Kräutern verfeinert werden.
Für eine vegane Variante kann natürlich auch ein veganer Feta verwendet werden.
Griechischer Salat oder Choriatiki (griechisch für „Dorfsalat“) ist eine beliebte Vorspeise der griechischen Küche.
User Kommentare
Ein griechischer Salat schmeckt am besten mit viel gutem Olivenöl und ohne Essig. Ich serviere eine kleine Karaffe mit Essig dazu, falls jemand Essig möchte. Oregano gibt den guten Geschmack.
Auf Kommentar antworten
In die Vinaigrette gebe ich noch ganz fein geriebenen oder zerdrückten Knoblauch dazu. Ich finde, der Knoblauch passt zu griechischen Gerichten.
Auf Kommentar antworten
200 ml Wasser für die Vinaigrette ? Das erscheint mir Zuviel. ….."………………"……………………………..…………………………….…….
Auf Kommentar antworten
Hallo Putti, im Schnitt werden meistens 200 ml Wasser angegeben, du kannst aber natürlich auch weniger verwenden, wenn du es würziger haben möchtest.
Auf Kommentar antworten
Das ganze Rezept erscheint mir nicht „harmonisch“. Die Mengenangaben passen nicht. Die 50 Gramm Feta und die zwei Tomaten im Verhältnis zu einer ganzen Salatgurke sind zu dürftig. Und auch das Dressing rühre ich zusammen mit dem Öl an und verwende mehr Essig und viel weniger Wasser. So ist es eine „Wassersuppe“.
Auf Kommentar antworten
Griechischer Salat ist einer unserer Lieblingssalate. Wird immer wieder neu abgewandelt. Zuletzt kamen wirklich knusprige Croutons (etwas grösser geschnitten) obenauf
Auf Kommentar antworten
Griechischen Bauernsalat gibt es bei uns im Sommer sehr oft. Wir probieren auch immer wieder mal was neues rein, Camembert oder Paprika..
Auf Kommentar antworten
Der griechische Salat schmeckt besonders an den heißen Sommertagen sehr gut. Dazu essen wir ein resches Weißbrot.
Auf Kommentar antworten
Schönes und immer wieder gutes Rezept. Allerdings kommen bei mir, anstelle von normalen Zwiebeln, rote Zwiebeln hinein. Ansonsten würde ich eine weiße Gemüsezwiebel nehmen.
Auf Kommentar antworten
ich gebe zum Griechischen Salat immer grüne und Schwarze Oliven, ausserdem kommt noch grüner roter und gelber Paprika dazu- ich liebe es Bunt im Essen.
Auf Kommentar antworten
Zum griechischen Salat gehört für mich Paprika in allen Variationen. Die Mengenangabe der Oliven finde ich sehr dürftig, für Jeden nur eine Olive?
Auf Kommentar antworten
Da kann man natürlich variieren, wie man es eben gerne hat. Steht auch bei den Tipps dabei. Sehr gerne essen wir dazu ein Baguette.
Auf Kommentar antworten
Wir geben auch mehr Oliven in den Salat sowohl die grünen als auch die dunklen. Mit einem guten kalt gepressten Olivenöl und Kräuteressig schmeckt uns der Salat am besten.
Auf Kommentar antworten
kann man natürlich mehr hinzufügen ;)
Auf Kommentar antworten