Herbstlicher Wildeintopf

Zutaten für 4 Portionen
800 | g | Hirschfleisch |
---|---|---|
300 | g | Rotkraut |
100 | g | rote Linsen |
2 | Stk | rote Zwiebel |
60 | g | Bauchspeck |
10 | g | Ingwer |
60 | ml | Erdnussöl |
50 | ml | Balsamico-Essig |
500 | ml | Rotwein |
400 | ml | Wasser |
100 | ml | Sojasauce |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
70 | g | Wacholderbeeren |
Kategorien
Zeit
170 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Backrohr wird auf 160 Grad vorgeheizt. Das Fleisch wird in ca. 3 cm große Stücke geschnitten. Das Kraut wird geputzt und in fingerdicke Streifen geschnitten. Die Linsen werden in kaltem Wasser eingeweicht. Die Zwiebel werden geschält und in kleine Würfel geschnitten. Der Speck wird ebenfalls kleinwürfelig geschnitten. Der Ingwer wird geschält und fein gehackt.
- In einem Bräter wird das Erdnussöl erhitzt und das Fleisch darin rundum schnell angebraten. Dann wird es hinaus genommen. Im Bratrückstand werden die Zwiebel und der Speck angebraten. Das Kraut wird dazu gegeben und auch kurz angebraten.
- Mit Balsamico, Rotwein, Sojasauce und Wasser wird aufgegossen. Jetzt werden der Ingwer, die Datteln, das Lorbeerblatt und ein paar zerdrückte Wacholderbeeren dazu gegeben. Mit Salz und Pfeffer wird abgeschmeckt und der Eintopf aufgekocht. Nun könne Sie den zugedeckten Eintopf ins Backrohr, auf die untere Schiene stellen, und ca. 2 Stunden weich dünsten.
- Zum Schluss werden die Linsen abgeseiht, zum Eintopf gegeben und alles weitere 10 Minuten köcheln gelassen. Vor dem Servieren können Sie den Eintopf mit Salz, Pfeffer und frischen Wacholderbeeren abschmecken.
Tipps zum Rezept
Dazu passen hervorragend Erdäpfelknödel oder Spätzle.
User Kommentare