Griechisches Knödelgratin

Dieses Rezept für ein griechisches Knödelgratin gelingt ohne großen Zeitaufwand und schmeckt köstlich leicht.

Griechisches Knödelgratin Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,0 (13 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

2 Stk Semmelknödel (vom Vortag)
2 EL Olivenöl (für die Pfanne)
1 Stk Paprika (rot)
4 Stk Oliven (schwarz, entstein, z.B. Kalamata)

Zutaten für den Überguss

200 g Feta
9 EL Milch
1 Stk Ei
1 TL Oregano (getrocknet)
1 TL Thymian (getrocknet)

Zeit

35 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die selbstgemachten Semmelknödel in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit Öl beidseitig goldgelb anbraten.
  2. Die angebratenen Knödelscheiben dachziegelartig in eine kleine mit Butter eingefettete (oder mit Backpapier ausgelegte) Auflaufform schichten.
  3. Den Paprika waschen, entkernen und feinwürfelig oder in dünne Streifen scheinen. Die Oliven entkernen und vierteln. Beides über den Knödeln verteilen.
  4. Für den Überguss Feta in kleine Würfel schneiden oder mit den Fingern zerkrümelen und mit Milch und Ei mit dem Pürierstab pürieren.
  5. Den Guss mit Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer würzen und über den Knödeln gießen.
  6. Zum Schluss die Form für 20-25 Minuten in das auf 200°C (Ober-Hitze) vorgeheizte Backrohr geben.

Tipps zum Rezept

Kombinieren kann man die Knödel auch mit Schichten aus leicht angebratenen Zucchini- oder Auberginescheiben.

Damit die Oberfläche nicht zu schnell braun wird, sollte man den Auflauf mit Alufolie abdecken und diese erst die letzten 10 Minuten entfernen.

Den Auflauf mit frischem Oregano oder Petersilie bestreuen und mit grünem Blattsalat oder Tzatziki servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
517
Fett
29,24 g
Eiweiß
42,29 g
Kohlenhydrate
22,92 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gefüllte Paprika

GEFÜLLTE PAPRIKA

Gefüllte Paprika isst jeder gerne. Ein typisches Rezept aus der österreichischen Küche.

Krautfleckerl

KRAUTFLECKERL

Wer das Krautfleckerl Rezept etwas deftiger genießen möchte, kann etwas Speck dazu rösten. Gut würzen und servieren.

Omas gefüllte Zucchini

OMAS GEFÜLLTE ZUCCHINI

Omas gefüllte Zucchini werden natürlich mit Faschiertem und Käse gemacht. Hier unser Rezept zum Nachkochen.

Boeuf Stroganoff

BOEUF STROGANOFF

Das Boeuf Stroganoff schmeckt zart und würzig. Ein tolles Gericht, das mit Hilfe dieses Rezeptes auf den Tisch gezaubert wird.

Gemüse-Reispfanne

GEMÜSE-REISPFANNE

Für einen Tag, wo man keine Lust auf Fleisch hat, passt dieses Rezept von der vegetarischen Gemüse-Reispfanne hervorragend.

Beef Tatar

BEEF TATAR

Eine außergewöhnliche und sehr delikate Speise gelingt mit diesem Rezept. Das Beef Tatar zergeht auf der Zunge.

User Kommentare

hexy235

Das ist einmal ein Knödelgratin der anderen Art, Griechisch habe ich es noch nie gegessen. Muss ich probieren.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Für dieses Gericht lohnt es sich, mehr Semnelknödeln zu machen. Mir gefällt auch, dass man das Gericht gut votbereiten kann.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Interessante „griechisch-österreichische“ Kombination. Auf jeden Fall verwende ich „echte“ schwarze Kalamata-Oliven und nicht die im Bild zu sehenden mit Chemie schwarzgefärbten Oliven.

Auf Kommentar antworten

littlePanda

Das ist doch mal eine schöne Idee zum Resteverwerten oder dazu einfach mal mehr Knödel zu kochen, damit Reste bleiben. ;-)

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Mit frischen geernteten Parika aus meinem Garten bekommt dieses griechische Gericht noch ein viel besseres Aroma.

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Leider bleibt mir selten ein Rest übrig. Aber für dieses Gericht lohnt es sich, extra Knödel zuzubereiten. Wird sofort5 abgespeichert und nachgekocht demnächst. Dazu passt jeder sommerliche Salat.

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Traut sich da jemand nicht seine Meinung zu sagen? Nur Mut, schreibe unter meinen Kommentar, was du daran negativ findest. Gilt auch für die Minus, welche an die anderen vergeben wurden.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

das griechisches Knödelgratin ist einfach zuzubereiten, preiswert, Restlverwertung und wird nachgekocht. Besonders die gute Vorbereitungsmöglichkeit gefällt mir

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Huhn waschen?

am 06.09.2025 17:10 von Harum_Till