Gulaschsuppe aus dem Schnellkochtopf

Zutaten für 10 Portionen
1 | kg | Rindsgulasch (marmoriert) |
---|---|---|
1 | Schuss | Sonnenblumenöl |
1 | TL | Senf |
2 | Stk | Zwiebeln (groß) |
0.5 | l | Rotwein (trocken, z.B. Zweigelt) |
4 | Stk | Karotten |
500 | g | Kartoffeln (festkochend) |
3 | Stk | Paprika (rot) |
300 | g | Champignons |
1 | Dose | Tomaten (passiert) |
3 | TL | Salz |
1 | TL | Peffer (gemahlen) |
1 | TL | Majoran (getrocknet) |
2 | EL | Gemüsebrühe (gekörnt) |
1 | TL | Paprikapulver (edelsüß) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Gulaschfleisch mit Küchenpapier abgetupft und in kleine Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel hacken. Das Öl im Schnellkochtopf erhitzt und das Fleisch darin unter Rühren anbraten. Einen Teelöffel Senf unterrühren.
- Sobald das Fleisch Farbe bekommen hat, kommen die Zwiebeln dazu und werden mit angebraten. Anschließend mit Rotwein ablöschen, damit sich der Bratensatz löst, dabei öfters umrühren. Anschließend den Schnellkochtopf vom Herd stellen.
- Nun die Kartoffeln und Karotten schälen und in mittelgroße Würfel geschnitten. Ebenso die gewaschenen und entkernten Paprikaschoten klein schneiden. Die geputzten Champignons blättrig schneiden. Alles in den Schnellkochtopf geben und bis zu zwei Dritteln mit Wasser aufgefüllt. Den Topf nun verschließen und auf der ersten Garstufe für ca. 15-20 Minuten garen.
- Anschließend den Druck ablassen und den Topf wieder öffnen. Nun die passierten Tomaten unterrühren und mit Salz, Pfeffer, Majoran, Suppenpulver und Paprikapulver würzen. Jetzt kann die Gulaschsuppe bei Bedarf erwärmt und serviert werden.
Tipps zum Rezept
Im Schnellkochtopf wird das Fleisch sehr zart, daher das Gulaschfleisch nicht zu klein schneiden. Etwas Fett (marmoriertes Fleisch) sorgt für mehr Geschmack und eine zarte Konsistenz.
Nach dem Garen den Topf von der Hitze nehmen und den Druck langsam entweichen lassen – so bleibt das Fleisch besonders saftig.
Umso mehr Zwiebeln man verwendet, umso sämiger wird die Suppe. Falls die Suppe zu dünn sein sollte, einfach kurz offen einkochen lassen. Wenn das nicht genügt mit etwas Kartoffelstärke Binden. 1 TL in kaltem Wasser auflösen und einrühren.
Frisches Bauernbrot schmeckt hervorragend zu einer Gulaschsuppe und ein Klecks Sauerrahm rundet sie schön ab.
User Kommentare
Karotten und Champignons habe ich noch nie ins Gulasch gegeben. Macht einen guten Geschmack mögen sogar die Kinder
Auf Kommentar antworten