Hendl-Erdäpfel-Gulasch

Zutaten für 2 Portionen
2 | Stk | Zwiebeln |
---|---|---|
2 | EL | Sonnenblumenöl |
2 | EL | Paprika, edelsüß |
500 | ml | Bouillon |
300 | g | Erdäpfel |
1 | Prise | Majoran |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
200 | g | Hendlfilet |
1 | Prise | Kümmel |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zwiebel, Knoblauch und Erdäpfel schälen und klein schneiden. Fleisch in sehr dünne Streifen schneiden.
- Die Zwiebel in Fett anrösten. Paprikapulver unterrühren und sofort mit Bouillon aufgießen. Die Erdäpfel dazugeben.
- Mit Majoran, Kümmel, Knoblauch, wenig Salz und Pfeffer würzen und etwa 10 Minuten kochen lassen. Das Fleisch dazugeben und bei geringer Hitze noch etwa 20 Minuten kochen.
Tipps zum Rezept
Dazu Brot servieren.
User Kommentare
Das Rezept ist bestimmt einen Versuch wert. Ich werde es bestimmt nachkochen, da wir, aber besonders meine Enkelkinder lieber Hendlfleisch als Wurst essen.
Auf Kommentar antworten
hallo Tsambika, du bereitest das Rezept für ein Hendl-Erdäpfel-Gulasch so zu wie meine Familie es gerne mag. Bei uns kommt nur noch etwas Sauerrahm mit auf den Tisch
Auf Kommentar antworten
das ist sicher ein sehr gutes Rezept und kalorienarm ist es auch. Trotz allem muss ich sagen, ein Erdäpfelgulasch schmeckt mit Wurst (möglichst scharfer) am besten
Auf Kommentar antworten
In ein typisches Erdäpfelgulasch gehört meiner Meinung nach eine scharf gewürzte Wurst und etwas Geselchtes. Mit dem Hendlfleisch würde ich dieses Gericht eher als Hendl-Erdäpfel-Eintopf bezeichnen.
Auf Kommentar antworten
Dass ein Kartoffelgulasch mit einer gut gewürzten Wurst besser schmeckt als mit Hühnerfilet finde ich auch. Dann kann man ja das Fleisch gleich weg lassen.
Auf Kommentar antworten